Improvisieren mit der Band finde ich immens wichtig! Dabei lernt man, einfach mal "loszulassen", auf die anderen zu hören, Grooves und Fills auszuprobieren und alle Möglichkeiten auszuschöpfen.
Die Möglichkeiten hängen natürlich auch von den eigenen Fähigkeiten ab, aber gerade in einer Improvisation sieht man schneller mal über Fehler hinweg (auch die Mitmusiker) und so traut man sich auch mal an Sachen, die sonst noch nicht so sicher sitzen.
Ansonsten gehe ich auch mehr "arrangierend" an Songs ran. Komme ja ursprünglich von der Gitarre und überlege, was ich vom Drum hören will. Verschiedene Teile bekommen oft (nicht immer!) auch verschiedene Instrumentierungen bei mir, z.B. Strophe HH zu, Bridge HH leicht geöffnet, Refrain Ride. Oder statt dem Ride mal das Standtom. Statt Backbeat auchmal Downbeat, also alle 4 Viertel, nur Bassdrum oder nur Snare.
Bassdrum statt auf 1 und 3 mal auf 1 und 2+e usw.
Eine gute Schule ist es, viel verschiedene Stile zu hören und zu schauen, wie andere Drummer ihre Beats spielen. Einfach mal nur zuhören oder auch selbst mal nachspielen.
Einen eigenen Stil kann man dann später entwickeln, wenn man genügend Vokabular hat und ein gutes Ohr entwickelt hat.
Zum Schluss nehmen wir unsere Proben übrigens immer auf und hören die Songs nochmal an, um festzustellen, was klingt, wo's zu lang ist, wo eine Steigerung fehlt, wo ein Fill zuviel ist usw.