Beiträge von ElEhnez

    Ich würde nicht mit dem Trommeln aufhören. Rein intuitiv muss ich da an benanntes Argument des Arztes denken: Weitermachen, der Körper hilft sich selbst.
    Vielleicht musst du deine Technik ändern und sachter spielen etc. aber aufhören ist ja wie, ich schaffe es nicht, ich bring mich um. Selbstmord ist keine Lösung!

    Naja, im Extremfall, klar. Aber oft hat man doch einzelne Frequenzen, die sich auslöschen und die Trommel "tot" klingen lassen bei schlecht gestimmten Sets.
    Bei der Peter Erskine Snare (Angebot von irgendjemand im eBay) gibt's wohl Gummipropfen, um die Löcher nach Bedarf zuzumachen...



    Außerdem gibt's doch E-Drums - da schwingt auch nix...so oder so...

    Ist doch ein gutes Set mit guten Fellen (wenn sie nicht schon zu alt sind)!
    Alles übers Stimmen gesagte gilt auch für dein Set, da es eigentlich (schon ganz ordentlicher) Standard ist. Also nix exotisches.
    Standtoms haben meist 3 Beine und stehen damit auf dem Boden, deshalb auch Floortom genannt. Tom ist nur der Oberbegriff. Racktom oder Hängetom ist das gleiche - wird aufgehängt (meist bis max. 14 Zoll, selten auch 16 Zoll).
    So, nun stimm mal deine Toms wie bereits mehrfach beschrieben. Dann sollte dein Set richtig gut klingen können!

    Zur Stockhaltung: Auch von zu lockerer Hand-/ Fingerhaltung kann man Blasen bekommen! Weil bei sehr starken Schlägen mehr Reibung auftritt, da die Stöcke in den Fingern hin- und herrutschen. Wer feste spielt, muss den Stock auch feste halten. Nur das Handgelenk muss immer relativ locker sein.
    Von den Cremes würd ich abraten, wer weiß, wie gesund das ist? Aber viele schmieren sich ja auch das Antischwitz-Zeug unter die Arme...naja.

    @ Worf:
    Schön, dass dir die HiHat gefällt, auch wenn du nicht halboffen spielst - da fand ich sie ziemlich cool und charakterstark.


    pArA
    Deine Beschreibung zum Crash passt vielleicht auf ein 2002 Paiste Crash. Frag mal Trommel-Uwe, ob der seins noch verkauft oder ob's schon weg ist?

    Ich hatte mal 'ne Auto-Sitzmatte, die hat nach Wochen noch das ganze Auto ausgestunken. Landete im gelben Sack. Sollte bei den Drumpads aber nicht sein. Wenn doch, gib sie zurück!

    @ Schneider:
    ...wohl die einzige Möglichkeit, einem halbwegs vernünftigem Menschen einen Bayern-Schal umzuhängen...

    Hi Olga, die Antwort "Luftausgleich" ist richtig! Im neuen D&P sind Snares aus Finnland (Kumu glaube ich), die haben keine Löcher, da sie so angeblich sensibler ansprechen sollen. Sonst sind mir keine Kessel ohne Löcher bekannt.
    Wenn man aufs Fell haut, wird die Luft im Innern des Kessels bewegt. Das regt nun auch das Resofell zum Schwingen an. Da das Reso aber leicht zeitverzögert reagiert, wesentlich träger ist als die Luft und evtl. auf eine andere Frequenz gestimmt ist, andere Stärke hat etc. kann es im ungünstigen Fall genau entgegengesetzt wie das Schlagfell schwingen und somit die Schwingung des Schlagfells bremsen. Durch Luftausgleichlöcher kann man dies im gewissen Maß umgehen.
    Eine gute Stimmung beider Felle ist dennoch unumgänglich.



    Außerdem ist das Loch zum Luftdruckausgleich wichtig. Ansonsten hätte man ein Vakuum und bei Raumwechsel (Transport vom kalten Auto ins geheizte Wohnzimmer) u.U. einen anderen Druck im Kessel als außen. Folgen kann man sich vorstellen: Felle wölben sich nach außen oder innen, beim Spielen würde Luft im Extremfall vielleicht sogar über die Gratung entweichen (weiß nicht, ob der Druckunterschied so groß sein kann?). Frei Schwingen würden die Felle jeweils weniger.

    Also zu den LugLocks: Das sind so'ne Art größere Nylon Unterlegscheiben, die auf die Stimmschrauben geklemmt werden und durch Druck gegen den Spannreifen die Stimmschrauben arretieren.
    Muss man aber schauen, ob die draufpassen. Meine muss ich auch etwas seitlich aufbringen. Füs Sonor gibt's wieder eine eigene Größe.
    Bei der Bassdrum dürfte das aber nicht klappen, da die 4-Kant-Köpfe ja meist freiliegen. Bei tiefergelegten müssten man schauen, ob genug Platz ist.
    Allerdings hatte ich bei der BD noch nie Probleme, nur bei der Snare durch die Rimshots.

    Letztens war ein gelbes Export Pro mit 'ner 24er BD und 14x14 und 18x16 Toms im eBay. Erst hat's mich gejuckt, dann hab ich mal gerechnet: 24+14=38 Zoll. D.h. das Hängetom hätte auf ca. 1m Höhe gehangen! Ich bin auch nur 1,78 m groß. Weiß net, ob das gepasst hätte...?!?

    Ja, vor der Entscheidung steh ich auch im Moment: Meine 20er Bass ist zwar für ihre Größe recht laut, aber für unsere Proben nicht laut genug. Frage ist, ob mir eine 22er reichen wird. Gimmick will mir mal seine 22er aus'm Keller leihen...

    @ SmokingCons
    Für Markierungen langt doch auch ein Teppich. Willst du allen Ernstes ein ganzes Podest rumschleppen?

    Das ist ja genau das Problem! Die Tiefen brauchen sehr viel Power, um durchzukommen. Deswegen haben Bassamps auch schnell mal 400 Watt, Git.-Amps sind schon mit 50 W schweinelaut.
    Wenn du also tiefe Bässe und trotzdem Volumen willst, muss auch die Basstrommel entsprechend groß sein.
    Man kann aber auch auf den Attack ausweichen (bei Metalbands das Klicken), da sich die Mitten gegen den tiefen Bass besser durchsetzen. Klingt dann aber nicht mehr richtig tief...

    Nee, die Galliano Live kenn ich nicht. Hatte mal ein Bootleg, aber das war net so doll. Hab die Band schon 2 oder 3 x Live gesehen (damals Anfang/Mitte 90er). Waren mit die geilsten Konzerte, die ich besucht habe. Leider sind die Studioplatten ganz anders, mittlerweile hab ich mich aber auch dran gewöhnt.

    In den Läden hier in der Gegend hab ich noch nie 'ne 24er BD gesehen. Würd gern mal eine hören. Ich mag zwar Bonham sehr, aber seinen BD Sound (teilweise auch 26") find ich jetzt net so doll. Würd mich auch mal interessieren, zumal ich längerfristig eh was neues, vor allem lauteres suche.