Ist so'ne Sache: Meine Medium HiHat ist schon medium. Im Vergleich zu meiner Istanbul Rock HiHat aber mind. genau so dick. Meine Ufip "Light" HiHat ist aber auch recht dick, nur minimal dünner.
Meine ganz alte 404er Paiste HiHat Medium ist saudünn, viell dünner als alles andere.
Beiträge von ElEhnez
-
-
Ihr wollt wirklich mit der Ferse spielen?!?
Also ich meine, mit der Fupspitze beim ersten Schlag und beim zweiten mit abgestellter Ferse, kenn ich ja. Aber nur mit der Ferse? Das geht ja nur bis Schuhgröße 37, oder?
Klärt mich mal auf. -
"Holziger" ist schon eine gute Beschreibung. Lauter, auch bei Rimklicks, finde ich relativ.
Ein schöner Gussreifen ist doch schon laut bei Rimshots.
Insgesamt kommt es auch sehr auf die verwendete Snare an.
Nachteilig bei den Woodhoops finde ich, dass die Stimmschrauben tiefergelegt sind, ich also meine LugLocks nicht anbringen kann, um die Stimmschrauben festzuklemmen. Wenn du keine Probleme mit Verstimmen bei harten Rimshots hast, kannst du diesen Punkt allerdings vernachlässigen. -
Ich weiß jetzt net, wie ihr das gemeint hab; ich sag's nochmal mit meinen Worten: Grundsätzlich den Teppich nicht zu stark spannen. Auch bei leisen Schlägen am Rand sollte man noch Teppich hören.
Je höher das Schlagfell gespannt ist, desto sensibler spricht auch der Teppich an, da die Luftsäule schneller überträgt. Ob das Reso höher oder tiefer gestimmt wird, ist Geschmackssache. Aber es sollte erstmal ebenso gleichmäßig gestimmt sein (alle Schrauben gleich). Dann kann man die Schrauben des Resos am Snarebed (hoffentlich vorhanden?) bei Bedarf etwas lockern. Den Teppich dann evtl. nochmal leicht nachspannen.
Manchmal kann man die Schrauben am Snarebed auch fester spannen.
Bei einer normal guten Snare (und Fellen) muss man somit eigentlich den Teppich nicht dämpfen (ist ja auch ein Frevel). -
Gibt's überall nachzukaufen, in den unterschiedlichsten Ausführungen. Am edelsten natürlich die plastikummantelten Metallschnüre.
Ich komme aber mit den Plastikstreifen (keine Schnüre) auch zurecht. -
Hat ja keiner gesagt, dass deine Ausführungen falsch oder schlecht sind. Aber wenn du so Nebensätze einbaust, wie ich oben zitiert hab, sorry, dann wird's mir komisch.
Wenn du meine Ausführungen bis dahin nicht verstanden hast (auch zum Buzz Roll oder im anderen Thread zu den Upstrokes oder den Akzenten z.B.) - sorry. Dann frag doch aber auch, was genau du nicht verstehst, wenn es dich interessiert.
Ansonsten sind deine Ausführungen sicherlich hilfreich, nur wie gesagt nicht die genannten Nebensätze à la "so wird's gemacht und basta".
Und das es um Anfänger geht, ist uns allen bewusst. Gerade deswegen: Ich habe lange Zeit Techniken gelernt, die mich in die Irre geführt haben.
Letzlich hilft da eh nur ein gescheiter Lehrer. Die Problematik hatte ich ja auch mit Groovemaster im BD-Probleme Thread, dass man das nicht 100% vernünftig aufschreiben kann... -
In diesem Queen Song gibt es vor einem der letzten Refrains so ein ultralanges Fill. Hört sich nach Rotos und dann normalen Toms an.
Weiß jemand, welche Toms da wirklich gespielt wurden (größen und wie viele?!?)? Und welche Becken Taylor zu der Zeit spielte? -
Hab CozzyPs Stöcke ja gestern in der Hand gehabt. Also mein Geschmack sind sie nicht, rein vom Gefühl der Oberfläche her. Aber Balance und Ausgewogenheit sind super, auf jeden Fall.
-
Schee war's!
-
Zitat
Original von Funk
Noch eines - die Technik ist und bleibt die gleiche. (...)
Also übt man es so wie es die Grundlagen vorgeben und fertig.Hi Funk!
Um DIESE Aussage ging es mir. Du sagst hiermit, es gäbe nur eine Technik und man soll sich danach richten und fertig. DAS meine ich mit konservativ.
Wenn du's anders meinst, schreib's auch anders. Und deine psychologischen Analysen warum ich wie argumentiere kannst du dir schenken. Danke. -
@ tillextreme
Genau, und wenn du dir lokal einen namen machst, dass du viele Stile spielen kannst, wirst du vielleicht auch mal eher für einen Gig angerufen. Wenn einer nur Rock macht, hat er weniger Chancen.@dobbler:
Ganz unterschiedlich. Manch einer zahlt in einer Schule vielleicht 20 EUR im Monat. Privat isses meist teurer und kostet schnell mal 20 EUR die Stunde (45 Min.). Wenn ein Lehrer aber gut ist, ist er das auch wert. Kann aber dauern, bis man seinen persönlichen "Meister" findet... -
Das ist doch toll! Versuche soviel wie möglich in jungen Jahren zu lernen und so viele Stile aufzusaugen wie möglich. Ich bin mittlerweile über 30, habe Familie und demnach immer weniger Zeit neben den Bandproben noch wirklich intensiv zu üben. Der Spaß bleibt zwar nicht aus, aber ein bisschen mehr Übung wäre mir schon lieb. Es gibt viel zu tun! Hau rein.
-
-
Das "Fliegende Drumset" gab's doch schon bei Tommy Lee mit Mötley Crüe vor über 15 Jahren.
-
Vielen Dank Trommeltier, gute Idee!
Den Sidechain kenne ich von Bläseraufnahmen, wo ein Bläser (der genaueste) das Gate für die anderen ansteuert, um alle Bläser möglichst exakt klingen zu lassen.
7-10 kHz - liegt da nicht auch einiges von der HiHat?
Oh je, ich glaube, das ist echt nicht ohne E-Pad zu machen... -
Und live? Doch E-Pad...?
-
-
Zur BD wurde denke ich alles gesagt.
Dass nebenbei noch eine weitere Diskussion als Nebenprodukt entstanden ist, ist doch nur wünschenswert.
Sozusagen Pflicht PLUS Kür. -
Hi!
Wie kann ich mein Tambourin gaten, um ihm einen speziellen Hall zu geben, der nicht aufs ganze Set mitkommen soll?
Wenn ich ein extra Mikro nehme, kann ich das Gate doch kaum so einstellen, dass es nicht beim Snareschlag öffnet, oder?
Will mir kein E-Pad zulegen. Hab derzeit noch kein Gate, will erstmal wissen, ob das irgendwer schonmal gemacht hat und ob's funktioniert. -
Zitat
Original von worf
Guten Morgen,und die nächste Absage...
Die Teilnehmerzahl ist rapide von 15 auf 10 gefallen...
...und des alles nur, weil die Eintracht verloren hat...