Wer kann mir denn mal ein paar D&B Scheiben empfehlen, am besten mit echten Musikern eingespielt?
Kenne mich da gar nicht aus und wollt mal hörn, wie das so ist...
Scheiße, falsche Rubrik.
Wer kann mir denn mal ein paar D&B Scheiben empfehlen, am besten mit echten Musikern eingespielt?
Kenne mich da gar nicht aus und wollt mal hörn, wie das so ist...
Scheiße, falsche Rubrik.
und was heißt CAM?
Mal eine Anregung:
Wie wär´s denn mal, den FAQ-Button mit diesen Themen zu hinterlegen: Einmal Beckenpflege, einmal Fußmaschine. einmal Felle usw. usw.
Ehrlich gesagt nervt mich auch, immer die selben Fragen zu lesen (is ja wie bei Musik-Service langsam "Welche Pickups" "Welche Felle" "Ist das teuer" "Ist das gut").
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit. Keine Ahnung, ob Anfänger eher auf die FAQ klicken würden statt zu posten, aber es würde dort ja auch schon ein Link auf einen vorhandenen Thread etc. langen... "Ist das gut"?
Hört euch mal "Dirt Floor" v. Chris Whitley aus den 90ern an: Ist zwar "nur" Gitarre und Gesang, wurde aber auch nur mit 1 (!) Mikro aufgenommen und klingt wahnsinnig atmosphärisch!
Der ProMark-Rattler ist schweineteuer. Ist halt etwas stärker / dicker als die normale Badewannenstöpselkette, letztere kostet im Baumarkt aber nur 2,50, das ProMark-Teil ca. 20 EUR!!!
Ich glaub, am 06.05. des klappt bei mir! Dienstags hammer eh immer Probe und da halte ich mir automatisch frei. Dann sag ich die Probe ab und komm nach DA!
Und hoch lagern! Damit die "Flüssigkeit" nach unten und nicht in den Arm läuft! Hilft auch bei Schnittverletzungen!
Aber: Geh trotzdem mal dum Arzt! Hämatome, die nicht abheilen, können verhärten und müssten dann rausgeschnitten werden...
Voltarensalbe halte ich für besser als die Weleda. Weleda ist "natürlicher" und wohl auch gesünder, aber Voltaren ist einfach stärker und eigentlich Standard bei Prellungen / Zerrungen.
Ansonsten steh ich aber auch auf Weleda.
http://www.terrybozzio.com gibt´s leider nur Bildausschnitte, allerdings in gezeichneter Form auch noch mal unter Setup.
Das mal live zu hören ist aber noch viel bewegender als im Netz! Für mich einer der bewegendsten Drummer überhaupt.
Du meinst, die Bassdrum klingt "zu dumpf"?!? Wie ist das gemeint? Wenn du mehr Attack willst, brauchst du einen Kunsstoffschlägel, evtl. auch einen zusätzlichen Aufkleber (Falam Slam) auf dem Schlagfell. Ansonsten hast du evtl. zu stark gedämpft (zu viel Decke in der Bass etc.)?
Die Dellen im Fell kommen vom unkontrollierten Spiel, evtl. kaputten Stockspitzen und zu dünnen / billigen Fellen. Zweilagige Felle (Emperor, Pin Stripe) halten länger, klingen aber auch nicht so knackig.
Wenn die Snare zu stark "pingt", etwas Gaffa auf eine Stelle am Rand des Fells kleben. Am besten vorher mit den Fingern das Fell beim Schlagen leicht abdämpfen, um die Stelle zu finden, die dafür am wirkungsvollsten ist.
@ Paralyzed
Foo Fighters Interview war letztens im GitarreBass.
Hochi
Der Supertramp Drummer war doch auch letztens drin...
Hatte mich bisher nicht geäußert, aber´s bleibt mal wieder dabei: Ich kann net heute Abend, da meine Frau "Ausgang" hat und ich Babysitten muss...naja. Haut rein!
RLLRLRRL kenn ich auch als "inverted Paradiddle".
Permutation:
Wäre also dann auch, wenn ich z.B. einen normalen 4/4 Backbeat habe und den selben kompletten Rhytmus erst auf die 1+ beginne, also alles um eine Achtel verschoben? (Z.B. Intro "Over your shoulder" von Motörhead).
Jou, is mir klar. Nennt sich auch "Permutation", die Verschiebung soweit ich weiß.
3 gegen 4 ist aber nicht irgendeine Verschiebung, sondern eben ´ne ganz bestimmte (Begriffsdefinition). Aber ich glaube, dass es jetzt klar is (was nicht heißt, dass ich es auch spielen kann..hehe).
5 gegen 4 kann man übrigens genauso aufbauen: Einfach die Viertel in Quintolen unterteilen und dann davon jeden 4. Schlag spielen. Macht 5 Schläge pro Takt (4 Viertel) und fängt bei der Eins von Vorne an. geht auch mit 2 gegen 3 etc...
In den 90ern fand ich Ian Mosley von Marillion total geil und vom King´s X Drummer Gaskill würd ich auch gern mal was lesen.
Aber ich glaub das liegt auch daran, wie die Drummer "angeboten" werden von deren P&R. Wenn eine neue Platte rauskommt, sagt die Plattenfirma, Jungs, gebt doch mal ein paar Interviews, macht mal ein paar TV-Auftritte etc.
Deswegen sind in den verschiedenen Zeitungen oft die gleichen Leute in den Interviews.
Es ist normal, dass sich das Gehör und der Geschmack erst mit der Erfahrung entwickelt. Das Risiko musst du schon eingehen!
Tendenziell kannst du dich an die genannten Tipps halten, damit kommt erstmal jeder klar.
Aber nach 3 Jahren vielleicht wirst du einiges verkaufen wollen und was anderes holen. Das ist normal! Das geht jedem so, nicht nur den Drummern. Ich kenn´s von der Gitarre genauso.
Spring ins kalte Wasser - über eBay kann man auch "Fehlkäufe" wieder gut loswerden, wenn´s kein absoluter No-Name-Schrott ist!
Is schon klar! Kenne einige Typen, die lieber ihr "Kabel reinstecken und losrocken" und von der Theorie und der ganzen Equipmentfrage nix wissen wollen. Anzählen und loslegen.
Ich finde beides ok und mich interessiert die Theorie genauso, das gehört für mich einfach zur Faszination Drums dazu.
Tendenziell bin ich auch eher ein "Feeling"-Spieler. Aber gerade dann: Wenn ich auf der Bühne sitze und vor Aufregung mal was nicht hinkriege hilft es mir, wenn ich vorher irgendwann mal analysiert hab, was ich da so kloppe und einfach mal an die Noten denke oder mich an den motorischen Ablauf erinnern kann. Dann werde ich nicht zum "Opfer" meines Feelings.
Ich find immer beides wichtig, aber das ist glaub ich eher Mentalitätssache.
Den Boden haste aber auch mit unterbaut, oder?
Also ich hatte 3 Jahre die AAX Studio Crashes und bin zu den A-Customs gewechselt, weil sie einfach mehr Hi-End haben, mehr Höhen / Obertöne und sich so besser durchsetzen. Besonders deutlich wurde das bei meinen letzten Studioaufnahmen, wo ich beide Becken im Vergleich gespielt habe. Bei den Sabians haben wir ordentlich EQ-seitig die Höhen angehoben, dann ging´s.
Von der Materialstärke würde ich beide Serien schon als sehr ähnlich bezeichnen.
Hannibal:
Jede 3. 16tel zu betonen hat aber noch nix mit 3 gegen 4 zu tun, sondern sind einfach nur Synkopen.
Und Theorie ist nur Mittel zum Zweck, wenn man was vom Feeling her eben NICHT gleich spielen kann...
Schlimmer fürs Holz ist zu niedrige Luftfeuchtigkeit! Zu hohe schadet selten, da das Holz i.d.R. imprägniert ist.
Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit (Heizungsluft z.B.) bilden sich schnell Risse.