Beiträge von ElEhnez

    Ich denke schon, dass sich solche Hefte lohnen, auch wenn natürlich die Testberichte nicht gerade objektiv sind (sein können). Gerade was den "Praxis"-Test angeht, muss man zwischen den Zeilen lesen bzw. im Hinterkopf haben, dass der Verlag die Teile kostenlos geschickt bekommen hat.
    Allerdings frage ich mich, warum "GitarreBass" das besser hinkriegt...?!? X(


    Wenn man darüber hinweg sieht, erfährt man doch, was es neues gibt (allerdings nicht alles!), auch wenn das oft nur kleine Details sind.
    Ich denke aber durch regelmäßiges Lesen dieser Lektüre kann man schon noch einiges lernen und bekommt ein bisschen Marktübersicht.


    Letztenendes muss vor einem Kauf eh der eigene Geschmack / Anspruch entscheiden, insofern sehe ich solche Zeitungen nur als "Newsletter" und Zeitvertreib an... ;)
    Außerdem mag ich die vielen Bildchen.

    Ich finde die Drum Sound Sachen rein optisch blöd. Allein diese Halbkugel-Spannböckechen rocken überhaupt net.
    Und dass sie nach DW aussehen, war auch mein erster Gedanke!
    Keine Ahnung, was diese neue (?) Company im Vergleich zu den anderen hat - bisher hab ich noch keine Besonderheit festgestellt. Naja, auf der Messe letztes Jahr hab ich ein Set nur kurz gehört - fand ich aber nicht außergewöhnlich. Aber auf der Messe ist eh zuviel Trubel...

    Hi! Ich wär auch grundsätzlich interessiert.
    Wo kann man sich denn da mögliche Kessel im Net anschauen? Ich meine, Holz, Größen, Maße und nicht zuletzt maximaler Preis?!?
    Will mir ein komplettes Set holen, also 22, 10,12,14 evtl. 8 und 16 Zoll. Normale bis Power-Maße. Keine Short Stacks. Tendiere zu Birke.

    @ OOSchneider
    Erstmal danke, dass du Knautschkes erneute Fehlinfomation X( zu dem Thema richtig gestellt hast...!


    Das Verb zu Kompression heißt übrigens komprimieren :rolleyes:


    Knautschke:
    Kann ich dich nicht mal ein Wochenende allein lassen?!? 8)


    Über Gates:
    Wer die Snare gatet, wird schnell seine Ghostnotes killen. Überhaupt würde ich Gates nur einsetzen wenn´s gar nicht anders geht (live u.U.).


    Und wenn der Mischpultmann den Sound nicht ohne hinkriegt, warum kauft ER sich dann nicht die Geräte?!?

    Ja und nein. Klar kann man auf ´ner schweren HH auch softe Sachen spielen. Aber wer will schon auf einer Heavy HH jazzen?


    Ist auch eine Frage der Lautstärke und des grundsätzlichen Klangcharakters. Wie schnell eine HH anspricht ist dabei nicht unbedingt eine Frage der Materialstärke. Meine Rock HH von Istanbul spricht auch sehr schnell an. Meine Medium HH von Stagg eher langsamer (wenngleich die halboffen echt geil klingt!!!).


    Wenn du richtig (!) in eine Stilrichtung einsteigst, wirst du auch irgendwann die entsprechenden Sounds hören wollen. Schließlich hat jeder Stil einen gewissen Spirit und dazu gehören eben gewisse Sounds.


    Ich denke grundsätzlich kann man sich schon an die genannten Tendenzen halten, auch wenn Ausnahmen immer möglich sind und erlaubt ist, was gefällt, klar.

    Zitat

    Original von Crusada
    Aber ich habe selber dass Gefühl, dass es besser ist mir selber erst noch Dings zumindest in Grundzügen selber beibringen und dann so und soviel Stunden bei einem Lehrer zu zahlen. Man fängt dann nicht bei Null an, sondern hat schon einen gewissen Skill, auf dem man weiter aufbauen kann


    Also das sehe ich nicht ganz so. Klar habe ich meine ersten Gehversuche auch ohne Lehrer gemacht. Aber umso weiter man ist, umso schwerer fällt es, sich wieder zurück zu begeben und mit ganz langsamen Übungen zum Bewegungsablauf anzufangen! Meist trainiert man sich nämlich kleinere bis größere Fehlhaltungen an, die später nur schwer abzutrainieren sind. Das motoriche Gdächtnis ist leider das am schwierigsten umzuprogrammierende.


    Man kann ja auch Einzelstunden nehmen, wenn einem das Geld fehlt. Aber nur ein Lehrer kann ja deinen Bewegungsablauf wirklich beobachten und korrigieren. Ein Buch oder eine E-Mail kann das nicht in der Art. Tipps kriegt man überall, aber die Reflektion des eigenen Spiels ist wichtig...



    Ich hab lange Zeit E-Gitarre gespielt und erst nach 7 Jahren einen "richtigen" Lehrer genommen - da hab ich mir so einige Fehler abgewöhnen müssen...

    Ähm, wo iss´n das MP3?!? Hab nur dieses scheiß Lied da gehört, was klingt wie alles andere z.Zt. Aber bei den Becken hab ich keine MP3s gefunden. Sag mir wo?




    PS: Ach jetzt hab ich´s! Steht aber überall "Sorry - no sound file available for this cymbal"....

    Zildjian Avedis Cie Vintage HiHats


    da ist gerade eine im eBay. Startet bei 180 EUR. Nicht wenig, aber billiger als neu.
    Ufip Natural Light oder Medium is auch fein.

    Ich glaube unser guter Freund "Opfer" ist jemand, der sonst unter einem anderen Namen hier im Forum ist und sich nicht traut, seinen Dünnschiss unter diesem richtigen Namen zu verteilen.
    Ich bin auch für Sperrung!

    Ja, die Abteilung "Praxis / Sound" kann man vergessen. Ich lese´s fast nur noch wegen der Technik. Vielleicht sollten wir den Guten Manni mal auf der Messe ein paar Ausschnitte vorlesen und er soll sagen, welches Testset das war. Vielleicht merkt er dann, dass immer die selben Phrasen drin stehen.

    ...und Aufnahmen machen! Mit einem billigen Mikro meinetwegen die Proben mitschneiden und anhören. Da merkt man erstmal, wie man eigentlich klingt, welches Fill zuviel war oder off oder welcher Beat wirklich groovt und zum Song passt. Beim Spielen fühlt sich vieles anders an!
    Und: Nehmt mal nach 2, 3 Jahren ein altes Tape zur Hand. Ich kann teilweise das Feeling der Aufnahme noch nachfühlen, was mir zeigt, wann ich "gut" getrommelt habe. Und man merkt, wo man technich besser geworden ist.

    Im neuen Drums & Percussion ist ein Test der ZXTs drin. Aber wieder mal nur Platitüden wie "klingen modern" oder so´n blabla. So richtig vorstellen kann man´s sich nicht. Die beschreibung ist einfach nicht lebendig, naja, wie immer. Trotzdem interessant.

    Ja, Unterricht ist die einzige Alternative, wenn man wirklich weiterkommen will. In den Proben oder bei den Gigs sollte man weniger auf Technik achten und einfach "laufen lassen". Wenn man noch nachdenken muss, hat man nicht genug geübt.
    Geübt wird zu Hause. Wenn man´s dann einigermaßen kann, setzt man´s aufs Set um und baut´s in Lieder ein. Meist passiert es auch unbewusst!
    Aber nur ein Lehrer sieht Kleinigkeiten und gibt dir ganz einfache Fills, die du erstmal nicht spielen kannst, obwohl du schon schnelle Novemolen-Fills oder was weiß ich spielst.
    Man spielt doch meist eher das, was man kann oder können will, und dabei entstehen Lücken. Der eigene Horizont ist beschränkt und wird durch einen Lehrer erweitert (oder nötigerweise zuweilen erstmal beschränkt).
    Gute Lehrer sind Dienstleister, dafür bezahlen wir sie ja auch.

    Versuch mal, die Telefonnr. rauszukriegen (z.B. http://www.telefonbuch.de). Wenn du ihn rankriegst, frag ganz normal. Falls er Mätzchen macht, biete ihm an, dass du jemanden vorbeischickst, der dir die Becken abholt - ob ihm das lieber ist.
    Falls gar nix klappt, guck mal im eBay, was die noch anbieten.