Beiträge von ElEhnez

    Also ob man´s "braucht" muss jeder selbst wissen!
    Ich nehme den "BigPhones" von Hearsafe. Einmal als Gehörschutz beim Üben (-30 db) und eben als Monitor bei Aufnahmen sowie für den Klick. Den kann man dann nämlich leiser stellen und muss ihn nicht so unmenschlich laut drehen.
    Nachteil ist bei derart geschlossenen Kopfhörern (neben dem Preis), dass man das Set anders hört. Beim BigPhones finde ich es mit aber sogar besser, da nicht so laut, nicht so "beißende" Höhen und eine fettere Bass (alles ohne Kabelanschluss). Da kommt die Gehörschutz-Micky Mouse aus´m Baumarkt nicht mit!
    Im Jazz setze ich aber höchtens die Ohrenstöppel mit 9db ein, meist eher gar nix, da ich sonst nur reinhacken würde...mit mehr Dämpfung spielt man nämlich auch lauter! Und die feinen Präsenzen hört man natürlich auch nur, wenn man per Mikro abnimmt und auf den Kopfhörer (am besten leise!) dazugibt. Aber im Jazz ist es für mich "pur" am angenehmsten, da eh nicht so laut.

    Mir ist zum Thema IEM eingefallen, dass ich persönlich mit den angepassten Ohrenstöpsel nicht so 100% beim Trommeln klarkomme. Leider gehen die nämlich bei bestimmten Unterkieferbewegungen auf (haltet mal den Finger ans Ohrloch und bewegt mal den Unterkiefer - da bewegt sich was mit). Da ich beim energischen Spielen nicht ganz cool bleibe und mitunter so ziemlich jeden Muskel am Körper bewege (außer dem Schließmuskel vielleicht), dringt manchmal Schall an den Stöpseln vorbei ins Ohr. Beim Singen muss es noch krasser sein lt. Bruce Dickinson, der nur noch Schaumstoff benutzt.


    Also bevor ihr die Massenbestellung macht, überlegt euch das.


    Als Konzertbesucher nutze ich die angepassten Stöppel immer, da sie am besten klingen und schnell rein und raus gehen.
    Beim Trommeln aber sind´s bei mir nur die BigPhones (oder die billigere Version vom Music-Store probieren).

    Guckt mal auf die Uhrzeiten der Postings (Scheiß Anglizismen): 13:30 und 13:32! Wahrscheinlich haben beide gleichzeitig geschrieben, nur Kurt war schneller und Marcus´Post kam gleich danach rein, obwohl er Kurts Post noch gar nicht gelesen haben konnte. Die Wahrscheinlichkeit aber dass Kurt Marcus´Post eher gelesen haben könnte, ist demnach eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlich ist aber eher die Wahrscheinlichkeit, dass Kurt Marcus´Post wahrscheinlich missverstanden hat. Wahrscheinlich. :rolleyes:

    Ganz ohne Abnutzung geht´s halt net! Deswegen sieht man bei Lars Ulrich z.B. nur noch die Plastik-Alu-Stöcke von Ahead. (Ich spiele lieber mal einen Stock kaputt als den Plastikscheiß zu spielen...!)

    Seitdem ich Gussreifen spiele, hab ich viel weniger zerfranste Stöcke! Vorher mit 3-fach geflanschten Reifen, sind die Stöcke viel öfter gebrochen.
    Allerdings ändert sich auch der Sound, was mir fürs Hard-Hitting aber eher entgegenkam.

    Für schnelle Singles kann ich Upstrokes empfehlen! Die Ruheposition ist dabei nicht unten am Fell, sondern oben in der Luft, Stock zeigt nach oben, Handgelenke auch. Dann den Arm leicht senken, dann Hände und damit Stock runter und den Rebound schnell abfangen und wieder in umgekehrter Reihenfolge nach oben (klingt wie beim "Fitness-Tom"). Der Stock muss dabei fast von alleine hochkommen.
    Schwer zu beschreiben. Ist aber eine gute Vorübung zu den Doubles, die dann im Grunde fast genauso laufen. (Können - wie immer gibt´s verschiedene Theorien).

    Leider komme ich mit deinem Link nur auf die Startseite von MP...
    Ich vermute, du meinst dieses "kleinste Metronom der Welt", welches man ans Ohr steckt? Vergiss es! Hab nur den Test gelesen, aber da sagten sie, dass es einen ekligen Ton hat, der sich nicht in der Lautstärke einstellen lässt und eher zu laut und penetrant ist.

    Also eine Snare kann schonmal locker auf 120 db kommen! Ein bekannter hat mal ein Messgerät an sein Sax gehangen - selbst das war knapp 120 db laut - und er hat net volles "Rohr" geblasen!
    Also unterschätz dieses Thema nicht. Ich hasse es auch, wenn mein Techno-Nachbar wieder ausflippt! Das kostet Nerven!
    Um einen Raum richtig Schalldicht zu machen, bedarf es viel - alle 4 Wände PLUS Boden und Decke!
    Ein grober Überblick: http://www.musik-service.de/Info/ifPrAkk.htm

    Muss mich mal (wieder) outen: Habe ein Headliner HLX 18" geholt beim Thomann, schon vor 1,5 Jahren. Alleine klingt´s net soo toll aber ok. Im Bandgefüge isses aber echt geil! Auch auf Aufnahmen!
    Wenn ich dran denke, wie scheiße viele von den teuren Marken-Chinas klingen, bin ich froh. Ich steh auf diesen "billigen" Sound!

    Ixh hab auch mal den Versuch gewagt, mir diesen 25 EUR - Galgenständer aus´m eBay zu holen. Also dass er sehr leicht und etwas wackelig ist, ist nicht so das Problem, wenn man leichte Becken draufhängt, geht das schon. Problem ist aber die Beckenhalterung! und zwar gibt es keine gescheite Fütterung - das Becken stößt direkt auf Metall. Die Nylobhülsen sind viel zu kurz und werden von den Beckenfilzen überdeckt! Und damit wird der Ständer richtig teuer, wenn man sich ein gutes Becken damit ruiniert!
    Die Drumsets wurden als ganz gut getestet. Muss ich mal auf der Messe anspielen (obwohl, da hört man eh nix bei dem Krach)...

    Das erinnert mich an diese Pseudo-Horrorskope in den Klatsch-Zeitungen. Im April stand mal in unserm Dorfblatt "und kümmern sie sich frühzeitig um Ihre Weihnachtsgeschenke". Naja, da ham sie mal wieder das falsche aus dem Archiv gezogen, was zeigt, dass die Zeitungen oft IRGENDWAS schreiben.
    In Sticks oder D&P bin ich immer froh, wenn mal negative Kritik kommt (so wie die zur aktuellen Toto-Scheibe). Sonst wird immer nur erzählt "tolle Scheibe" etc. Einfach unglaubwürdig.
    Aber mal ehrlich: Unsereins ist doch schon froh, wenn man überhaupt mal in die Presse kommt. Ob dass dann 100% fundiert ist, naja?

    Zitat

    Original von bob
    Bitte......


    es heißt Sehenscheidentzündung.


    Häää? "Sehnenscheidenentzündung" ist schon richtig. Guck mal im Lexikon oder Google. Das hat mit den Sehnen zu tun...

    Gab´s schon öfter Diskussionen, aber die K&M Teile sind ganz gut! Den Drummersitz "Nick" habe ich. Ich bevorzuge als einer der wenigen Plastik, nicht Stoff. Lege mir lieber ein Handtuch unter - das kann man waschen und der Sitz kann auch mal durch den Regen zum Auto getragen werden (natürlich nur während ich draufsitze 8) ).