Es ist naheliegend, dass zu einem Alpha-Satz auch ein Alpha-China passt, gelle...
Aber im Grunde ist es wohl nicht allzu schwer, ein passendes Becken zu finden, da ein China ein eigenständiges Glied innerhalb des Beckensets ist (nämlich ein Effekt) und weniger (im Gegensatz zu einem weiteren Crash) zu den anderen Becken passen muss - im Gegenteil: der Sinn eines China-Beckens ist ja auch, einen Kontrast zu den anderen Crashes darzustellen, daher würde sich auch ein anderes China anbieten. Was soll es denn höchstens kosten?
Beiträge von Hochi
-
-
K&M baut meiner Meinung nach die besten Hocker überhaupt. Selbst dieses einfachere Modell weiß zu überzeugen. Ich persönlich mag keine Drehspindel, deshalb werde ich mir auch in nächster Zeit nen K&M-Hocker besorgen.
-
Paiste Visions gibts nicht mehr. Aber es gibt ja genügend Alternativen, die obendrein sogar nach Becken aussehen!
-
-
-
-
-
-
-
Diese 3 Modelle unterscheiden sich weniger in der Eignung für bestimmte Musikstile als im allgemeinen Sound.
Die New Beat Hi-Hat würde wohl mein Favorit unter diesen dreien sein. Ein geniales Instrument, voll universell und so gut wie immer passen. Das Paradebeispiel für eine Allround-Hi-Hat!
Die Quick Beat Hi-Hat ist eine kleine Idee schwerer und hat 2 Luftausgleichslöcher, was die Hi-Hat eine Spur schärfer, kantiger und "more funky" klingen lässt.
Die Mastersound Hi-Hat hat Wellen im Bottom-Cymbal (von Paiste abgeguckt *g*) und klingt dadurch etwas heller, splashiger, zischeliger und auch schärfer. Die QB-HH ist meines Wissens ein wenig kräftiger, aber da mag ich mich irren. Ich würde (als Paiste-Fan) diesem Modell wohl eher eine Sound Edge Hi-Hat vorziehen, aber das ist Geschmacksache. -
-
Mach den Sound von Concert Toms nicht so runter! Der Klang ist natürlich anders und in der heutigen Zeit wohl nicht mehr ganz "in". Aber dieser typische Sound hat in manchen Situationen einen sehr besonderen Reiz.
Übrigens ist bei eBay.com vor einiger Zeit ein Ludwig Vistalite Concert-Tom-Set für knapp $ 8000 weggegangen. Und hierzulande ist man ja bekanntlich nicht nur bei Concert Toms knauserig, das hast du mir ja gestern bewiesen, nicht wahr?
-
Also ich würde sie an deiner Stelle für 1 € reinsetzen, wenn sie in einem super Zustand sind. Allerdings brauchst du dann ein vernünftiges Foto und einen aussagekräftigen Text. Ein hoher Startpreis schreckt oft ab. Und wenn tagelang kein Gebot fällt, verunsichert das die Leute zusätzlich, da manche nicht abschätzen können, wieviel ein Artikel wert ist.
-
Ich habe selbst ein 11-teiliges Sonor Phonic mit Concert Toms in Metallic Silver. In den Staaten lecken sie sich die Finger nach sowas. Sogar ein stinknormaler Z-5*** Doppel-Tom-Halter wird dort für 3-stellige Summen gehandelt.
-
700 € für ein Hilite ist ja schon wieder fast an der Witzgrenze...
-
Ehrlich gesagt, ich mag inzwischen eigentlich überhaupt keine schweren Becken mehr (nicht mal bei Hi-Hats). Deshalb fand dieses Power Bell Ride für mich auch keinerlei Verwendung mehr und ich verkaufte es an Kollege stiX_ .
-
@ Groovemaster
ZitatDrittletzte Woche: Sonor Lite: 12x10, 13x11, 14x12, 16x17, 18x18, 24x17 + Phonic Doppeltomständer und Bassdrumdrillinghalter: 700 Euro, gut, etwas teurer, aber war auch nen großes Set.
Was soll daran teuer sein? Habe teilweise schon erlebt, wie Sonorlite Sets in 5-teiliger Konfiguration für etwa rund 1000 € verkauft wurden (allerdings im schönen Maserbirke-Finish). Es ist eines der hochklassigsten Birkensets des Planeten und 700 € ist meines Erachtens fast schon ein wenig dürftig für ein solches 6-piece-Set.Prinzipiell kann ich zum Rest des Beitrags voll zustimmen. Mir ist es auch rätselhaft, wie man sich nur ein NEUES Einsteiger-Set zulegen kann. Selbst in der High-End-Klasse würde ich wenn möglich immer Gebrauchtware vorziehen. Zur Not würde ich mir die Einzeltrommeln zusammensuchen.
Das Problem des Gebrauchtkaufs ist für die meisten wohl die Skepsis, bei eBay beschissen zu werden, denke ich mal.
-
Also das Paiste 2002 Power Bell Ride klingt mördermäßig, das kann ich nur bestätigen. Die Glocke ist wohl eher eine Waffe und das Becken ist zur Sicherheit nur 20" groß.
-
Würde ein gebrauchtes Force 3000 empfehlen. Ein wirklich erwachsenes Set mit gutem Sound, den so manchen Profi schon zufriedengestellt hat. Made In Germany, 100 % Birkenkessel.
-
@ I hate god
Vielleicht solltest du mal deine Anschlagstechnik überarbeiten.
Es würde mich ja nicht wundern, wenn dir ein Ufip Extra Thin Splash durchreißen würde.
Aber wer 3x ein Power Crash zersäbelt, macht definitiv etwas falsch!