Auch hier:
~~ THREADS ZUSAMMENGEFÜGT ~~
Auch hier:
~~ THREADS ZUSAMMENGEFÜGT ~~
Ich hab deine DT-Threads mal zusammengefügt.
Bronze ist was anderes als Alu.
Hast du mal zwei identische Modelle, die sich nur in der Abhebung unterscheiden, verglichen?
@ ocdp-möchtegern
Es geht ja speziell um den Vergleich der beiden Snareabhebungen (Supra=Standard vs. SuSe=Parallel).
Dass diese Ludwig-Schnarren generell super klingen, ist ja sowieso klar.
Du hast die Frage anscheinend nicht richtig gelesen.
Eine Antwort würde mich aber auch interessieren!
Wir schreiben ja inzwischen 2007, der Threadtitel ist also noch aktuell. Wer kennt die Liveplatte "Seconds Out"? Es ist echt kaum zu fassen, dass das nicht Genesis sind, sondern die besagte Coverband "Turn it on again" des Musical-Box-Trommlers, welche die Collins-Ära bedient.
Phil Collins spielte in der frühen Genesis-Phase eine wunderschöne 14"x5" Super Sensitive aus den 60ern.
Weitere Alternative für die Toms: Remo CS (einlagiges Fell mit Dot) für einen klaren Sound mit gutem Attack.
Keine Inserate in Threadform bitte.
Erstmal liest du dir ganz in Ruhe das hier durch:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=540
Anschließend wäre es schön, wenn du dein Profil ausfüllen würdest.
Und nachdem du dich hier etwas eingelebt hast, kannst du einen Admin um Freischaltung bitten, denn nur als "Mitglied" kannst du in den Kleinanzeigen inserieren.
Ulle, liest du eigentlich die Threads, in denen du schreibst?
Powerstroke 3 haben am Rand einen Dämpfungsring und sind dadurch obertonreduzierter. Auf Toms würde ich sowas nicht schrauben, die klingen damit wie Pappkartons. Als Bass Drum Fell ist das PS3 allerdings durchaus empfehlenswert.
Auf der Snare spielst du jetzt quasi ein selbstgebasteltes Powerstroke 4, wobei es das in dieser Größe neu nicht zu kaufen gibt. Eine Alternative wäre evtl. das Remo Emperor X.
Nicht wirklich. Lies den Beitrag von snork nochmal durch.
Wobei ich persönlich eher ein 18er Crash (dafür nen Tick dünner) empfehlen würde.
Zum Thema BESCHRÄNKEN: http://www.wideawake-band.de/black_series_3.jpg
Die Kiste gehört übrigens Hueni, einem der geschmackssichersten Leute des Forums.
Kauf' dir lieber gebrauchte Becken (Paiste Alpha/505/2000/3000/2002, Zildjian Avedis, Sabian AA, Meinl Amun/Raker etc.), das ist im Endeffekt gleichteuer wie minderwertige Neuware.
Und beschränk' die Vielzahl deines Krempels aufs Wesentliche, das spart auch viel Geld.
Ein 8-teiliges Beckenset, welches nur aus Schrott besteht.
Warum stattdessen nicht lieber weniger, aber dafür bessere Becken?
~~ THREADS ZUSAMMENGEFÜGT ~~
"Über den Wolken" ist auch nicht kommerzieller als "Heute hier, morgen dort". Mey und Wader sind nicht zu vergleichen, da zu verschieden. Und beide haben jeweils auch ihre anspruchsvollen Seiten.
Für mich die Liedermacher-Referenz: klick
Ich glaube, bei der Bass Drum ist es ziemlich egal, ob coated oder glatt, wobei ich da auch
nicht so penibel bin. Hauptsache Bumm. Bei Toms und Snare ist das was anderes...
ZitatSpielst Du Deine Basstrommel mit einem Filzschlegel? Wenn dem so sein sollte, würde mich sehr interessieren, ob dieser durch die Beschichtung des Ambassador Coated-Fells beschädigt wird.
Jep, ganz normaler Standard-Filzschlegel. Der nutzt sich auf dem Coated-Fell (inzwischen übrigens ein PS3 Coated) in der Tat mit der Zeit ab, wobei ich mir nicht sicher bin, ob's am Coating oder am Schlegel liegt. Das nächste Mal probier' ich ein glattes Fell, dann wird es sich zeigen.
ZitatGibst Du bei der Basstrommel ganz bewußt einem Ambassador White Smooth-Fell gegenüber einem Ambassador Coated- Fell als Resonanzfell den Vorzug oder hat sich das nur so ergeben?
Auf dem glatten Fell lässt sich das Logo besser draufkleben, das ist alles.