Kein schlechter Preis für ein Sabian HH Sound Control Crash aus der ersten Serie.
Beiträge von Hochi
-
-
Es geht um dieses "Vintage Rock"-Teil, nicht um Basix im Allgemeinen.
-
Zitat
... diese größendiskussion zum nutzen dieses threads einstellen
In der Threadüberschrift geht es explizit um diese "Vintage Rock" Konfiguration von Basix, um nichts anderes. -
Chad Smith fährt ja auch keinen fetten Rocksound, sondern klingt ziemlich modern und produziert.
-
Brost!
-
Ein niedliches 12er Tömchen auf so einer fetten Bass Drum? Würde mir nicht taugen...
-
Deine Angewohnheit nach nahezu jeder Zeile einen Smiley zu setzen, hat dir schon so manchen Ärger erspart...
-
Sollte es tatsächlich zu einer Reunion in der klassichen Prog-Besetzung kommen (was ich übrigens erst glaube, wenn es definitiv soweit ist), sollte man wohl sicherheitshalber nicht davon ausgehen, dass da ein superklassisches Prog-Album á la Selling England dabei herauskommt. Da müsste sich wirklich alles um 180° wandeln.
-
Dass ich Phil Collins (speziell die 70er-Sachen) toll finde, haben wohl einige schon mitbekommen, habe ja auch schon oft darüber geschrieben.
Anfangs war sein Getrommel ja ziemlich jazzig, nachzuhören auf den Genesis-Alben von '71-'73 sowie auf der Platte seiner vorigen Band "Flaming Youth" ('69). Danach (ab The Lamb, '74) wurde es straighter und näherte sich allmählich dem Stil, für den er auch beim breiteren Publikum berühmt ist: recht einfaches, aber unglaublich melodisches, innovatives und dynamisches Schlagzeugspiel, die typischen Tom-Fills gepaart mit einem offenen, perkussiven Sound, welcher in den 80er Jahren zudem noch mit Gated Reverb nachbearbeitet wurde.
Verglichen mit Supercracks wie Weckl & Co. ist Phil Collins spieltechnisch sicherlich ein kleines Licht, aber sein Drumming ist nicht nur stilprägend für die Musik, die er macht, sondern hat auch einen unglaublich hohen Wiedererkennungswert und ist ein wichtiger Einfluss für viele andere Musiker.
-
-
Bonzo wäre 1977 sicherlich gerne so schlank gewesen...
-
Zitat
16x18" Toms gibt es ja zuhauf
Wer außer Sonor hatte denn regulär ein 16"x18" FT im Programm?Um mal wenigstens einen ganz groben Vergleich zu bekommen, kann man ja am Bildschirm ein Lineal ansetzen, den Kessel in mm messen und daraus das ungefähre Verhältnis von Durchmesser zu Tiefe ermitteln.
Da die beiden Messungen (Durchmesser und Tiefe) real jeweils 20 cm (= Radius bei 16" Durchmesser) voneinander entfernt und somit auch in der Bildschirm/-Lineal-Methode entsprechend versetzt stattfinden, ergibt sich natürlich ein Verzug. Da es sich in beiden Fällen aber um denselben Durchmesser handelt, spielt das keine Rolle.
Ich komme da zu folgenden Ergebissen:
Gretsch: ca. 60 x 66 mm
Sonor: ca. 48 x 67 mm -
-
Also für mich sieht das ganz normal nach 16"x16" aus...
-
Stimmt, ich hätte "minderwertigere" schreiben sollen, sorry.
Du bringst es auf den Punkt: früher war das Superstar die Top-Serie, heute ist es ein 0815-Mittelklasse-Set. -
Warum Tama in letzter Zeit die Serienbezeichnungen vergangener Tage (Superstar, Imperialstar) aufleben lässt und für neue, minderwertige Produkte missbraucht, ist mir absolut schleierhaft.
-
Das Problem ist, dass dir hier niemand wirklich einen Tipp geben kann, weil keiner weiß zu welchem Trommlertyp du gehörst.
"Rock/JazzRock/Prog" - das kann einerseits "Ian Paice/Tony Williams/Phil Collins" bedeuten oder aber auch "Tre Cool/Dave Weckl/Mike Portnoy". Das sind 2 völlig verschiedene Welten.
Im Übrigen nerven mich diese "Je mehr Toms desto vielseitiger"-Aussagen. Ob man viele Toms braucht, hängt lediglich davon ab, ob man gerne lange Tomläufe spielt.
-
Sicherlich ist da ein kleiner Unterschied wahrnehmbar. Wenn ich mein Set im Raum um 20 cm weiter nach links aufstelle, ist auch ein Unterschied wahrnehmbar. Und wenn ich meinen Rücken strecke und sich dadurch meine Ohren anschließend 5 cm weiter oben befinden, ist ebenfalls ein Unterschied wahrnehmbar.
Flohgehuste trifft es ganz gut.
-
Zitat
Macht es am Klang was aus, wenn man die Toms auf die Bass Drum montiert?
Ich halte die Behauptung, dass die Bass Drum dadurch schlechter klänge, für sehr überbewertet. Das ist auch erst in den letzten Jahren in Mode gekommen.@ Themenstarter:
Was hältst du denn von sowas? -
Natürlich ist das zu hoch, diese Becken bringen normalerweise vielleicht so ca. 500-550 Euro.