Wenn ihr getrennt abgerechnet werdet und somit getrennte Zähler habt, wird der andere Proberaum an einem anderen Abzweig hängen. Sofern also der Automat nicht auslöst (also die Sicherung fliegt), ist gegen das gemeinsame Betreiben der Gesangsanlage und der Amps an einem Stromkreis erst mal nichts einzuwenden. Dafür solltet ihr diesen Stromkreis sinnvollerweise von anderen Verbrauchern entlasten.
Dass die Installation vom Krümelmonster gemacht wurde, lässt nichts Gutes ahnen. An der Stelle würde ich mich mal kundig machen, inwiefern man beim Vermieter Druck aufbauen kann (Begehung der Anlage durch einen Behördenvertreter, etc.). Solange das nur ein bisschen an der Oberlippe kribbelt, mag das ja noch lustig sein, aber gerade bei Stromunfällen ist bekanntermaßen auch ganz flott mal Schluss mit lustig.
Das mit dem Schaumstoffploppschutz ist irgendwie wie eine Aspirin gegen ein Loch im Kopf. Da Mikrogehäuse nicht selten aus Metall sind, bekommt man dann eben nicht mehr mit dem Mund eins gewischt, sondern halt mit der Hand...
Moigus: Das bedeutet erst mal, dass es eine Potenzialdifferenz/Spannung zwischen Gitarre und Mikro gibt. Ursachen dafür kann es mehrere geben. Ich würde mit einer gemeinsamen Erde für beide Geräte anfangen. Wenn das nicht hilft, liegt das Problem entweder im Amp (das lässt sich durch einen anderen Amp herausfinden) oder an der Gesangsanlage.
Gruß
Alex