Beiträge von zorschl

    Ich benutze Fruity Loops. Das gibt's in der einfachsten Version für um die 90 Euro. Ich finde das Tool recht intuitiv, nahezu perfekt für solche Anwendungen und obendrein recht hilfreich, wenn man komponieren will, sich aber nicht annähernd in Echtzeit auf einem Melodieinstrument mitteilen kann.


    Wenn man mehr Geld hat, wäre Ableton eine Alternative. Es soll Leute geben die gleiches oder ähnliches mit Cubase oder Samplitude bewerkstelligen, die es immer mal wieder recht günstig als Add-on zu Soundkarten, Mixern oder Fachzeitschriften gibt. Wie man damit arbeitet, weiß ich allerdings nicht.


    Bei den Macbooks ist Garageband, so meine ich gehört zu haben, für lau mit dabei. Damit sollte das auch gehen.


    Ich hatte allerdings mittelfristig vor, Samples über mein SPD-6 mittels MIDI auf dem Notebook anzutriggern, muss ich da mit nennenswerten Latenzen rechnen? Ich hatte MIDI immer als latenzfrei auf dem Schirm.

    Wenn Du sowieso nach Click spielst und Deine Samples immer an die gleiche Stelle innerhalb des Songs kommen, dann klemm' Dein Notebook doch einfach mit an die Gesangsanlage und programmier den Kram in einen Sequencer. So mache ich das zur Zeit, klappt ganz gut.

    Ich weiß nicht mehr genau an welchem Stand das war, ich glaube Tama: Unterhalb eines Podestes waren Fächer, in denen viele Farbvarianten des gleichen Tomtysps präsentiert wurden. Ein gestandener Mittdreißiger testete konsequent alle Farben durch. Soweit ich das beurteilen konnte, klangen alle Farben gleich.


    :D


    Made my day, danke schön...

    Zitat

    Für manche ist Lemmy der Jacky saufende Ober-Prolet, andere halten ihn für den Mr. Rock´n´Roll schlechthin.


    Für mich gilt definitiv Letzteres, wobei ich von einer Polarisierung in den letzten 20 Jahren nicht wirklich was mitbekommen habe. Könnte aber daran liegen, dass es in meiner Peergroup einfach keine Pussies gab.


    Ich habe in verschiedenen Bands verschiedene Songs von Motörhead gecovert. Den meisten Spaß hat's gebracht, wenn man mit wenig Liebe zum Material spielt... :thumbup:

    Da lacht sich der Dozent im stillen Kämmerlein bestimmt krümmelig. So sieht das aus, wenn man Freaks die Freiheit für Forschung und Lehre überlässt. Sieh es positiv: Noch kannst Du Spaß haben. Im Beruf hinterher sieht's anders aus...

    DonFarlaub: Ah, okay! Ich hatte es so verstanden, dass ich immer eine Verbindung zm Internet benötige, so wie ein Dongle halt immer eingesteckt sein muss. Das hat mich zwar schon stutzig gemacht, aber es gibt ja nix, was es nicht gibt. Da mein Privat- und Proberaumrechner ein und dasselbe Notebook ist, gibt es das Problem also für mich doch nicht. Danke für die Info!

    Den Dongle muss ich aber extra kaufen, das macht die hier genannte LE Version für mich mal eben um 133% teurer. Ich behaupte mal, dass in den allermeisten Proberäumen kein Internet vohanden ist, insofern ist das Problem zwar lösbar, aber das Produkt ist diesbezüglich am Markt vorbei gedacht. Oder ich bin nicht der Markt, wer weiss..

    eigentlich nicht, ausser man hat halt n dongle. der e-licenser greift son paar daten von der hardware ab, die festplatte ist da unerheblich.


    Wenn ich das jetzt recht verstehe, läuft die Software nur und ausschließlich dann, wenn ich Verbindung zum Internet habe? Wie beschissen ist das denn? Gotseidank habe ich dafür keinen Euro ausgegeben...

    Wenn Du das Risiko nicht eingehen willst, schick es zurück.


    Ich täte es behalten, wenn der Klang mir gefiele. Wuhan-Becken sind bei dem Preis doch schon fast Verbrauchsmaterial...


    Für mich sieht das aus wie Zunder. Ich würde das abpiddeln und gut ist. Selbst wenn es nicht nur Zunder ist, scheint mir zum einen die Stelle doch relativ unprekär und zum anderen haut man doch eh nur alle Jubeljahre mal auf so ein Effektbecken, oder?

    Was heisst hier arbeiten... endlich mal 'ne gescheite Beschäftigung für den Krankenschein:


    74762,0,65544,65540,10240,65544,0,65552,75816,0,65552,0,75784,65536,4,65536


    16912,0,34056,0,67716,0,34050,0,16896,0,41984,0,71682,0,0,0


    86274,0,64,0,86032,0,512,8,86016,0,4,0,87048,0,16,0


    67586,128,33796,64,16904,32,9488,8,32,8,9536,4,128,9474,64,4


    Nur zwei bekomme ich immer noch nicht hin, aber ich arbeite dran (und meine CPU erst...).


    Edit sagt, hier geht's erst so richtig los: http://www.hobnox.com/index.1056.en.html

    Hat das mal irgendwer hinbekommen, dass das in zwei oder mehr Fenstern synchron läuft? Ich kann die erste Note im zweiten Fenster setzen wann ich will, irgendwie bekomme ich immer einen Flam... :wacko:

    Welche Snare (evtl. Baujahr)? Sonor D506
    Was war der Preis? Für lau, die lag im Müll...
    Für welchen Stil ist sie gedacht? Für was sie gedacht ist? - Keine Ahnung! Funktioniert aber für so ziemlich alles.
    Warum ausgerechnet diese? Weil sie recht flexibel und dabei halbwegs gut zu stimmen ist und aufgrund ihres ausgewogenen Obertonspektrums immer 'ne gute Figur macht.
    Welche Felle bevorzugt ihr für diese Snare? Ambaco oben und irgendwas nicht allzu dünnes (Amba Reso, Hazy 300) unten.
    Fotos/ Sound? Sorry.

    Das Schlimme ist, dass man anscheinend erst dann in der Lage ist, Vorurteile und Dummschwätzerei als solche zu erkennen, wenn man selbst dabei war.


    Abgesehen davon, dass es Zivildienst ohne die Wehrpflicht gar nicht gäbe*), machen beide Alternativen auf ihre Weise Sinn, die eine auf eine sehr direkt sichtbare Art, die andere eher indirekt und durchaus kontrovers diskutierbar. Mich hat neben der Erkenntnis aus dem ersten Satz seinerzeit auch der Blauhelmeinsatz im ehem. Jugoslawien zu meiner Entscheidung bewogen, genauso wie die Tatsache, dass ich unter gewissen Umständen mit meinem Gewissen vereinbaren kann, eine Waffe zu gebrauchen sowie die durch die Weisheit der Väter unseres Grundgesetzes gegebene Möglichkeit, mir das jederzeit wieder anders zu überlegen. Es ist halt nicht alles schwarz oder weiß, wie selbstverliebte Polemiker gerne glauben machen möchten.


    Jeder wird seine Entscheidung nach den für ihn wichtigen Gründen und nach seinen Möglichkeiten treffen, das hat man meiner Meinung nach zu respektieren, da es die objektiv richtigen und falschen Gründe sowie die objektiv richtige und falsche Entscheidung nicht gibt.


    Ich sehe daher keinen Unterschied zwischen dem, der Zivildienst leistet, weil er seinen Dienst heimatnah leisten und das zusätzlich ausgezahlte Geld für Verpflegung, Unterkunft und Kleidung mitnehmen will und dem, der zum Bund geht, weil die Dienstzeit kürzer ist. Über ethisch-moralische Dimensionen machen die sich beide keinen Kopf, sind das jetzt beides schlechte Menschen, oder nur der, der die "falsche" Entscheidung getroffen hat?


    *) Wenn es nach mir ginge, wäre die Pflicht anders herum, also eine allgem. Sozialdienstpflicht mit der Alternative Wehrdienst, aber das führt hier zu weit...


    Edit: Warum versucht jeder renommierte Hersteller seit Jahren alles mögliche zu isolieren, absorbieren usw., damit alles schön frei schwingt und hier wird alles zum "Klumpen" zusammengeschraubt :?:
    Sieht irgendwie aus wie die Trommelbautechnik um 1920 :whistling:


    Weil die immer neue Marketingargumente brauchen um alten Wein in neuen Schläuchen für teuer Geld zu verkaufen? Wenn das Teil klingt, hat es recht. Leider wird man das erst erfahren, wenn ein paar Kiloeuro den Besitzer gewechselt haben...


    Und wenn Geld bei mir keine Rolex spielen würde, könnte ich mir gut vorstellen, das Teil als Deko ins Kaminzimmer im Ostflügel zu stellen, unabhängig davon, wie es klingt. So oder so ähnlich wird es wohl auch passieren.