Beiträge von zorschl

    Die Welt ist ein Zoo!


    Ich bin auch der Hauptmieter unseres Proberaumes. Bei mir war es noch nie anders, als dass die Miete für jeden Nutzer Raummiete/Nutzer beträgt. Selbst beim kürzlich erfolgten Wechsel von der alten zur neuen Band mit einigen Zu- und Abgängen konnte ich das Prinzip aufrecht erhalten, obwohl sich die Beträge zum Teil monatlich geändert haben.


    Alles andere halte ich auch für Kappes, es sei denn, jemand ist so generös und spendiert die Räumlichkeit. Selbst im Reihenhauskeller des Mitmusikers fände ich eine Beteiligung an den anfallenden Kosten angebracht.


    Sicherlich kann man alles gegeneinander aufrechnen, Nutzungsdauer pro Monat, Anfahrtsweg, Platzbedarf, Haushaltseinkommen, Stromverbrauch usw. Aber mal ganz ehrlich, wer will denn mit Leuten, die sich so kleine Korinthen hinten rausdrücken, ernsthaft Musik machen?


    Gruß
    Alex

    Welche Wünsche erfüllst Du Dir eigentlich, wenn Du erwachsen bist?


    Ein Gretsch mit Jasper Shells? Ein Ford Mustang? Ein Viertelpfund Koks und 'ne Busladung Pornoqueens? Who cares?


    Glückwunsch zu den Becken und der Gelegenheit der Auswahl! Mich persönlich würds mal interessieren, wie die klingen. Wenn Du also irgendwann mal was aufnimmst, denk an uns.


    Gruß
    Alex

    Dann geh halt die Charts vom letzten Jahr durch, das schaffst Du auch alleine. Wenn aber niemand im letzten Jahr einen Charterfolg zu Thema "Geben" geschrieben hat, was bei unserer raffgierigen Spezies nicht weiter verwunderlich wäre, wirst Du Dich wohl mit Supertramp anfreunden müssen. Schon mal da reingehört?

    Ja, da bekommt man Angst vor der demografischen Entwicklung im Allgemeinen und vorm Altwerden im Besonderen...


    Die absolute Krönung der mir bekannten Stories über autofahrende Rentner-mit-Hut ist meiner Freundin passiert: Renter-mit-Hut fährt beim Einparken am Straßenrand meiner Freundin hinten auf, die gerade unsere Tochter ins Auto setzt. Renter-mit-Hut steigt aus, schnauzt meine Freundin an, warum die auch so "bescheuert" parkt und "soviel Platz zu ihrem Vordermann gelassen hat", dreht sich um und geht seines Weges...


    Ich freu mich dann irgendwie, wenn irgendein halbgescheiter Jungspund von der CDU öffentlich verkündet, man könne doch die künstlichen Hüftgelenke bei über 70-jährigen zur Entlastung der Krankenkassen einsparen, weil ich ganz genau weiß, wer dann Hyperventiliert... :thumbup:

    Ich an Deiner Stelle würde versuchen mich in breiter aufgestellten Fachforen, z.B. dem Musikerboard, etwas einzulesen und dort gezielt Fragen zu plazieren.


    Ich verstehe zugegebenermaßen nicht wahnsinnig viel von der Materie, ich foltere nur ab und zu mal 'nen Softwaresequenzer, ich würde aber frei nach dem Motto "if your only tool is a hammer, every problem starts to look like a nail" mit 'nem Rechner, einem Midi-Keyboard und entsprechender Software meinen Einstieg wagen, das kostet jetzt nicht so wahnsinnig viel und man ist ziemlich flexibel.


    Gruß
    Alex

    Dimmbare Deckenfluter sind schon mal ganz praktisch, weil von einem warmen Lichtton bis Knallhell alles geht.


    Wir haben bei uns der obligatorischen Leuchtstofflampe die Röhre rausgedreht und statt dessen zwei 3 x 60W Strahler mit farbigen Birnen und einen weißen Strahler mit drehender Discokugel installiert, indem wir die Zuleitung verlängert haben.


    Stylische Stehlampen machen sich auch ganz gut und machen ein schönens indirektes Licht.


    Gruß
    Alex

    Entgegen der hiesigen Meinung dazu: Danke für die Ferien! Nicht das ich welche hätte, aber ich stehe morgens nicht mehr im Stau und finde sofort, d.h. ohne zehnminütige Suche einen Parkplatz, mittags einen Platz in der Kantine, der Kaffee im Sekretariat ist nicht leer wenn ich einen haben will und Anrufe und Mails sind auf einstellige Anzahlen pro Tag gesunken. Endlich kommt man mal zu arbeiten, ich find's super! Was jucken mich da die paar Kiddies hier?

    ...
    nochmal: ich habe eine private Meinung.
    ...Edith schreibt kursiv


    Du kehrst doch immer Deine Profession heraus, nicht wir. Dann schreib doch auch mal als Privatmann, und nicht immer nur diese gequirlte Juristenkacke, die mir schon seit langem auf die Eier geht, nicht zuletzt, weil Du Dich ja damit so schön über die sog. "Laien" aufschwingen kannst. Erst den Hafen bis zum Anschlag aufreissen und dann rumheulen, wenn mal Gegenwind kommt, das mag ich ja besonders gerne.

    ... wann spielt man dan ungefähr die ersten gewinne ein? ich hab auf mtv gelesen, dass man am anfang von ner band immer viel ausgeben muss aber dann auch ordentlich gewinn macht. wir sind jetzt alle mehr oder weniger fast 13.


    Das mit dem Gewinne einspielen vergiss mal ganz schnell wieder! Die meisten Bands spielen ihr Leben lang keine Gewinne ein, was nicht heisst, dass das unmöglich ist, aber extrem unwahrscheinlich. Da kannst Du Dir in ein paar Jahren noch mal Gedanken drüber machen.


    Ihr braucht übrigens einen Gitarrenverstärker mit Box für die Gitarre, einen Bassverstärker mit Box für den Bass und eine Gesangsanlage (Mischpult+Endstufe+Boxen oder Powermix+Boxen). Und ihr braucht eine entsprechende Räumlichkeit, in der euer Gedudel keinem auf den Sack geht.


    Gruß
    Alex

    Aber halt nicht vollständig, und vermutlich umso weniger, je stärker und je wärmer die Verformung erfolgt ist. Meine Erfahrung mit dem Setzen von Fellen im Sinne von sauber hochstimmen und kurz wie moderat erwärmen hinsichtlich der Stabilität der anschließenden Stimmung sind durchweg positiv. Wenn man das nicht macht, stimmt man halt ein- bis fünfmal nach, ein Beinbruch ist das nicht, allerdings bin ich dafür schlicht zu faul.

    Ich finds mit Abstrichen schwierig, wenn sich ein Trommelhersteller zu einem anderen äußert. :S


    Trommelhersteller ist nicht gleich Trommelhersteller, die beiden bewegen sich doch in total unterschiedlichen Marktsegmenten, insofern macht Schmähwerbung überhaupt keinen Sinn. Ansonsten ein super k.o.-Argument, Glückwunsch! ;)

    SORHIN: Anstatt dann was konstruktives Beizutragen, knödelst Du nur darüber rum, das ist natürlich besser. Ich fand die Diskussion erst ab Seite 5 interessant, so können Wahrnehmungen auseinandergehen. Lieber lebhaft kontrovers als sterbenslangweilig...


    Ich verstehe übrigens das Problem mit dem "German Engineering" nicht. In Deutschland entworfen, woauchimmer gebaut, ganz klare Aussage. Das Problem fängt doch dort an, wenn man einer expliziten Aussage implizite Informationen entlocken will...