Beiträge von zorschl

    Wenn ich Deine Absatzzahlen der letzten beiden CDs linear interpoliere, verkauft Ihr 2009 um die 36 CD's... :D


    Die Produktionskosten kann man durchaus optimieren. Zum Beispiel, indem man immens gut vorbereitet ins Studio geht. Das hat obendrein den Charme, dass man mehr Zeit zum ansparen hat. Man kann auch einen Preis/Leistungsvergleich mehrerer Studios machen, sollte aber imho unbedingt vor Ort einen Wohlfühl-Check machen. Wenn man sich in der Aufnahmesituation nicht wohlfühlt weil z.B. der Toni ein unsympathischer Stoffel ist, braucht man entweder für den gleichen Umfang mehr Zeit (höhere Produktionskosten) oder kann bei gleichem Geld weniger Einspielen (geringerer VK).


    Außerdem, Hand auf's Herz: Ihr macht das doch primär, um Euch selbst in gescheiter Qualität zu konservieren, oder? Dann überlegt, was Euch das Wert ist und zieht das von den Produktionskosten ab. Was davon übrig bleibt, holt ihr mit einem günstigeren VK leichter rein, als alles über einen entsprechend höheren VK.


    Gruß
    Alex

    Ich habe vor langen Jahren bei meinem Austritt aus der damaligen Band aus freien Stücken auf meinen Anteil der Bandkasse verzichtet, was mir bis heute nicht wehtut (aber nicht, weil es sich nicht gelohnt hätte...). Nichtsdestoweniger sehe ich es so wie die meisten: was gemeinsam verdient wurde, steht auch jedem als Anteil zu.


    Viel wichtiger finde ich aber, dass man sowas bei der Schaffung einer Bandkasse mal eben "im Guten" schriftlich fixieren kann, und sich so hinterher jede Menge Diskussionen und böses Blut erspart.


    Gruß
    Alex

    ...
    Ich habe zwar keinen Flatbaseständer, aber doch viele ganz unterschiedliche und werde demnächst mal einen Beckenständersoundvergleichstest durchführen - im Ernst.
    (Mannomann, hoffentlich liest das keiner meiner Freunde, Verwandten und Bekannten - die sorgen sich sonst ernsthaft um meinen Geisteszustand).


    Die sorgen sich, wir nehmen zur Kenntnis.


    Übrigens: Damit auch im Anschluss keine Langeweile aufkommt, kannst Du ja direkt den Soundvergleichstest "Schlitzschraube vs. Vierkant" hinterherschieben...


    Beste Grüße
    Alex

    Hallo,


    mach doch mal bitte ein Bild davon, ich habe nämlich den Verdacht, dass es sich gar nicht um Schimmel handelt.


    Bei meinem alten Newsound hat sich auf den Schrauben ein weißer Belag gebildet, den ich eher in der Ecke metallisches Oxidationsprodukt einordnen würde. Aufgrund der Tatsache, dass Metalloberflächen eher nicht der geeignete Nährboden für Schimmel sind, Dein Problem aber genau dort vorkommt legt die Vermutung nahe, dass die Sache bei Dir ähnlich gelagert ist.


    Gruß
    Alex

    Womöglich ist es für besagte Tarifgruppen nicht erforderlich, aber ist das nicht nur ein kurz- bis mittelfristiger Blick auf die Dinge? Was, wenn er in fünf Jahren mal weiterkommen möchte, Gruppenleiter, Abteilungsleiter, Referent, wasweissich? Und da wird es in der IT nicht anders sein als woanders (vor allem, wenn man als IT'ler in einem Unternehmen arbeitet, dessen Hauptgeschäft NICHT IT ist, wie wohl die meisten IT'ler): Ohne Studium wird ein Aufstieg mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht stattfinden.


    Gestaltungsbranche als Vergleich zählt nicht, da ticken alle Uhren vollkommen anders als im "richtigen" Leben... ;)


    Gruß
    Alex


    P.S.: Im übrigen profitiert man meiner Meinung nach auch als Person vom Studium: der Umgang mit freier Zeiteinteilung (das sog. Studentenleben...), ein ganz anderer Blick auf die Dinge (nämlich ein wissenschaftlich-analytischer), usw.

    Matz und JJ: Sicherlich gibt es davon Ausnahmen. Ich orientiere mich aber ganz gerne erst mal an der Regel. Und komm mir bitte nicht mit so einer Die-prominentesten-Studienabbrecher-Liste. Über wieviel hundertstel Prozent der Erwerbstätigen reden wir denn da, vor allem, wenn wir das noch auf Deutschland eingrenzen? Mal weniger Brand Eins lesen und mal mehr die Augen auf machen. Garantien gibt es nirgendwo, aber es gibt Wahrscheinlichkeiten.


    Mich kotzt übrigens das Wetter so dermaßen an, um mal wieder on zu kommen...

    muss da dem zorschl ein klein wenig widersprechen; das wort "dipom" hat mir nur bei meinem ersten, langjährigen job tür und tor geöffnet.
    jetzt bin ich als akademiker popeliger sachbearbeiter mit entsprechender bezahlung und kann mir meine kenntnisse sowie berufserfahrung in die verbliebenen haare schmieren.


    von daher würde ich dir vom studium abraten. im ernst.


    Kommt vielleicht auf's Fach an. Und Fakt ist nun mal, wenn man irgendwann mal mehr als ein Gewerblicher verdienen will, hilft als Nichtselbstständiger nur ein Hochschulabschluss.


    Ich finde es offengestanden grob fahrlässig, jemandem von einer höheren Ausbildung abzuraten, nur weil man es selbst -aus welchen Gründen auch immer- nicht bis dahin geschafft hat, wo man sich selbst sieht. Die Frage ist im übrigen auch, ob Du als Nicht-Akademiker auch popeliger Sachbearbeiter mit entsprechender Bezahlung wärst oder vielleicht derjenige, der die Papierhandtücher nachfüllt.


    Nach vorne schauen und nach oben streben hat meines Wissens noch niemandem geschadet, das ist ein guter Rat den ich -sogar pauschal- immer gut vertreten kann.


    Sich aber hängen zu lassen, weil das ja eh alles nichts nutzt, ist der Anfang vom Ende.


    Mir haben im übrigen auch eine Menge Leute vom Studium abgeraten, ich wäre mit 25 schon viel zu alt und das wäre alles viel zu schwer, das schaffen nur die Kellerkinder, die mit acht schon ihren ersten Fernseher selbst gelötet haben. Bullshit!


    Gruß
    Alex


    Edit hat vergessen: Die Bewerbungen landen i.d.R. beim Personaler, und der macht das Häkchen bei "Qualifikation" wenn da eine Diplomurkunde bei ist, ansonsten eher nicht. Und selbst, wenn das einmal gut geht, beim zweiten Mal muss es das nicht. Von Gehaltsverhandlungen mal ganz zu schweigen. Ich kenne NIEMANDEN, der ohne Hochschulabschluss den gleichen Job macht UND das GLEICHE Geld bekommt.

    Mannomann, Du bist echt dem armen Kerl sein Sohn...


    Den mit der Eisenstange hätte ich auch bringen können, nur dass ich kein Brillenträger bin. ;)


    However: Denk mal ganz scharf über ein Studium nach, Du bist noch jung genug für sowas. Das was man dort lernt ist zweitrangig, aber das Blatt Papier mit der Überschrift Diplom öffnet Dir hierzulande Tür und Tor, nur darum geht's. Und schreib mir mal bitte per PN oder Mail genau was Du kannst.

    Muss ich meine Triangel mitbringen oder mein Diplom?


    Dein Diplom, die Anerkennung läuft i.d.R. über einen entsprechenden Hochschulabschluss. Wenn man den nicht hat, gibt es auch noch andere Möglichkeiten eine freiberufliche Tätigkeit anerkannt zu bekommen, aber die liegen meiner Erfahrung nach fast ausschließlich im Bereich der Theorie.


    Gruß
    Alex

    Wärme Deine Muskulatur auf, indem Du vielleicht tatsächlich eine Runde um den Block joggst und eine halbe Stunde vorher Backstage auf einer Jacke Singles, Doubles und so ein Zeug spielst. Versuche möglichst locker ohne großen Kraftaufwand zu spielen, also mit Deinen Kräften zu haushalten. Mir hilft das gegen verkrampfte Arme.


    Mental wird's etwas schwieriger. Du solltest Dich gut vorbereitet fühlen und nicht die ganze Zeit darüber nachdenken, was Du alles versemmeln kannst oder ob Du wirklich alles drauf hast. Das hast Du. Im Zweifelsfall spiel halt an den neuralgischen Stellen etwas einfaches, was Du im Schlaf beherrscht und Dich nicht aus dem Konzept bringt. Wenn Dir die Songs im Proberaum Spass machen, vergiss das Publikum und stell Dir vor, Du hättest 'ne Probe. Trenn Dich von dem Gedanken, dass das Publikum aus lauter Musikerpolizisten besteht, die genau beurteilen wollen, wie gut Du drummen kannst und jeden Patzer wahrnehmen und gegen Dich werten. Letztendlich wollen die Leute unterhalten werden, und das macht man am Besten, indem man einfach Spass an dem hat was man da tut.


    Gruß
    Alex

    Das ist natürlich eine Gewöhnungssache, Kopf wegdrehen hilft nicht... :D


    Problematisch ist auch, wenn man wie ich lautmalerisch die besonders interessanten und fesselnden Passagen seines Spiels mit Dingen wie "woooooaaah", "ugh" oder "jaaaahr" unterlegt und vergisst, dass man "online" ist. Das hat zum Glück bisher nur für Heiterkeit im Proberaum gesorgt...


    Gruß
    Alex

    Ich fühle mich mit einem Headset am wohlsten, mit Galgenständern und Konsorten habe ich immer nur Probleme gehabt (Stick verfängt sich in Mikrokabel, Ausleger wandert langsam nach unten usw.).


    Ich habe mir das WH-20 von Shure geholt, was wohl noch im Bugdet-Bereich angesiedelt ist, für meine drei Backings im Programm reicht das aber vollends.


    Gruß
    Alex


    Edit meint, es streut minimalst die Snare mit rein. Meiner Erfahrung nach sind Headsets aber, was das angeht, unproblematischer, da die halt für Schallempfang aus dem Mund des Trägers konstruiert sind und nicht als "Allrounder".

    wegorientieren ist leichter gesagt als getan...
    ohmann, ich kann sowas überhaupt nicht leiden, wenn freunde zu feinden werden..


    kann man den tag nich aus dem kalender streichen?


    Et kütt wie et kütt, sagt der Rheinländer. Und wo die Liebe hinfällt... das hätte Dir umgekehrt genauso passieren können. Wer weiß, wofür es gut ist.


    Womit die Dumme-Sprüche-Kasse jetzt auch randvoll wäre. Hilft Dir jetzt alles nichts, ich weiss, aber vielleicht greifst Du den Gedanken irgendwann mal auf.


    Meinem Chef fällt immer 5 Min. vor meinem geplanten Feierabend ein, dass er noch was von mir will. Zum kotzen.

    Ich unterstütze kride20's Anfrage vollkommen. Mir ist auch schon oft der Wunsch nach einem -wie auch immer letztendlich geartetem- Bewertungssystem gekommen.


    Zum einen, um absolut traumhafte Abwicklungen auch mal zu dokumentieren, des Weiteren, um damit auch ein gewisses Renomee für die Beteiligten zu schaffen und damit ggf. unnötige aber teure Sicherheitseinrichtungen wie Nachnahme etc. für weitere Handel überflüssig zu machen und abschließend, um grenzwertige oder unlautere Geschäftsgebaren transparent zu machen und damit andere User zu warnen.


    Vielleicht erzählt uns Enzi mal, wie das bei den Cymbalholics funzt.


    Gruß
    Alex