Genau, wir vertrauen einfach den Experten und lassen nach Feierabend unser Hirn einfach beim Pförtner liegen, dass bisschen vegetieren schaffen wir locker mit dem Rückenmark...
Dumm nur, dass die Experten sich i.d.R. nicht einig sind, weil sie die Meinung der Gruppe vertreten, auf deren Payroll sie gerade stehen.
Und dumm, dass sich aus wissenschaftlichen Fragen und Erkenntnissen sehr oft gesellschaftlich relevante Fragestellungen ableiten, schön sind hier Deine ersten beiden Beispiele. Als mündiger Bürger sehe im mich in der Pflicht, mich zu informieren und eine Meinung zu bilden. Solche Frage bedürfen eines breiten gesellschaftlichen Diskurses, der auch außerhalb der Elfenbeintürme der Experten stattfindet.
Wenn die Leute Angst vor schwarzen Löchern und dergleichen haben ist das ein Kommunikationsproblem seitens der Wissenschaft. Das Problem dort zu suchen, wo sich die Leute Gedanken machen halte ich für einen Ansatz, der aufgrund des Ruches der Autoritätshörigkeit für mich nicht vertretbar ist.
Was den LHC angeht, finde ich die ganze Sache äußerst interessant und bin sehr gespannt auf die Erkenntnisse, die dort gewonnen werden. Von allen Weltuntergangsszenarien ist mir das schwarze Loch übrigens am sympatischsten...
Gruß
Alex