Beiträge von zorschl

    Blauäugig wie ich bin, ging ich davon aus, dass Roland auch die Zurschaustellung legitimiert, solange keine kommerziellen Absichten verfolgt werden. Eine Verbreitung der Playalongs scheint ja auch in deren Sinne zu sein. Ohne explizite Genehmigung sieht die Rechtslage aber (in Deutschland) wohl anders aus, danke für die Info.


    Genau davon ging ich bei frei und legal downloadbaren Playalongs auch aus, da ich kein Interesse sehe, dass dadurch verletzt wird. Vielleicht sollte man daraus einfach ein entsprechendes Business aufziehen: Ich stelle alle möglichen geistigen Ergüsse zum freien Download ins Netz, und sobald irgendjemand diese manipuliert wieder ins Netz stellt, kommt direkt die Rechnung (Abmahnung). Diese ganze geistige-Eigentum-Thematik ist doch vollkommen pervertiert. In der materiellen Welt werde ich wenigstens mitverantwortlich gemacht, wenn mein Auto geklaut wurde, weil ich es mit mit offener Tür und laufendem Motor drei Stunden unbeaufsichtigt habe stehen lassen...

    Ich würde mich überhaupt erstmal gerne daran erinnern können, WEN ich WO denn wohl zum ersten Mal usw., geschweige denn, bei WELCHEM Song...


    Bei längerem Nachdenken hat die finale Zeitkontrolle der Gruppe Europa gute Chancen, derjenige welche gewesen zu sein. Slayer hätte ich mir wohl auch gemerkt... Moment: Du hast mit elf schon Slayer gehört???

    Tipp des Tages: Alles was krampfig und kompliziert anfängt hat seltenst das Potenzial, entspannt und harmonisch zu werden. Also immer schön die Finger weg von "Patienten". ;)

    Analog zu dem Rock-Playalong, das hier seinerzeit kursierte, fände ich Wettbewerbe toll, in denen man seine Drumspur auf Playalongs verschiedener Genres legt. Außerdem fände ich eine grobe Kategorisierung der Teilnehmer sinnvoll, so dass es am Ende halt in jeder Kategorie einen Gewinner gibt.


    Gruß
    Alex

    Naja, Leute ohne Haare und mit Bart und Brille verhalten sich halt anscheinend solidarisch, so what?


    Passt wie Faust auf's Auge und macht wie immer Spaß, sich das anzuschauen.


    Gruß
    Alex

    Bei DW und Sonor sind die Mounts 1. nicht zwischen Böckchen und Kessel geklemmt und 2. mit Gummi gegen die Böckchen gepuffert. Das ist schon was anderes, sieht nur fast genauso aus.


    Gruß
    Alex

    Da bin ich ja glatt ein kleines bisschen neidisch, das hätte ich mir wohl auch gerne mal gegeben (allerdings auch nur in dieser Form, denn was bekommt man bei RaR denn schon noch mit?). Danke für den Bericht!


    Gruß
    Alex

    Hui, Scheisse sowas!!!


    Ich fürchte allerdings, ihr bleibt auf dem Schaden sitzen sofern er ursächlich durch das Unwetter und nicht durch ein (nachzuweisendes) Versäumnis des Vermieters entstanden ist (z.B. kein Rückschlagventil in offenen Bodenabflüssen, so dass das Wasser von ungehindert unten kommen konnte). Sofern Fall zwei nicht zutrifft, warum solltet Ihr einen Anspruch auf einen Ausweichraum haben? Euer Kram ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch keine Versicherung des Vermieters abgedeckt, denn zur Berechnung der Prämie müsste die Versicherung des Vermieters ja zumindest den ungefähren Wert Eures Equipments kennen. Daher poppt hier von Zeit zu Zeit das Thema Instrumentenversicherung hoch, die jeder für sich selbst abschließt.


    Ich drück Euch die Daumen, dass sich der Schaden in einem kleinen Umfang hält!


    Gruß
    Alex

    Mal abgesehen davon, das die Schrauben unglücklich gewählt sind weil ein paar Gewindegänge "Luft" fehlen finde ich das rein optisch gelungener, als wenn die Gewindeträger länger wären.


    Hübsche Snare, und wie man sieht: Sparkle geht immer...:)


    Gruß
    Alex

    Kannste mal sehen, ich war so geladen, dass mir glatt der korrekte Terminus für " entfallen ist. Da das dann wohl ein Missverständnis meinerseits war, brauche ich auch gar nicht weiter ausführen, dass es mir nicht darum ging, irgendwen ritterlich zu verteidigen, sondern darum, dass man sich gar nicht über's Aufräumen streiten müsste, wenn... s.o.


    Ein Mod hat übrigens deutlich mächtigere Werkzeuge, einen Thread aufzuräumen als ein Feldwaldundwiesen-User und wäre somit effizienter. Ob dazu jemand motiviert ist, steht auf einem anderen Blatt.


    Sei's drum, Drops gelutscht.


    Ich finde insbesondere die hier geäußerte Anregung, eine Legende verschiedener Notationen und deren Nomenklatur zu erstellen sehr wertvoll (leider stecke ich nicht annähernd weit genug in der Materie um das angehen zu können).


    Gruß
    Alex

    Das muss man gar nicht sarkastisch in "Ausrufezeichen" setzen, der gute Split hat nämlich vollkommen recht, das die Schwanzvergleiche der Alphamännchen und das Nachgetrete und - geplappere der Betas die Qualität dieses Thread erheblich senken.

    zwar: Es nicht darum, ob Dämpfungsringe Teufelswerk sind oder nicht. Für den von Dir beschriebenen Anwendungszweck macht das Sinn. Wenn aber jemand schreibt, er braucht die weil er die Trommeln nicht auf den gewünschten Sound gestimmt bekommt, ist es aber doch deutlich! sinnvoller und hilfreicher, an die Ursache zu gehen als nur an den Symptomen rumzudoktern. Zumal die explizite Frage nach möglichen Bezugsquellen ebenfalls beantwortet wurde, wobei noch niemand erwähnt hat, dass man sich die aus alten Fellen oder billigen Fellen aus der Grabbelkiste auch prima selber schneiden kann... :)


    Gruß
    Alex