Zum Inhalt der Aufnahmeprüfung kann ich leider nicht allzuviel beitragen, aber als ehem. Fachschaftsmitglied des FB03, der seinerzeit recht enge Kontakte zu den FBen 04 und 05 hatte: Schau Dich nach anderen (Fach-) Hochschulen mit ähnlichen Studiengängen um, an denen Du Dich ebenfalls bewirbst.
Wenn Du die Aufnahmeprüfung nicht packst wird Dir seitens der Studienberatung oft empfohlen, Dich für Elektrotechnik einzuschreiben und die Aufnahmeprüfung ein Jahr später noch einmal anzugehen. So wurde zumindest seinerzeit mit gescheiterten Kandidaten für Ton- und Bildtechnik verfahren. Schmackhaft wurde das gemacht mit dem Hinweis, dass es identische Fächer im Grundstudium gibt (z.B. Mathematik, Grundlagen der Elektrotechnik, etc.), die man ja schon mal hören und sich ggf. dort prüfen lassen kann. Meines Wissens nach sind die Fachinhalte aber nicht 100% identisch, so dass Du Dir eine bestandene ET-Klausur später anerkennen lassen musst. Die Wahrscheinlichkeit einer Anerkennung ist hoch, aber nicht 100% sicher.
Ich habe einige Kommilitonen im ET-Studium gehabt, die über eine gescheiterte Aufnahmeprüfung da reingerutscht sind. Einige haben die Prüfung im zweiten Anlauf bestanden, andere halt nicht. Die sind dann an eine andere Hochschule gewechselt (oder haben eine andere Laufbahn eingeschlagen) und haben im Prinzip ein Jahr verschenkt.
Ich empfehle Dir also, von vorne herein nach Möglichkeit mehrgleisig zu fahren und Dir über die oben beschriebenen Überbrückungssemester mal Gedanken zu machen.
Obendrein empfehle ich Dir dringend, Kontakt zur Fachschaft des FB05 aufzunehmen, die Dich sicherlich mit aktuellen Informationen zum Studiengang, der Aufnahmeprüfung und allem anderen versorgen können!
Viel Erfolg!
Gruß
Alex