Beiträge von zorschl

    Hi,


    ich bin über den angekündigten Oli Rubow-Workshop (kuckstdu), bzw. über den dort weiterführenden Link auf den Blog und vom Blog auf eine ausführliche Kritik schon über das Teil gestolpert (Ich kann das im Moment leider nicht verlinken).


    So Interessant das klingt gibt's für mich zwei k.o.-Kriterien: 1) Das Teil hat keinen Step-Sequenzer und 2) beim Ausschalten ist alles wieder weg, also keine Speicherfunktion!


    Gruß
    Alex

    BuddyRoach: Im Prinzip liegen wir gar nicht soweit auseinander, ich ziehe halt als weitere Möglichkeiten z.B. noch Dinge wie suboptimale Didaktik und allgem. Hilfslosigkeit bzw. Ansatzlosigkeit in Betracht. Letztendlich geht es um unterschiedliche Menschenbilder, aber da wären wir dann sowas von OT... ;)


    Tommler: Die Methode ist genial einfach und einfach genial, zumindest mir hat sie deutlich weiter geholfen und mir viele Stunden planlosen Rumschraubens erspart: Um beim abklopfen der Schrauben festzustellen, welche höher getunt ist, spielt man zwischen den beiden einen einfachen SN/BD-Groove (bei mir hat sich Queens "We Will Rock You" bummbumm-tschak bewährt). Spielt man die höher getunte Schraube als Bassdrum, klingt das halt "verkehrt" während es umgekehrt mit der höheren Schraube als Snare plausibel klingt.


    Gruß
    Alex

    Der Kasus Knaxus beim Stimmen ist halt die Unterscheidung, an welcher
    Stimmschraube der Grundton höher bzw. tiefer ist, alles andere ist
    "Handwerk". Das hat mit Faulheit nichts zu tun. Wenn das Gehör nicht
    die notwendige Auflösung hat, man nicht weiß, worauf man bewußt hören
    soll, bzw. eine Technik kennt, diese Probleme zu überwinden (z.B.
    drumstudios groove-methode) und das Gehör entsprechend zu trainieren,
    kann man Tage an einer Trommel rumschrauben, ohne zu einem gescheiten,
    geschweige denn zu dem gewünschten Klang zu kommen.


    A propos "Boxen": Die "Die neusten Beiträge im Forum"-Box ist bei
    mir auf der rechten Seite breiter, als deren oberer blauer Balken.
    Daher ragt die Spalte "letzte Antwort" in die kleineren Boxen (Shop,
    Foren-Übersicht, etc.) auf der rechten Seite rein. Ich habe das helle Layout eingestellt.



    Ist das ein Problem bei mir oder des Forums?



    Gruß
    Alex

    Duke Nukan: Schon mal auf die Idee gekommen, dass das die zwei Seiten der gleichen Medaille sind, nämlich das der höchste Wert in unserer Gesellschaft der materielle Besitz ist?


    Gruß
    Alex


    ... der bei dem abhanden gekommenen Kleinkram bisher nur den Kopf geschüttelt hat.

    Geschmacksache. Offen gestanden habe ich schon deutlich ansprechendere Echtholzfinishes gesehen. Durch das seidenmatte wirken die Kessel auf mich irgendwie roh und unfertig. Eine schöne dunkle Beize mit anschließender Lackierung stelle ich mir attraktiver vor.


    Gruß
    Alex

    Zum Inhalt der Aufnahmeprüfung kann ich leider nicht allzuviel beitragen, aber als ehem. Fachschaftsmitglied des FB03, der seinerzeit recht enge Kontakte zu den FBen 04 und 05 hatte: Schau Dich nach anderen (Fach-) Hochschulen mit ähnlichen Studiengängen um, an denen Du Dich ebenfalls bewirbst.


    Wenn Du die Aufnahmeprüfung nicht packst wird Dir seitens der Studienberatung oft empfohlen, Dich für Elektrotechnik einzuschreiben und die Aufnahmeprüfung ein Jahr später noch einmal anzugehen. So wurde zumindest seinerzeit mit gescheiterten Kandidaten für Ton- und Bildtechnik verfahren. Schmackhaft wurde das gemacht mit dem Hinweis, dass es identische Fächer im Grundstudium gibt (z.B. Mathematik, Grundlagen der Elektrotechnik, etc.), die man ja schon mal hören und sich ggf. dort prüfen lassen kann. Meines Wissens nach sind die Fachinhalte aber nicht 100% identisch, so dass Du Dir eine bestandene ET-Klausur später anerkennen lassen musst. Die Wahrscheinlichkeit einer Anerkennung ist hoch, aber nicht 100% sicher.


    Ich habe einige Kommilitonen im ET-Studium gehabt, die über eine gescheiterte Aufnahmeprüfung da reingerutscht sind. Einige haben die Prüfung im zweiten Anlauf bestanden, andere halt nicht. Die sind dann an eine andere Hochschule gewechselt (oder haben eine andere Laufbahn eingeschlagen) und haben im Prinzip ein Jahr verschenkt.


    Ich empfehle Dir also, von vorne herein nach Möglichkeit mehrgleisig zu fahren und Dir über die oben beschriebenen Überbrückungssemester mal Gedanken zu machen.
    Obendrein empfehle ich Dir dringend, Kontakt zur Fachschaft des FB05 aufzunehmen, die Dich sicherlich mit aktuellen Informationen zum Studiengang, der Aufnahmeprüfung und allem anderen versorgen können!


    Viel Erfolg!
    Gruß
    Alex

    Zitat

    In Berufsfeldern, bei denen der Besuch eines Fachinstitutes nicht die Regel oder gar zwingend vorgeschrieben ist, wie z.B. Schachspieler, Sportler, Popmusiker, Rock-Gitarristen, Journalisten, Schauspieler oder Autoren - belletristischer Literatur (reine Unterhaltungsliteratur), spricht man nicht von Autodidakten.


    Worüber reden wir hier eigentlich? ;)

    Wenn zwischen dem Schutzleiter einer Steckdose und einem Körper, der mit dem Potenzialausgleich verbunden sein sollte, die volle Strangspannung anliegt, dann ist ohne Zweifel bei Installation irgendwas im Argen, mit einem defekten Netzteil hat das nix zu tun.


    Mich würde mal interessieren: Welche Stecker haben der Firepod und die Aktivboxen (Kaltgerätestecker wie beim PC oder flache Eurostecker), und zwischen welcher Steckdose (PC und Firepod oder Aktivbox) und Heizung wurden die 230V gemessen?


    Gruß
    Alex

    Es gibt wohl auch unkomplizierte Frauen. Aus Erfahrung: Lass die Finger von "Patienten". Das bringt alles nix.


    Und kotzen könnte ich eigentlich immer, nur fällt mir gerade mal kein konkreter Grund ein...

    Geht mich ja nix an, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil:


    Zitat

    ...Partition Logic basiert auf dem Betriebssystem "Visopsys" und startet von einer CD oder Diskette. Es läuft dann unabhängig vom eigentlichen Betriebssystem als eigenständiges System. ...

    Hi,


    ich spiele die HHX Stage Hats im natural finish seit ungefähr 3 Jahren und war eigentlich immer recht angetan, wobei die Stärken eindeutig im geöffneten Bereich liegen, da sie dort zwar durchsetzungsfähig, aber gleichzeitig warm und weich ist. Da surrt nix und da klingt auch nichts blechern. Geschlossen war sie mir allerdings auch immer etwas zu trocken und undefiniert, deshalb spiele ich jetzt eine 2002.


    Daraus, dass Dir die Hihat nicht gefällt, solltest Du übrigens nicht schließen, dass das kein wertiges Instrument ist. Es erfüllt nur schlichtweg nicht Deine Klangvorstellungen.


    Damit zeigt uns Dein Fall zweierlei: Hihats kaufen ohne Testen ist nicht zwingend clever und das Fernabsatzgesetz ist 'ne tolle Sache... ;)


    Gruß
    Alex