Beiträge von zorschl

    Tarzan: Was macht so ein Trigger denn für einen Peak? Und wie lange steht das Signal? Die Diode wird wohl zum kappen einer ggf. vorhandenen Rückschwingung des Piezos sein? Da ich noch nicht mal mehr in der Lage bin zu sagen, ob es sich bei Keith Raper um Kollektor- oder Emitterschaltung handelt, würde ich mir den Spass machen, und mal eine entsprechende Schaltung in pSpice zusammenzubraten.


    Gruß
    Alex

    Delicious! Zu meinem Glück baust bzw. veredelst Du keine Sets in dem Finish, auf so einer kleinen Jazzkarre sähe das bestimmt Traumhaft aus.


    Baust Du den Kessel für eine FF oder kommt da noch Hardware dran?


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Bumu
    moaaah jetz is man mal in wien und dann kostet der eintritt zum jazz club 15euro .. pfffff


    Das ist halt ähnlich wie mit den Importbieren im Urlaub: Das einheimische Zeug will keiner haben, also muss teuer importiert werden... ;) :D

    Dazu müsste allerdings einwandfrei feststehen, dass die Testberichte sich anhand von Floskeln dergestalt übersetzen lassen, da bin ich mir noch nicht so sicher.


    Eine echte Bereicherung wären wirkliche A/B-Vergleiche von Artikeln einer Preisklasse, was ja auch im Interesse der Vertriebe und Hersteller liegen sollte, denn die Verkaufszahlen für z.B. das beste Einsteigerset oder das beste Set in der Preisklasse von 750,- bis 1000,- Euro dürften schon signifikant steigen. Wenn man natürlich weiß, dass man relative Scheiße an den Mann bringen muss, die nicht wirklich konkurrenzfähig ist, hat man da ein Problem.


    Vor 7-8 Jahren war ich Sticks-Abonnent, mittlerweile hole ich mir nur noch vereinzelt ein Fachmagazin, meist, wenn ich irgendwo hin fliege, also ca. 5 mal im Jahr. Die D+P konnte mich nie so recht überzeugen, die Sticks hat stark nachgelassen, einzig die drumheads finde ich recht frisch, auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre, auf die sie aber imho sehr gut zugeschnitten ist. Die Playalongs sind ihr Geld wert, leider gab es in den letzten Ausgaben keine Jazz-Playalongs mehr, die mir mal einen Blick über den Tellerrand ermöglichten und daher unglaublich Spass machen. Die Workshops finde ich insgesamt in Relation zum Gesamtinhalt zu kurz und unterrepräsentiert, da ginge noch was, z.B. nicht nur als Serie, sondern auch als halb- oder ganzjährliches Kompendium.


    Gruß
    Alex

    Sehr nette Idee, und Platzsparender als mein Eigenbau-Display obendrein. Aber irgendwie befürchte ich, dass sich das Mittelteil, wo die Becken anlehnen, bei stärkerer Belastung irgendwann verabschiedet. Noch vorne, hinten und in der Mitte eine kleine Strebe, und das Ding ist bombensicher.


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von KingKiller
    Dann brauchst du auch keinen Dicken Verstärker und das ganze Läuft evtl auf 9 Volt Block.


    Das mit den LEDs ist natürlich 'ne super Idee, die sind ja in der letzten Zeit ganz schön leistungsfähig geworden. Aber schon alleine aus Kostengründen würde ich ein 9V-Netzteil einem 9V-Block vorziehen. Wo ein Schlagzeug steht ist auch fast immer eine Steckdose.


    Gruß
    Alex

    Piezokristalle erzeugen eine Sapnnung, wenn man Druck auf sie ausübt, bzw. dehnen sie sich aus, wenn man eine Sapnnung anlegt. Beim Triggern wird der erste Effekt genutzt (Schlagimpuls=Druck=Spannungsimpuls).


    Diesen Spannungsimpuls muss man soweit verstärken, dass man damit eine Lampe an und aus machen kann.


    Als Elektronik-Noob sehe ich da schwarz für Dich. Solide Grundkentnisse in Elektronik und etwas Erfahrung im Schaltungsaufbau wird man schon haben müssen, auch wenn man sich eine Frankenstein-Schaltung aus verschiedenen Conrad-Elektronik-Modulen schrauben wollte. Teuer wirds vermutlich spätestens beim Leistungsteil, also dem Teil, der Deine Lampen an und aus macht.


    Gruß
    Alex

    Also nicht die gleiche Serie? Dann liegen die aber vom Klangbild imho nahe beieinander. Dicker als medium thin und alle Größen 2 Zoll drauf sollte nach meiner Vorstellung anders klingen. Ich hab mein bestes gegeben und verbleibe ratlos...


    Gruß
    Alex

    Alle drei sind aus der gleichen Serie, ich tippe mal auf 16, 18 und 20. Thin oder medium thin. Recht dunkel, also vermutlich handgedengelt. Masterworks Custom? Oder ein Testpaket Dream Bliss?

    Schön Überstunden gekloppt und dadurch 'ne wichtige Auktion verpasst... WARUM GEHEN DIE SACHEN IMMER GENAU DANN ZU SCHWEINEPREISEN ÜBER DEN TISCH, WENN MAN NICHT DA IST???? AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHH....... :evil:

    Zitat

    Original von schdaeff
    Bandprobe mit Klick für alle ist auf Dauer schädlich, denke ich.
    Was passiert, wenn Du raus kommst?!
    Und was, wenn Ihr live spielt?


    Wer raus kommt, kommt auch wieder rein... :D


    Aber Spass beiseite. Ich würd's gerne verstehen. Wenn bei uns ein Song geeiert oder aus irgendeinem Grund nicht geklungen hat, hat nicht selten der kollektive Klick geholfen. Oder anders gesagt: Was nutzt es, wenn ich als Drummer 'ne super Timemachine bin, aber der Rest der Kapelle nicht? Meine Mitmusiker brauchen ebenfalls ein Gefühl für's Timing, das muss man lernen, und das lernt man am besten mit Klick. Außerdem sind alle Diskussionen darüber, ob jetzt der Drummer geeiert hat oder nicht, passé.


    Man macht sich doch nicht abhängig davon, dann dürfte auch kein Drummer intensiv zum Metronom üben (Was passiert, wenn die Batterie leer ist?).


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von williken
    geiles barbie set, nur etwas teuer...
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…6617&ssPageName=WDVW&rd=1


    ÄRRGS! So eine Farbe hatte das erste Set, hinter dem ich saß. Leihweise. Damals war die Trveness noch nicht erfunden, aber ich hatte so eine Ahnung, dass diese Farbe nicht richtig für einen rebellischen Halbstarken sein kann, der staccatohaft stark verzerrte Dreiakkordmusik begleitet und dabei cool sein will...

    Da sollte je nach Hersteller reinigen nix bringen, weil das genau so gewollt ist! Tama macht das so und bei zumindest älteren Sonorsnares sieht man sogar von außen eine kleine runde Feder, die die Stimmschraube ins Gewinde presst (also schwergängiger macht). Leichtgängige Stimmschrauben mögen vom persönlichen Empfinden her als besser bewertet werden, machen aber nicht immer Sinn.


    Ansonsten: Alle Gewindehülsen abmontieren, ins (Kriech-)Ölbad und anschließend mit Druckluft ausblasen. Fertig! ;) :D


    Gruß
    Alex

    Hi,


    kurz aus eigener Erfahrung: Wenn Du sagtst, Ihr probt immer mit Click und dann sagst, Du hättest den Click mal auf die PA gelegt bedeutet das für mich, dass Du (nicht ihr!) immer mit Click probst, den die anderen nicht hören.


    Das ist suboptimal, wenn Deine Kollegen Wackelkandidaten sind und/oder die Songs von Ihrer Dramaturgie Tempowechsel bzw. ein anziehen oder nachlassen nahelegen.


    Wenn Du alleine den Click auf dem Ohr hast, bist Du der einzige, dessen Time gefixt ist. Die Time der anderen wabert dann gerne mal in der Gegend rum, und je nachdem, wie Deine Konzentrationsfähigkeit ausgeprägt ist, wird Dein Timing immer zwischen Band und Click pendeln. Das kann nur beschissen klingen.


    Lange Rede - kurzer Sinn: Wenn mit Click, dann erst mal nur über PA, ansonsten ohne. Und nicht nur mit Click üben, sondern auch ohne, ich würde sagen pro Lied mit Click zwei ohne.


    Zum Arbeiten mit Band und Click hat übrigens Kollege Geo hier mal etwas imho sehr Gutes verfasst, schmeiss mal die SuFu an.


    Gruß
    Alex


    P.S.: Gegenseitige Schuldzuweisungen und Sündenbocksuche vergiften das Bandklima dauerhaft. Dem Problem möglichst analytisch und sachlich nähern, und den Grund dann gemeinsam angehen, aber ohne jemanden in die Ecke zu drängen (Siehst Du, es liegt an Dir). Man muss sich darüber im klaren sein, dass jede Band nur so gut wie ihr schwächstes Bandmitglied ist. Wenn das bei Euch nicht funktioniert - Schade auch und Konsequenzen ziehen.