Beiträge von zorschl

    Latinboy: Der Headroom bzgl. des Fachwissens ist äußerst großzügig bemessen, wohingegen anderes deutlich zu kurz kommt. Aber mit der Diskussion über die Ausbildung der Lehrer an allgemeinbildenden Schulen und deren Verbesserungspotenzial können wir getrost ein eigenes Forum eröffnen...


    So, genug ot gespammt...


    Gruß
    Alex


    Naja, zumindest Mathe lehrst Du scheinbar nicht... :D ;) ...oder ist das drei gegen vier aufgezählt? SCNR



    Wegen des langen Studiums: Die meiste Zeit geht doch für die Fachstudien drauf, die Vorbereitung auf die tatsächliche Lehrpraxis spielte bei den Lehrern, die ich kenne, in deren Studium eine eher untergeordnete Rolle.


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Oddjob
    Mein damalige Einstellung zu meinem eigenen Unterricht hat recht wenig mit der Sache zu tun. Damals war ich abgelenkt/unmotiviert, jetzt bin ich motiviert.
    Woher weißt du, dass ich keine Ideen habe? Die muss ich doch hier nicht vorstellen, wenn ich um Ideen und Rat von anderen frage.


    Aber gerade den Unterricht den Du genossen hast zu analysieren und zu reflektieren, warum Du nicht motiviert warst (das kann an Dir, am Unterricht oder an beidem gelegen haben), kann und sollte Dich bei der Ausarbeitung eines eigenen Unterrichtkonzepts weiter nach vorne bringen.


    Das Alter an sich finde ich allerdings zweitrangig, entscheidend ist die Reife, und zwar sowohl als Mensch als auch als Trommler. Manche hätten zwar gerne, dass das eine mit dem anderen einhergeht (also die Reife mit dem Alter...), das beschreibt aber i.d. R. nur recht eingeschränkt die Realität.


    Ganz prinzipiell finde ich, dass das eine interessante Herausforderung und Chance ist. Wenn Du Dich dem wirklich gewachsen fühlst und sicher bist, dort hineinzufinden - warum nicht? Du kannst nur Erfahrung sammeln, und wenn Du Dir ernsthaft Gedanken darüber machst, wie Du das ganze ordentlich aufziehst und nicht an totaler Selbstüberschätzung leidest, solltest Du da eigentlich auch keinen großen Schaden anrichten.


    Gruß
    Alex

    Mit den ganzen Tag surfen will wohl jeder sein Geld verdienen... ;)


    Berufe, bei denen Du den ganzen Tag vorm Rechner hängst, gibt's genug. Genau genommen zu viele, um das als einziges Kriterium heran zu ziehen.


    Mach Dir klar, wo Deine Stärken und Schwächen liegen, nicht nur Deine Interessen. Mit 'ner 5 in Kunst brauchst Du gar nicht erst an einen gestalterischen Beruf zu denken und mit 'ner 5 in Physik wirst Du wohl eher Kaufmann als Ingenieur. Das Arbeitsamt hilft Dir da übrigens professionell weiter.


    @n.dm: Das ist weder ungewöhnlich noch schändlich. Der eine kommt eben von selbst darauf, wo seine Stärken und Neigungen zusammen kommen, der andere braucht halt Support, so what? Davon lebt übrigens eine ganze Branche recht gut, der Unterschied ist nur, dass die Klientel seit Jahren im Beruf ist und jetzt merkt, dass eine Umorientierung nicht verkehrt wäre. Viel mehr Angst machen mir Leute, die mit 15 schon wissen, dass sie Elektrotechnik studieren wollen...


    Gruß
    Alex

    Der Witz bei den Musicsafes ist, dass man die durch beschneiden der Ringe auch an kleine Ohren anpassen kann. Ich habe leider das umgekehrte Problem großer Gehörgänge, deswegen habe ich die Anfänglich ein paar mal mit der Pinzette rauspopeln müssen. Mittlerweile weiß ich, dass die ihre volle Wirkung auch dann entfalten, wenn man die nicht bis zum Anschlag einführt...


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Buddy Poor
    Die musicsafe sollten in jeder stocktasche sein.


    So isses, vor allem, wenn man sich den Preis vor Augen hält. In der Bucht bekommt man die oft für unter 20,- incl. Versand.


    Ich benutze die Musicsafe III mit dem violetten Filter seit etwa einem Jahr. Sicherlich leidet die Brillianz etwas, aber ich möchte nicht mehr drauf verzichten. Kein Klingeln, Rauschen und Fiepen mehr beim Einschlafen nach der Probe und irgendwie bilde ich mir ein, etwas entspannter zu spielen. Einzig wenn ich singe habe ich das Problem, zuviel "inneren Klang" zu hören und schwenke dann um auf Kopfhörer, die etwas weniger, aber immer noch spürbar dämpfen.


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von desiertos
    Mein Dank gilt der Deutschen Bahn und der GDL!


    Sie sind dabei es zu schaffen meinen Hass auf dieses Unternehmen ins unermessliche zu steigern! Nie wieder kaufe ich eine Fahrkarte im Vorraus!


    Wer möchte mich am Freitag von Berlin nach Köln fahren?


    Die Mitfahrzentrale?

    Zitat

    Original von Pressroll
    ...
    Als Hochschulabsolvent in Dresden hat man übrigens keine Chance an Schulen. Hochschulen kreieren Fachidioten (mit höchstem Respekt!!!) wie's auch keine Physiker/Biologen/Chemiker geben wird die an Schulen unterrichten. Man Stelle sich ein Bauingeneur im Werkenunterricht vor :D
    ...


    Eigentlich nebensächlich, aber das stimmt so nicht ganz. In einigen Bundesländern, z.B. in BaWü und NRW, werden aufgrund des Fachlehrermangels verstärkt Nichtlehrämtler nach kurzem pädagogischem Ergänzungskurs im Schuldienst eingestellt. Wer da jetzt der Fachidiot ist, würde ich auch noch mal zur Diskussion stellen, aber dann wirds gänzlich OT...


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von buddler
    ...
    Gibt es, ähnlich wie für den Gesang die Töne zu korrigieren, auch für Drums irgendwelche Automatismen, die nachträglich am Timing schrauben?
    ...


    Na klar, wenn der Schlag mal ein bisschen zu laid back war, reisen wir einfach rückwärts in der Zeit und ziehen ihn wieder etwas nach vorn... :D ;)


    Zum Thema: Meiner Meinung nach liegt das an der bereits viel zitierten Routine. Bei einer Band mit Major Deal dürfte die Verweildauer in der Band bei hobbymäßigem Rumdilletieren auch gegen null gehen. Die Leute werden sich, wie jeder Profi, entsprechend mit Ihrem Arbeitsgerät auseinander setzen, und das nicht nur einmal wöchentlich.


    Gruß
    Alex

    Frauen gehen da scheinbar anders ran: Kürzlich haben wir mit einer Band gespielt, deren Drummerin es tatsächlich geschafft hat, nicht nur mit hohen Absätzen zu spielen (heel up mal anders...), dabei Kaugummi zu kauen und gerade hereinkommenden Freunden zuzuwinken, sondern dabei auch noch gut auszusehen. Musikalisch war das eher, sagen wir mal wohlwollend: dadaistisch; aber dabei sowas von Nonchalant, dass es richtig Spass gemacht hat, zu zu sehen. Das können, so glaube ich bis zum Gegenbeweis, nur Frauen.


    Gruß
    Alex

    Hi Hille,


    Glückwunsch, ich such' auch noch ein 18er für mein Champion... das Originalfinish ist gar nicht mal so schlimm, da könnte man ja glatt überlegen, das Bubble-Set entsprechend zu folieren... ;) :D


    Claus: Ruf doch mal bei Ford an und bestell Dir 'nen Satz Ventilsitze für einen Taunus. Oder ein Rücklicht für einen 1300er bei VW... ;)
    Es kann halt niemand ewig Ersatzteile für ausgelaufene Produktlinien vorhalten. Wenn man das täte und die Lagerkosten auf den Ersatzteilpreis umlegen würde, könnte die auch keiner mehr bezahlen.


    Gruß
    Alex

    Eigentlich habe ich 1-ply coated für mich entdeckt. Erstaunlich finde ich, dass ich die lch scheinbar als einziger hier leichter zu stimmen finde als doppellagige Felle und somit meine Vorstellung von Rocksound recht gut damit umsetzen kann.


    Ab und zu, so wie gerade jetzt, habe ich das aber auch über und schmeiss mir 2-ply clear drauf, weil ich einen anderen Sound haben will.


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von krischaan
    ansonsten Ahead sticks aus Alu nehmen?!


    Gerade die vertragen Rimshots mal so gar nicht!


    Auf Basis der Aussage "halten nicht sehr lange" kann man natürlich keinerlei Aussage darüber treffen, ob das normaler oder exorbitant hoher Verschleiss ist... wenn Du dies bezüglich und in Bezug auf Stocktyp und Genre etwas konkreter werden könntest? ;)


    Gruß
    Alex

    Tarzan: Die Endung -ing gilt für's Präsens, während letzten beiden der von Dir genannten (know, knew, known) irreguläre Vergangenheitsformen sind.


    Die Formulierung "Not knowing that..." sollte es tun, weil "unknown" hieße ja "unbekannt".


    Gruß
    Alex