Alleine von den vorhandenen Ressourcen her wäre es durchaus möglich, einen Großteil der benötigten Energie regenerativ zu erzeugen, was derzeit dagegen spricht ist u.a. schlichtweg die Kostenfrage. Und da liegen fossile Energieträger derzeit noch vorne. Mit jedem Dollar, was das Barrel Rohöl mehr kostet bewegen wir uns näher auf den Break-Even-Ponit zu, allerdings sind wir derzeit noch zu weit entfernt, als dass großtechnische Anlagen als lohnenswertes Investitionskonzept betrachtet werden. Aber glaubt mal mit Sicherheit, dass die großen Ölmultis da ganz weit vorne sein werden, zumindest von BP als größtem Solarzellenhersteller ist das ja auch allgemein bekannt.
Ein anderer Aspekt ist der des Netzbetriebs. Ein fossil oder nuklear befeuertes Kraftwerk kann man "fahren", sprich den Energieoutput entsprechend des Energiebedarfs regeln (und nur so funktioniert das, es muss immer genau soviel Strom erzeugt werden, wie benötigt wird. Machst Du zuhause das Licht an, erzeugen alle Kraftwerke im Verbundnetz 60W + Verluste mehr).
Das kann man mit Windrädern und Photovoltaikanlagen nicht, deswegen steht dort die Speicherthematik, und damit der Wirkungsgrad, und damit wieder die Kosten im Vordergrund. Das sind derzeit alles noch Forschungsthemen.
Wärme ist übrigens in den meisten Fällen ein Abfallprodukt und eine extrem minderwertige Energieform (da größtenteils Anergie und wenig Exergie im Gegensatz zum Strom, der die hochwertigste Energieform darstellt, da im Prinzip reine Exergie). Kein Mensch betreibt ein herkömmliches Kraftwerk, um neben dem Strom Wärme zu erzeugen. Fernwärme und Kraft-Wärme-Kopplung hat aus der Not eben eine Tugend gemacht.
Man kann übrigens prima aus Sonnenlicht Wärme machen, nennt sich Photothermie, gibt es als Panels fürs Dach und sogar Großtechnisch.
Die Kernfusion ist übrigens keine umweltfreundliche Alternative zur Kernspaltung, da dort ebenfalls hochverstrahlter Müll anfällt...
Energieerzeugung aus fossilen Energieträgern ist zwangsläufig ein Auslaufmodell und je eher und konsequenter wir dort aussteigen, umso besser für alle Beteiligten.
Gruß
Alex