Beiträge von zorschl
-
-
Goldntimes hat echt scharfe Sachen, man muss halt nur Shipping (35$ = ca. 27€), Zoll und MwSt mitrechnen (so hat mich der importierte Kessel für 90$ im Endeffekt ebenfalls fast 130,- gekostet). Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Kessel nicht nahtlos sind sondern geklebt, und die Snarebeds imho so nicht brauchbar sind, aber das wäre ja bei einer Free-Floating wurscht...
Gruß
Alex -
Ist mir neu, dass man Wechselspannungen mit Vorzeichen versieht, wie auch immer, ich weiss ja was gemeint ist.
-
Heieiei, hier geht's ja hoch her...
Also: Ein Kurzschluss ist eine Überbrückung der Nutzlast (siehe Avatar von Dennisderweber, da kann ich mich jedesmal auf's neue wegschmeissen), und somit sozusagen ein Sonderfall einer Überbrückung, die eigentlich nichts weiter als das Herstellen einer leitenden Verbindung zwischen zwei Punkten ist, die im Normalfall nicht miteinander verbunden sind. Alles klar?
Wie auch immer die zweimal 17V aussehen (ich vermute jetzt mal ein Trafo mit Mittelabgriff, wobei die Aussage +17V und -17V dann irreführend wäre), mit Deiner 12V-Mühle hast Du a) nicht die nötige Spannung (12<17), b) nicht die richtige Spannungsart (AC<>DC) und c) ist noch fraglich, ob Du mit den 3,6VA auskommst.
Es ist halt leider nicht so trivial, wie Du Dir das vorgestellt hast.
Gruß
Alex -
Das ist löblich, nur so aus der Ferne, wenn man nicht draufschauen kann, ist das schwierig bis unmöglich. Was steht denn auf der Power-Buchse Deines Behringers und auf dem Ersatz-Netzteil drauf?
Gruß
Alex -
Du meinst überbrücken, nicht kurzschließen. Wie auch immer: Frag jemanden, der ein bisschen was davon versteht, ob er Dir helfen kann. Ist zwar nur Kleinspannung und schlimmstenfalls himmelst Du das Netzteil und/oder das Mischpult, nichtsdestotrotz empfehle ich die sofortige Einstellung aller diebezüglichen Experimente.
Gruß
AlexEdit würde vom Herrn Schneider noch gerne wissen, wie er das mit den 2 x Wechselspannung meint: 180° verschoben, jeweils mit einem positiven und negativen Gleichanteil oder einfach nur zwei Pinne?
-
Gut gebrüllt, Löwe...
Um das mal einordnen zu können: Magicdrums waren ja auch seinerzeit bei Lupis Drummertreffen in Duisburg am Start. Der Chef selbst war aber nicht am Verkaufsstand, oder? (Die Jungs waren nämlich recht freundlich)
Die Preise sind allerdings köstlichst: Die Schnarre, die die Jungs mir für 400,- angeboten haben, habe ich noch am gleichen Wochenende für 200,- in der Bucht schiessen können...
Der Laden ist imho nur was für Freaks mit sehr ausgeprägtem Must-Have-Syndrom, sich an so einer sozialen Randgruppe zu bereichern ist schon fast unredlich.
Gruß
Alex -
Und die, die anhalten sorgen dafür, dass ihr nicht immer noch mit Steinäxten euer Feuerholz hacken müsst...
Dieses Jahr scheint mir zu Weihnachten die Sonne aus dem Arsch: Einige weitere "Keine-Geschenke-Abkommen" unter Dach und Fach gebracht, Katzensitter engagiert, Ferienhaus in malerischem Küstenörtchen gemietet, für jeden Abend in einem anderen Restaurant 'nen Tisch bestellt und somit einfach nur Ruhe und Entspannung. "Kein Stess, keine Termine", und das Jever ist auch schon kaltgestellt...
Schöne Feiertage und: Was immer Ihr Weihnachten macht, macht für Euch das Beste draus!!!
Gruß
Alex -
Am besten könnte Dir geholfen werden, wenn man genau weiss, was Du an Beckenständern, Becken und Toms hast und was dazu kommen soll. Also zähl mal auf, oder noch besser: mach ein paar Bilder.
Gruß
Alex -
Zitat
Original von svään
Mein Lehrer hat Schlagzeug studiert, und mri gesagt, dass man mindestens ein weiteres Instrument (üblicherweise Klavier) als Nebenfach nehmen muss. Wenn du Lehrer werden möchtest, musst du Klavier sogar zwingend nehmen.der hat in Düsseldorf an der FH studiert, und meint, von ~100 Bewerbern sind 3 genommen worden, allerdings ist das auch schon ca 20 jahre her...
Wenn er an der FH-D studiert hat, dann ist er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Ingenieur für Ton- und Bildtechnik. Musik studieren konnte man meines Wissens an dieser FH noch nie.
Es gab und gibt aber diesen technischen Studiengang, der für seine künstlerische Eignungsprüfung bekannt ist. Und da kommst Du ohne irgendein Melodieinstrument (notfalls singen) niemals durch.
Übrigens recht interessant, wieviel gescheiterte Kandidaten tatsächlich der Empfehlung des Studentensekretariats gefolgt sind, und sich dann für Elektrotechnik eingeschrieben haben... ich habe das immer für Schwachsinn gehalten und kenne keinen einzigen, der das dann bis zum Ende durchgezogen hätte. Die saßen alle brav bei mir im Ersti-Tutorium (manchmal wurden ganz hartgesottene noch bei Mathe I gesichtet) und sind dann nach und nach in Richtung Arnheim oder sonstwohin verschwunden.
Gruß
AlexP.S.: Ich würd's mir gut überlegen, mich ohne Not und mit viel, viel Arbeit in eine brotlose Kunst zu stürzen. Simon hat das imho sehr gut auf den Punkt gebracht.
-
Hi,
Glückwunsch! Die beiden sind echt schwer in Ordnung.
Bei den Songs aus dem Studio, die bereits einen programmierten Drumpart haben, wie z.B. Dizneyland, habe ich mich weitestgehend daran gehalten. Eine Vorgabe in dem Sinne war das aber nicht, ich hatte immer den Eindruck, völlig freie Hand zu haben.
Bei den anderen Songs habe ich einfach mal ein paar verschiedene Sachen ausprobiert und dann das gespielt, von dem wir alle meinten, dass es passt. Davon haben wir dann ein paar Aufnahmen in extrem fragwürdiger Qualität gemacht, aber da die Songs eh noch nicht 100% rund sind, ist da vermutlich auch noch nix in Stein gemeisselt. Bei den vielen Baustellen, die die haben, gibt es reichlich Möglichkeiten, sich kreativ einzubringen...
Grüß mir die beiden und viel Spass und Erfolg!
Gruß
Alex -
Ach so? Ist der Basser auch fest engagiert? Und bist Du derjenige, der erstmal drei Stunden gestimmt hat? Fragen über Fragen...
Gruß
Alex -
Ich weiss nicht ob Uhr noch einen sucht, aber sich bei den beiden mal zu melden kann nicht schaden...
Gruß
Alex -
Naja, dass die Diskussion hier so geführt wird wie sie geführt wird, liegt in der Natur der Sache. Der Fan ist halt emotional positiv Grundgestimmt, der Kritiker eher nüchtern und kann daher deutlich gelassener agieren. Das ersterer bisweilen dünnhäutig auf (provokante) Kritik an seinem "Fetisch" reagiert, sollte nicht weiter verwundern. Daher empfinde ich es als notwendige Fairness, nicht bewusst mit extra provokanten Aussagen Öl ins Feuer zu giessen (sprich, den Leuten ans Bein zu pissen).
Anyway. Als die Jungs irgendwann Mitte der 90er auf der Bildfläche erschienen, war das was sie machten und wie sie es machten einfach neu und innovativ. Da gab es keine Diskussion darüber, ob die Masken ein Marketing-Gag sind (und wenn, dann ein guter und legitimer, auch das hat seinen Wert!), in erster Linie war das Auftreten meines Empfindens nach hochgradig kredibel, die Musik passte zur optischen Erscheinung und umgekehrt. Es war schlichtweg ein Höchstmaß an musikalischer Aggressivität mit neuen Stilelementen, und schaffte es somit ein Publikum anzusprechen, dem die bis dahin bekannten Bands diesen emotionalen Kanal nicht zu öffnen vermochten.
Darüber hinaus schaffte das Arrangement mit den Percussions und DJs eine Dichte, die mir gepaart mit dieser Aggressivität in diesem Genre bisher unbekannt war.
Ich mag zwei, drei Songs wirklich gerne (die melodiösen halt), die haben bei mir nach gewissen Arbeitstagen eine katharsische Wirkung. Viele Songs mag ich nicht und das seinerzeit im Rahmen der WDR-Rocknacht übertragene Konzert fand ich durchweg unterirdisch. Ob's am spielerischen oder am Sound lag, vermag ich nicht zu sagen, vermutlich an beidem.
Meiner Meinung nach arbeiten Slipknot sehr wohl auf mehreren Ebenen und sind daher von eindimensionalen Plastikinterpreten zu unterscheiden.
Das jemand diese Musik nur als Krach empfindet, für sich keine Struktur, keinen roten Faden findet und keinen emotionalen Zugang entdeckt, ist vollkommen legitim. Zu unterscheiden ist dann aber immer noch, ob man die Band aufgrund dessen schlecht findet (=nicht mag), oder ob die Band schlecht ist (absolute Aussage).
Letzteres kann man nicht mit Argumenten des Ersteren vertreten, sondern muss schon mehr in die Tiefe gehen und jedes Element der Band und ihrer Musik einzeln herauspicken und auf Schwachstellen prüfen. Das wäre vielleicht ein gangbarer Weg, wenn man denn nicht nur einzelne Kriterien benennt, sondern auch die Maßstäbe, anhand derer diese bewertet werden. Letztendlich bin ich aber sicher, dass sich mit dieser Methode jede beliebige Band verreissen lässt, da erstens jede Band ihre Schwachstellen hat und zweitens auch die Einzelkriterien mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht objektiv bewertet werden würden oder gar könnten. Was also bleibt, ist in erster Linie der Geschmack.
Um die Sache vorerst abzukürzen (ich hab gleich 'nen Termin): Die Aussage, ob jemand eine Band mag oder nicht ist schnell und unkompliziert. Eine absolute Aussage über die Qualität der Band und Ihrer Musik ist ungleich schwieriger und daher imho nur mit entsprechender Vorsicht zu tätigen.
Gruß
Alex -
Von innen sehen die alle Scheiße aus. Dem Gerappel kommt man aber mit ein bisschen Wolle o.ä. bei, wenn's denn weiter nichts ist.
Dann suchen wir mal weiter, geh Du da lang, ich versuchs mal dort...
Gruß
Alex -
Rasha: das kommt der Sache schon näher! Cool, danke!
Nico: Hier wird nix zerredet. Hast Du beim Stegner mal unter Hardware geschaut? DL6T bzw. DL6B haben zwar Rillen, sind aber deutlich näher dran als Tubelugs.
Gruß
Alex -
Ihr sprecht von zwei verschiedenen... nur mal so als Hinweis!
Und was mach ich mit 17 Stück? Mir 'ne 14" Snare mit 8er Teilung bauen und einen auf Ersatz halten? Och, nööö...
Anyway: Klar hab' ich schon bei SJC geschaut, ich bin seit Tagen unterwegs und recherchiere jede Custom-Klitsche auf diesem Erdball. Was ich suche entspricht in der Form allerdings eher den Sonor-BD-Lugs vom Stegner (few)...
Die SJC-Lugs wären evtl. ein Kompromiss (den ich gerne umschiffen würde, man baut sich ja nicht alle Tage seine Custom-Snare), die von OCPD gefallen mir auch ganz gut, aber wenn's die nicht lose gibt, hilft mir das auch nix.
Trotzdem schon mal Danke für die Tipps! Und weiter geht's...
Gruß
Alex -
Recht hat er, deswegen heiße ich meine 12x5 Rocketshells Snare auch liebevoll "Giftzwerg". Die ist nicht nur ungewöhnlich laut, sondern auch extrem knallig und ohne Gehörschutz wirklich nicht spielbar (wenn man Rimshots durchknallt hört man nicht nur den Knall, man spürt den Druck im Trommelfell, wirklich wahr!). Und wenn man dann noch so ein Stimmakrobat ist wie ich (naja, ist wirklich nicht einfach bei nur 6 Stimmschrauben), entwickeln sich Obertöne, die es gar nicht gibt. Unter meinen Händen (das ist allerdings nicht representativ) der bisher schlimmste "Schädelspalter" ever.
Gruß
Alex -
Up, weil's mir wichtig ist...
-
Ich schenk' mir ein paar Tage Urlaub an der Nordsee und somit (die vermutlich vorerst letzten) Weihnachten ohne Familienwahn... priceless!!!
Buddler: Schieb rüber die After Eight, dann verrat ich Dir, wie man zu große Pullis wäscht, bis sie passen...
Gruß
Alex