Beiträge von zorschl

    Nö, das wirft ein ganz neues Licht auf Stubenhocker... ;) :D


    2/3 davon kenn ja sogar ich (als relativ gesehener alter Sack), das gab's zu meiner Lehrzeit schon.


    Im übrigen sehe darin mehr ein Zeugnis von kreativem Umgang mit Sprache als von geistiger Verelendung (das Honig Bienenkotze ist, muss man erst mal wissen, und ein treffenderes Wort als Hirnprothese für einen Taschenrechner gibt's eigentlich gar nicht...).


    Gruß
    Alex

    Die Instrumente sind eine Sache, dafür gibt's Versicherungen. Die Gebäude sind eine ganz andere: Wie ChiliGonzales richtig sagte, wo sollen die Ihren Kram die nächsten Wochen verticken? Zu hoffen bleibt, dass der Schaden irgendwie kompensiert wird und der Laden am Markt bleibt. War immer ein schöner Wochenendausflug, erst MP, dann die Verwandschaft in OS...



    Zitat

    Original von chesterhead
    Ich habe über die Hot Deals gelacht - bin ich ein schlechter Mensch?


    Ich auch, aber das ist nicht die Frage. Die Frage ist, würdest Du schlechter schlafen, wenn dem so wäre?


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Crossroad
    Die 80er sind tot, es leben die 80er!


    Aber sowas von! Nach 16 Jahren 80er-Parties in fast allen Discos und Kneipen der Nation bin ich derer aber auch so langsam überdrüssig (Geht mal zu so einer Ü30-Nichtraucher-80er-Party, da kommt der Wunsch nach möglichst baldigem Ableben von ganz alleine auf, so schnell kann man gar nicht so viel trinken). Meine Freundin sogar noch mehr, die hat die 80er noch so richtig mitgemacht (nicht so wie wir, nur die späten Ausläufer, Maddin, oder hast Du im Profil beim Alter geschummelt? ;)). Die Arme war so froh, als das Jahrzehnt der kollektiven Geschmacksverwirrung endlich gegessen war, da wurde es auch schon wieder aufgewärmt...


    Nostalgisches Schwelgen ist meist untrennbar mit der Verdrängung der eher unschönen Dinge verbunden: Waldsterben, Neonfarben, androgyne Männer, Popper, Blondierte und Toupierte Posermatten, VoKuHiLas, Ballonhosen, halbhohe Turnschuhe, hautenge Röhrenjeans - oder noch schlimmer: KAROTTEN, kalter Krieg, Strassenjungs, Heriontote alleroten, Startbahn West, Schneller Brüter, Hamburg Hafenstraße, TiVi der unlustige Fernsehwurm und ein absolut unerotisches weibliches Schönheitsideal (Mal 'nen Pin-Up von 1984 gesehen? Das hat ungefähr soviel Erotik wie Pfannendienst im Altenheim) um nur einige wenige zu nennen. Also geht mir fort mit ollen Kamellen von früher... :D


    Kurz noch OT für Juniortütenesser hinterher: Subkulturen gab es immer (naja, so ab WKII) und wird es (hoffentlich) immer geben, sind sie doch Ausdruck der Identitätssuche Heranwachsender (oder auch älterer). Deswegen sind viele auch mal heute dies und morgen das (was sind übrigens Visus? Studenten der virtuellen Saar Universität???), weil nämlich zwar alles nett bunt und heimelig ist (Gruppenzugehörigkeit), aber man in den seltensten Fällen dort seiner Identität auf die Spur kommt. Oder um einen alten Griechen zu bemühen: der Weg ist das Ziel! Aber dessen wird man sich erst bewusst, wenn man den Weg auch gegangen ist...


    So long
    Alex

    [OT]
    Kurz zur Thematik Bandleader: Wenn sich alle darin einig sind, ist das, wie Jaggerblack schon ausführte, bisweilen eine nützliche Sache. Wenn sich der Bandleader jedoch alleine auf diesen Posten gesetzt hat weil er meint, mal der Chef sein zu müssen und keine Legitimation durch die Band hat, ist es nur eine Frage der Zeit bis es fürchterlich kracht.


    Oft sieht es so aus, das man basisdemokratisches Vorgehen vereinbart hat (funktioniert übrigens nur reibungslos bei einer ungeraden Anzahl an Musikern), sich aber einer herauskristallisiert, der etwas mehr von der Materie versteht als die anderen und/oder einfach besser Argumentieren (und damit seine Meinung durchsetzen) kann. Das ist dann auch ein inoffizieller Bandleader, der sich aber immer dem Mehrheitsvotum unterordnen muss.
    [/OT]


    Zum Thema: Wir haben das bei uns in verschiedene Blöcke aufgeteilt:


    - 1 Std. rumsitzen, reden und runterkommen (wir proben Wochentags, mehr oder weniger direkt nach der Arbeit)
    - Warmspielen (2-4 sicher sitzende Songs)
    - Baustellen angehen (Lieder, bei denen das Grundgerüst steht und an denen noch gearbeitet werden muss) oder
    - Jammen, bzw. an ganz frischen Ideen arbeiten oder
    - bei anstehenden Gigs die Setliste runterrattern (1-2x)
    - zwischendurch 20min. Kippenpause,
    - weiterarbeiten an einem der drei Punkte
    - zum Ausklang nochmal 1-2 Songs, die eigentlich sitzen
    - 15-30min. zusammensitzen, durchlüften


    Bei Euch dürfte wohl der Themenkreis "Baustelle" schwerpunktmäßig im Vordergrund stehen. Ich würde auch empfehlen, länger an einem Song zu arbeiten, d.h. spielen/Feedback/spielen/Feedback usw.
    Nach einer Stunde oder so kann man dann entweder ein Päuschen einlegen oder ein bisschen jammen, das macht den Kopf frei.


    Wenn Ihr sowas in der Art noch nicht habt, lege ich Euch schwerstens ans Herz, Euch eine Tafel, ein Flipchart, ein Whiteboard oder eine eine Rolle Tapete oder Plotterpapier und ein paar dicke Stifte anzuschaffen, um die Abläufe der Lieder, die Anzahl der Parts und ggf. die Akkorde für alle gut sichtbar zu notieren. Hilft ungemein!


    Gruß
    Alex


    edit schreibt recht

    Schön dokumentiert. Vielleicht ein Hinweis zum Aufspüren der Rissenden: Ein Tröpfchen Wasser angerührt mit Lebensmittelfarbe (oder Tinte o.ä.) kurz vor dem sichtbaren Ende des Risses aufträufeln. Durch den Kapillareffekt wird sich das Wasser dem Riss entlang verteilen und man sieht das Ende besser.


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von drumsandbeats
    Ich habe hier zwei schöne Fotos gefunden: Space Shuttle-Start aus Sicht der ISS - must see für Weltraumfreunde!


    Klick


    Gruß,
    Sven


    Nicht schlecht. Mein Favorit und langjähriges Desktopbild war bislang der Erdaufgang vom Mond aus gesehen, aber der erscheint dagegen fast laff:


    klack


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von FOX
    Was mich im Grunde am meisten ärgert ist die schlechte Informationspolitik, sowohl des Ladens (der sich die ganze Zeit nicht einmal aus eigenem Antrieb bei mir gemeldet hat) als auch des Vertriebes, denn von dort wurde mir erklärt, warum es so lange gedauert hat (weil einmal das Tom beim Transport kaputt gegangen ist) - man sagte mir aber auch zu, mich auf dem laufenden zu halten.


    Das mit dem Laden kann ich verstehen: Die nehmen eine Bestellung auf, geben sie weiter und machen dann ganz normal ihr Tagesgeschäft. Da stellt keiner den Wecker von Outlook ein, dass heute eine Lieferung kommen sollten und ruft den Kunden an, wenn sie doch nicht kommt. Wenn sie da ist, ruft man an, wenn nicht, dann halt nicht. Das liegt schlichtweg in der Natur der Sache.


    Was anderes ist, wenn man selber im Laden nachhakt, die einem Zusagen beim Vertrieb anzurufen und sich dann zu melden und man nichts mehr davon hört. Was anderes ist auch, wenn einem der Vertrieb zusagt, einen auf dem Laufenden zu halten. Das sind für einige Zeitgenossen einfach geschäftliche Standardfloskeln ohne Verbindlichkeit, um sich die Leute von der Pelle zu halten. Traurig, aber wahr.


    Ein weiteres Argument gegen Anzahlung/Vorauskasse: Wenn sie Dein Geld schon haben, haben sie Dich mehr oder weniger im Sack und müssen sich nicht mehr bemühen. Bezahlst Du erst bei Erhalt, besteht die latente Gefahr, dass Du bei zu langer Wartezeit/schlechtem Service Dein Geld woanders ausgibst, daher tut man gut daran, sich mehr um Dich zu bemühen...


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von ThiloMinator
    Kann man das so als Faustformel nehmen,
    identischer Durchmesser, höhere Materialstärke = klingt höher?


    Ja, so kann man das sagen. Es gilt auch: gleiche Materialstärke, größerer Durchmesser = klingt tiefer. Dazu gibt es einen sehr aussagekräftigen und umfassenden Post von DF, einfach mal die Suche füttern.


    Zitat

    Original von ThiloMinator
    das hatte ich so nicht erwartet. Da ja beide POWER Types sind, hatte ich angenommen, daß aufgrund des Größenunterschiedes noch eine eine Abstufung im Klang vorhanden ist.


    Ein Power Ride ist dicker als ein Power Crash, daher kompensieren sich Größe und Dicke nahezu und beide Becken klingen gleich hoch (das Ride vermutlich elendig glockig, als Genuss stelle ich mir das eher nicht vor).



    Erstens sind große "dünne" Becken aufgrund ihrer besseren Schwingungseigenschaften resistenter als kleine dicke Becken (die brechen dann förmlich), zweitens kann man mit entsprechender Anschlags-Technik (wischen) und richtiger Montage auch länger Spass an seinen Becken haben. Was die Anschlagstärke angeht: Lauter als laut geht eh nicht, danach kommt der Beckentod...


    Wie gesagt, nimm Dir mal ein oder zwei Stündchen Zeit zusammen mit 'ner Schale Erdnüsse und 'ner Kanne Bier (oder ein Glas Wein) und fütter mal die Suche. Zu diesem Themenkreis (also ganz allgemein) wurde bereits sehr ausführlich und kompetent gepostet.


    Gruß
    Alex

    Der generelle Unterschied zwischen einem absoluten und relativen Wert ist, das der relative Wert immer auf etwas bezogen ist, z.B. Kilometer pro Stunde oder Gläser Bier pro Nase. Der absolute Wert ist der relative Wert multipliziert mit dem Bezug, also wenn Du z.B. 2 Stunden mit 100 km/h gefahren bist multiplizierst Du die 100km/h mit 2h (Zeit in h ist der Bezug) und bist absolut 200 km gefahren, bzw. umgekehrt, wenn Ihr mit fünf Leuten eine Kiste Bier (absolut) trinkt sind das relativ (im Schnitt, aber das ist was anderes) 4 Kannen pro Nase. Klar?


    Gruß
    Alex


    Edit sagt: Bei diesem Problem wären soundsoviel l Wasser pro m³ Luft die relative Luftfeutigkeit und 10 l in der Luft Eures Kellers gelöstes Wasser die absolute Feuchte. Keine Ahnung mehr, welche Einheiten man i.d.R. benutzt, erinnert mich aber stark an Begriffe wie Nassdampf und Mollier-Diagramm und dergleichen, deren Bedeutung ich vor und während, nicht aber nach der Klausur Anno irgendwann noch zu erklären vermochte. Guckst Du hier.


    Edit sagt zum zweiten, dass die absolute Luftfeutigkeit in g/m³ angegeben wird (was meiner Ausführung oben widerspräche), während die relative Luftfeuchtigkeit in Prozent angegeben wird und somit das Verhältnis zwischen momentanem Wasserdampfdruck und Sättigungswasserdampfdruck angibt. Mehr dazu hier.


    So, jetzt habe ich fertig...

    Mal einfach mit gesundem Menschenverstand:


    18" Power Crash - dick und klein - heller als non-Power-Crash
    20" Power Ride - dicker als das Crash und mittelgross - heller als 20" Power Crash, da dicker
    20" non-Power Crash - dünn und groß - dunkler als das 20" Power Crash, was aufgrund seiner Größe eh schon dunkler als das 18" Power Crash wäre


    Das sich zwischen dem 18" und dem Ride nicht viel tut ist irgendwie plausibel. Anders zwischen dem 18" Power und 20" non-Power Crash, da sollte eine ordentliche (ggf. zu große) Abstufung drin sein.


    Gruß
    Alex

    Man kann fwdrums Nebensatz mit der manuellen Datenerfassung gar nicht überbewerten:


    800 Cds x 20 Titel (im Schnitt) + 800 x (Album+Interpret+Jahr) = ca. 18.400 Eingaben!!! 8o


    Pro Eingabe 5 - 10s angesetzt ergibt zwischen 25 und 50 Stunden reine Arbeitszeit...


    Das ist dann wohl eher was für Leute, die Vater und Mutter erschlagen haben... ;)


    Gruß
    Alex

    Wo es besser wird... ;) :D


    Es gibt Stellen da passts, und es gibt Stellen da passt es nicht. Ich vermag die nur nicht mit "Anfang" und "Ende" zu definieren...


    Aus welcher Ausgabe ist das Playalong?


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von De' Maddin
    ...Der Anfang wackelt gehörig um den Klick rum, zum Ende wird das besser...


    Aha, wo genau? ;)


    Zur Songdienlichkeit hat Maddin ja schon was gesagt, das wusstest Du ja auch selbst. Hast Du beim Spielen einen Kopfhörer auf? Wenn nicht, dann mach das mal, denn fiese Timingschwankungen bei Playalongs kommen auch dadurch, dass man den Click nicht richtig hört. Und besorg Dir mal die Tabs zu dem Song... :D


    Weitermachen!


    Gruß
    Alex

    Machst mal wieder geile Sachen, kommentiert mit gewohnt souveränem Wortwitz! Einer meiner Lieblingsthreads, nach wie vor. Genial erscheint mir das Nut-Feder-System, ist womöglich aber auch einfach eine Frage des Werkzeugs... ;)


    Gruß
    Alex

    Hi,


    erst mal vielen Dank für Eure Posts!


    Aaaalso: Wir haben uns im Prinzip schon für ein Studio entschieden (und dort auch eine entsprechende Willenserklärung abgegeben, was uns im Fall einer Absage ggf. 50% des Vertragswertes kosten würde, das ist aber eine andere Geschichte).


    Es gibt dort nur einen Aufnahmeraum. Somit fällt Live mit räumlicher Trennung aus wegen ist nicht. Das spräche für Einzelspur. Bei unserem letzten Homerecording in Einzelspurtechnik ist das Ergebnis relativ leblos geworden. Zudem waren auch noch nicht alle von uns im Studio, dafür sind wir live relativ gut eingespielt, das spräche fürs Live-Recording. Ach ja: mit Live meine ich mindestens den Gesang separat, vermutlich auch die Soli, aber das sollen die Herren Eierschneider entscheiden, ich kann das nicht beurteilen.


    Schwierig, schwierig. Der entsprechende Toni hat uns übrigens die Einzelspur ans Herz gelegt. Ich sympathisiere fast mit T.Schlumpf. Die Schmutzspur einspielen müsste man sowieso, warum also diese nicht auf Übersprechungen abklopfen und die Gits und den Bass behalten? Oder macht das für den Mischer einen Unterschied, so dass wir vorher festlegen müssen, wie wir es machen?


    Click ja oder nein: Mindestens ein Song klingt in konstanter Geschwindigkeit eher bescheiden, bei den anderen würde ich mir den Click zur Orientierung heranholen. Schaun mer mal.


    Zitat

    ...würde ich vom Sound nicht zu stark variieren. Das hört sich sonst beim Durchhören richtig kacke an.


    Maddin: Interessantes Argument, so habe ich das noch gar nicht betrachtet... ich habe bislang nur in einzelnen Songs gedacht, nicht in Cd's... :D


    Besetzung ist übrigens Voc/Git/Git/Bass/Drums, keine Keys, keine Streicher, kein Kinderchor...


    Gruß
    Alex

    eDDy551: eben...


    Lupi: Danke!


    Jürgen K: Schon mal drauf geachtet, dass die einzelnen Lieder auf Deinen CD's neudeutsch auch "Track 1" usw. geschimpft werden? Teekesselchen halt... ;) Danke für Deinen Post, Erfahrung ist immer gut. Leider geht es ja nicht nur darum, wann ich fertig bin, sondern alle. War es trotzdem mit der Einzelspur schneller?


    Für eine Promo sehe ich schon einen deutlichen Schwerpunkt beim Feeling, und ich fürchte, das geht bei der Einzelspur flott mal verloren. Eigentlich sind wir gut, sprich fehlerfrei, eingespielt, daher also schon mal 2:0 fürs Live-Recorden...


    Gute Nacht!
    Alex