Beiträge von zorschl

    Hi,


    es handelt sich um ein Projekt von einer Sängerin und einem Gitarristen (beide Mitte 30), bei dem ich zuletzt getrommelt habe, was ich aber aus Zeitgründen leider nicht weitermachen kann.


    Die beiden haben bereits ein kleines Repertoire an Songs komponiert und suchen dringend Mitmusiker (Bass und Drums), um die Sachen weiter auszuarbeiten und Bühnenreif zu machen.


    Der Stil ist straighter Rock, der Gesang hat bisweilen einen poppigen Einschlag. Insgesamt hat das Ganze meiner Meinung nach echt Potential. Eine Hörprobe gibts hier.


    Der Proberaum ist in Flingern, ein Drumset ist vorhanden.


    Kontakt: ralfkelleners'ät'mac.com (das 'ät' durch @ ersetzen)


    Melden!


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Hammu
    Mich nervt an dieser Diskussion allein die Tatsache, daß jeder sich nur nach den optischen (angeblich für bestimmte Musikstile nötigen, und momentan angesagten) Einheitsschemata ausrichten soll, will, muß.


    Ich fühle mich aufgrund meines obigen Posts mal so halb angesprochen... :D


    Manche Klischees sind vermutlich aus Notwendigkeiten heraus geboren, z.B. was Volumen angeht (Männergrößen). Sicherlich ist nichts in Stein gemeißelt, aber nicht wenige Bands wollen auch Klischees gezielt bedienen (um sich selbst überhaupt erst definieren zu können), was ich für durchaus legitim halte. Will man mit Stereotypen brechen, geht das meiner Meinung nach nur mit der gesamten Band. Ich würde unserem Gitarristen einfach mal in die Eier treten, wenn er live im rosa Häschenkostüm eine elektrisch verstärkte Ukulele spielen wollen würde, nur weil er das für künstlerisch gelungen und avantgardistisch hält. Ziehen alle mit, geht auch alles, hat der Rest der Band eher konservative Vorstellungen, muss man sich dem fügen oder sich ein anderes Betätigungsfeld suchen.
    Um in der Sprache meines vorherigen Posts zu bleiben: Ein Ausbrechen aus dem beschriebenen Rahmen hat mit Sicherheit in der Vergangenheit Bemerkenswertes hervorgebracht und ganzen Genres nicht nur eine neue Richtung gegeben, sondern erst ermöglicht. Nichtsdestotrotz kann das innerhalb einer Gruppe nicht einer alleine für sich entscheiden.


    Zitat

    Original von Hammu
    Wenn also der Drummer seinen Anteil an der Musik mit wenig Mitteln bringen kann, warum soll er dann die ganze Staffage mit sich rumschleppen?


    Absolut meine Meinung!


    Gruß
    Alex

    Das fällt für mich unter die Kategorie dumm gelaufen. Irgendwie kann ich aber eines noch nicht nachvollziehen: Du sagst, Du hättest Dein Set auf diesem Setup geübt. Dann hätte Deinen Jungs das ja eigentlich vertraut sein müssen. Oder probt bei Euch jeder für sich, und Ihr trefft Euch nur zu den Gigs? However, Du hast es zu spät kundgetan, und sie haben zu spät reagiert. Um so etwas zukünftig zu vermeiden hilft nur reden(!) und abstimmen(!) und zwar frühzeitig(!). Man mag gar nicht glauben, wieviele Probleme bei gescheiter Kommunikation gar nicht erst aufkämen... ;) :)


    Ganz Prinzipiell würde ich die Frage aus dem Thread-Thema wie folgt beantworten: Innerhalb eines gewissen Rahmens steht jedem Musiker natürlich frei, worauf er spielt. Mit dem Rahmen meine ich, dass ein Bandseitiges Veto durchaus seine Berechtigung hat, wenn z.B. der Drummer mit einem 18/10/14 Jazz-Setup zum Hardrockgig auflaufen will oder der Gitarrist mit einer Flying-V einen Jazzclub-Gig bestreiten will. Passen muss es, optisch und musikalisch. Aber wieviele und welche Toms oder Becken man meint spielen zu müssen (sofern obige Bedingung erfüllt ist) gehört für mich zu den persönlichen Freiheitsgraden.


    Gruß
    Alex

    Sirom: Als geübter "Wer findet die 10 Fehler im rechten Bild"-Rätsellöser kann ich behaupten, die FuMas sind sich ähnlich, jedoch nicht identisch. Naja, alte Augen halt... :D


    Jack-Lee: Ich halte es mit Hammu: Für unter hundert Euro oder so ist es ein Versuch wert, wenn das Ding nichts taugt, gibt's 14 Tage Rückgaberecht bzw. 2 Jahre Gewährleistung. Wenn Du das Ding kaufst, schreib auch mal was dazu.


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von drumsandbeats
    ...Auch bei schnellen Tempi zähle ich lieber zwei Takte vor, da alle dann besser reinkommen und ich auch noch mehr Zeit habe in die Runde zu gucken, ob auch alle an Bord sind...


    Mal doof gefragt: Macht man das nicht, bevor man einzählt???


    Bei uns zähle ich die Songs, die ich nicht anfange, mit 1-2-3-4 ein. Bei längeren Gitarrenintros gibt's 'ne getretene Hihat zur Orientierung. Das habe ich schon immer so gemacht, Probleme gab es nie. Außer bei dem einen Konzert, wo ich in der Playlist verrutscht bin und nach dem Einzählen 'nen anderen Song als der Rest der Band gespielt habe... :D


    Gruß
    Alex

    Ich habe diesen Gutschein gerade nicht zur Hand, aber wenn die 15% sich auf UVP beziehen, ist das nicht zwingend günstiger. Bezieht sich das auf den Ladenpreis, ist das super.


    Bezüglich des Beckens: Die AAs sind rein qualitativ natürlich gute Becken, und wie jemand hier mal sagte, kann man in solchen Preisregionen eigentlich nur noch geschmacklich was falsch machen. Dennoch Obacht: Die Becken klingen in natura nicht nur anders als im Internet, sondern sie klingen auch untereinander unterschiedlich. Ich habe mir seinerzeit mein AA Crash aus drei oder vier Becken gleichen Typs rausgesucht, die alle unterschiedlich klangen (zwar überwiegend in der Tonhöhe, aber immerhin). Bevor Du also in den Laden rennst, das Becken nimmst, zahlst und gehst, nimm Dir die Zeit, und check auch mal die anderen Chinas aus, die dort so rumhängen, auch von anderen Herstellern. Dann käme zwar ggf. nicht der Gutschein zu Einsatz, aber 1.) hast Du dann das Becken was Dir gefällt und 2.) kannst Du immer noch ein Schnäppchen machen, bzw. weniger als 150,- zahlen.


    Gruß
    Alex


    [SIZE=7]Edit: Rechtschreiboptimierung...[/SIZE]

    Zitat

    Original von matzdrums
    wenn man nicht in stück- sondern in containerzahlen rechnet wird vieles einfacher, schätze ich.


    Das wusste auch schon Heinrich Lohse... klappt übrigens auch mit Senf...

    50m² im Bunker für irgendwas um die 150,- incl. Strom. Nutzung 24/7, außer in der Sylvesternacht, da ist die Hütte zu...


    Schon interessant, wie weit sich das hier so streut, selbst Kellerkinder und Eigenheimler mal außen vor gelassen. In manchen Städten scheint Musik ein verdammt teures Hobby zu sein...


    Gruß
    Alex

    Ganz schöne Arbeit, die Du Dir da gemacht hast. Optisch haut das Ergebnis auch hin, aber im Zuge einer Grundsanierung hätte ich dem Gerät 'ne Rutsche neue Kugellager spendiert, denn selbst wenn Du dort allen Dreck rausbekämest (was ich nicht glaube, da die vermutlich zu sind), dürften die doch ausgelutscht und ausgeschlagen sein.


    Gruß
    Alex

    Die Z Orientals find ich nicht weich, wohl aber die K-Custom Chinas. Vielleicht mal das 19" antesten, das gefiel mir seinerzeit sehr gut, eben weil es nicht so trashig ist. Das Sabian Jia Chinese fand ich auch recht weich, aber auch recht leise.


    Gruß
    Alex

    Ein Super-Thread ist das geworden... :D


    Ich bin wirklich mal auf das Video von Nils gespannt, wäre schade, wenn das untergeht.


    Von wegen gleichmässiger Fellspannung, steinigt mich meinetwegen, aber: Ich habe wirklich gute Erfahrungen mit der Drehmomentenbremse meines Akkuschraubers gemacht! Fell drauf, Spannreifen drauf, Spannschrauben eindrehen bis sie ganz gerade eben auf dem Spannreifen aufliegen und dann mit der kleinsten Stufe die Schrauben über Kreuz anziehen, evtl. über zwei oder drei Runden, bis sich nix mehr bewegt. Eine Drehmomentstufe erhöhen und die gleiche Prozedur nochmal, nächste Stufe, usw. bis zur gewünschten Fellspannung. Am Ende die Stimmschrauben abklopfen, ggf. nachtunen, fertig.


    Das geht natürlich nur, wenn die Schrauben in etwa gleich gängig sind. Mit den anderen Methoden (Faltenwurf und DTB) bin ich bei meiner Sidesnare (Rocketshells, 12" mit 6 Stimmschrauben pro Seite...) immer gescheitert, damit hat's auf Anhieb gefunzt...


    Um nicht kontraproduktiv zu sein: Das ersetzt natürlich nicht die Auseinandersetzung mit dem "händischen" Stimmen und damit lässt sich vermutlich nur im Zufall eine richtig saubere und optimale Stimmung erreichen. Meine extratiefe Lieblingsstimmung für Toms bekomme ich z.B. damit gar nicht hin, für einen schnellen Fellwechsel bei Snares hingegen kann das sehr hilfreich sein.


    Gruß
    Alex


    Natürlich wird nichts passieren, weil es vollkommen rechtens ist, das Angebot vorzeitig zu beenden und an den Höchstbieter zu verkaufen. So wie er es schreibt, geht das mit den eBay-Grundsätzen völlig konform, spricht er doch von einem "Gebot" und nicht von einem "Angebot". Das eine ist direkt mit der Auktion verbunden, das andere käme von außen und wäre nicht in Ordnung.


    Vermutlich meint er es aber so, wie wir es verstanden haben, denn welcher Mensch, der sich geistiger Gesundheit erfreut, beendet vorzeitig eine Auktion, weil er meint, das Angebot wäre jetzt hoch genug...


    Gruß
    Alex

    Den Song an sich finde ich sehr okay, an der Darbietung kann man bemängeln, dass der insgesamt recht wackelig gespielt ist und der Sänger ab und an mal 'nen Halbton danebengreift. Am schlimmsten finde ich die Hintergrundgeräusche. Bitte sag mir, dass der Sound von einer Videokamera mitten im Publikum kommt, und das das Gelaber weder gewollt mit reingemischt wurde, noch das Eure Anlage zu schlapp war, um das Gesabbel zu übertönen...


    Gruß
    Alex

    Hi Lupi,


    Die Idee mit der Promo-CD an sich ist super. Ich finde alleine das Video zu lang, ich habe nach 2:38 ausgemacht, weil meiner Ansicht nach schon alles gesagt war (Wer seid Ihr und Eure Crew, Ihr macht gut Stimmung, könnt ein bisschen posen etc.). Das Ganze also auf zweieinhalb Minuten runterdampfen (länger guckt kein Veranstalter dieser Welt, wenn keine Titten vorkommen), ein Medley von zwei oder drei Eurer Songs als Tonspur und gut ist.


    Ach ja: An ein, zwei Stellen wirkt das gespacke so, als würde nur gespackt werden, weil gefilmt wird. Das ist schlecht für die Credibility...


    Viel Erfolg!


    Gruß
    Alex

    ElEhnez Sache mit dem Röhrenamp hat bei mir ganz Prinzipiell mal die Frage aufgeworfen, wann und wo eigentlich der Gefahrenübergang stattfindet, oder anders gesagt: Ab wann ist der Verkäufer nicht mehr für die Ware verantwortlich, sondern der Käufer? Mit dem Abgeben bei DHL oder mit dem Empfang des Pakets, oder ist das gar nicht wirklich definiert? Weiss da jemand was?


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Buddy Poor
    ... Gleichmässig die schrauben fest zu ziehen heisst nicht dass das fell gleichmässig gespannt ist. Das abklopfen/abhorchen des fells nahe den stimmschrauben nützt da nur bedingt. bei weniger guten kesseln und auch fellen gibts da einige "toleranzen". Das wichtigste für mich beim stimmen ist die prüfung ob das fell gleichmässig gespannt ist, erst dann macht das gleichmässige drehen der schrauben wirklich sinn ...


    Leider kann ich mir das Video nicht anschauen, aber: Mit dem Abklopfen des Fells an den Schrauben prüfe ich doch, ob das Fell gleichmäßig gespannt ist, oder wie jetzt???


    Gruß
    Alex

    Unwichtig (0) - Wichtig (5):


    - Perfekte Beherrschung der Instrumente!(2)
    - Mitsingen können!(4)
    - Tanzbare Musik!(2)
    - Choreographierte Bühnenshow!(2)
    - Bekanntheitsgrad der Band!(0)
    - Gute Stimmung im Publikum!(5)
    - Ich muss dabei Besoffen sein!(2)
    - Die Band muss Tokio-Hotel heißen!(-5)


    Worauf ich außerdem Wert lege:


    - positive Interaktion mit dem Publikum (4)
    - Band bringt rüber, dass sie Spass an dem hat, was sie gerade macht (5)
    - Set hört sich an wie auf CD (3)
    - Oben-ohne-Girls (5)


    Ich kenn die Diskussion. Das führt zu nix, weil man genausogut fragen kann, ob man lieber Pils, Kölsch oder Alt trinkt. Die einen stehen auf perfekte technische Performance und können auf Stimmung verzichten, andere stehen auf Stimmung, dafür muss nicht alles wie von CD klingen. Tipp: Trenn Dich von den Freunden, die nicht Deiner Ansicht sind, sonst bist Du ewig auf den falschen Konzerten... ;)


    Gruß
    Alex