Beiträge von zorschl

    Zitat

    Original von seelanne
    hm, hört sich an, als wenn Bugge Wesseltoft ne Ladung Speed eingeworfen hat, anschließend im Aufzug hängen geblieben ist, diesen dann kurzschließt und das ganze mit seinem Mp3 Player aufgezeichnet hat, dessen Batterien gerade auslaufen...


    und was schmeisst Du Dir so? ;)


    Zitat

    Original von mhm
    ...Also komplett ohne drums bzw. Komische Geräusche...


    bliebe da noch was übrig??? :D


    scnr...


    Was mich anbelangt, finde ich es nach wie vor sehr geil, jedoch gefällt mir die Rohfassung besser. Die Endfassung wirkt dagegen rundgelutscht, hat irgendwie weniger Ecken, Drive und Aggressivität und ist dafür mehr Ambientbetont.


    Gruß
    Alex

    Hi,


    so ein 8:40-Epos wäre ja mal nix für mein Gedächtnis... :rolleyes::D schon alleine dafür meinen Respekt (sofern aus dem Kopf gespielt...)!


    Das Drumming und vor allem die Klampfen finde ich sehr okay, auch mit dem Beckenmix kann ich leben, wobei der vielleicht etwas dünn ist und ein klein wenig mehr Volumen untenrum gebrauchen könnte... ist aber eine Geschmacksache. Der Snaresound passt nicht zu diesem Song, aber für 'nen Jux umstimmen muss wohl nicht sein. Zu Eurem Sänger hab' ich glaube ich schon mal was gesagt, was hier vermutlich Mehrheitsfähig ist. Ist halt nicht mein Stil.



    Gruß
    Alex

    Ich oute mich dann auch mal als Besitzer einer solchen Snare-Attrappe. Bei mir ist das Ding mit "Powerfull Sound" gelabelt. Derzeitiger Verwendungszweck: Als Übungspad mit Meshfell. Besonders hervorzuheben ist, das wahlweise Spannreifen oder die Metallreifen der Felle bei bereits mittlerer Stimmung auf den Spannböckchen aufliegen... Lampe wäre auch 'ne Idee... :D


    Gruß
    Alex


    Edit meint, dass ich zum Glück nicht 70 Taler dafür in der Bucht gelassen habe, sondern nur etwa ein Drittel davon...

    Weil ich das gedanklich auch schon mal durchexerziert habe:


    Rohre werden i.d.R. nicht als Rohr gegossen, sondern entweder als Rundknüppel, der das Loch in der Mitte mittels eines Dornes eingestoßen bekommt (nahtlos), oder als Bramme (Quader), der zu Blech gewalzt und anschließend zum Rohr gebogen und geschweißt wird. Für Rohre kleinerer Länge käme ggf. noch Tiefziehen (wie bei Coladosen) aus Blech in Betracht.


    Gießen (genauer gesagt Formguss) geht erst ab einer gewissen Materialstärke und setzt ein Positiv-Modell voraus, mit welchem dann ein Negativ in Formsand o.ä. gepresst wird, in welches dann das flüssige Metall eingegossen wird.


    Fazit: Da die Tiefzieheigenschaften von Bronze und Messing aufgrund der Sprödigkeit eher bescheiden sein dürften, brätst Du Dir entweder einen dünnen Kessel aus Blech oder lässt Dir einen dickeren (ich schätze mal so ab ca. 5mm aufwärts) gießen, den Du anschließend noch hinsichtlich Gratung und ggf. Oberfläche behandeln (sprich abdrehen) lassen musst.


    Viel Arbeit, viel teuer, viele Fehlerquellen mangels Erfahrung.


    Holz, und von mir aus auch Acryl, sind da durchaus gutmütigere Werkstoffe, aber preiswerter als ein Serienprodukt guter Qualität wirds vermutlich auch nicht werden. Wenn das Dein Antrieb ist, dann such Dir was schönes im Drumshop Deines Vertrauens und spar Dir den Stress. Gerade bei Snares gibt's doch für jeden Geschmack und Geldbeutel was auf dem Markt...


    Gruß
    Alex

    Ärgerliche Sache das! Dein Plan mit der Sammlung ehrt Dich, ich würde das jedoch aus folgendem Grund ablehen: Keiner weiss wirklich, wo das Ding abgeblieben ist. Wenn ihn jemand boshafterweise entwendet hat, treten acht von neun Leuten, die mit der Sache nix am Hut haben, in Sippenhaft und einer bekommt 'nen Bassamp für 66 Öre.


    Das größte Versäumnis liegt bei dem Jungen, nicht bei Euch. Also sollte der Junge auch das Lehrgeld zahlen, sich um sein Gerödel zu kümmern, und nicht ihr dafür, dass ihr ihm nicht hinterhergelaufen seid.


    Wenn überhaupt, dann würde ich das der Band aufs Auge drücken, die ihn eingeladen hat. Wäre ich beispielsweise der Trommler der zweiten Band, würde ich mich dagegen verwehren, irgendwas zu bezahlen, mit dem ich absolut gar nichts zu tun habe, nur weil ich Zugang zu dem Raum habe und so zum Kreis der potenziell Verdächtigen zähle.


    Jürgen K's Gegenoffensive finde ich übrigens auch nicht schlecht... :D


    Halt uns auf dem Laufenden!


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Anthrax
    Eher so halb Happy...
    Sicher haben weder die Eltern noch die Tochter irgendwas aus dieser Geschichte gelernt. Die haben das wahrscheinlich jetzt schon vergessen.


    Richtig. Die sind vermutlich nur froh, dass das generve von dem Schlagzeugtyp endlich aufhört.


    Leider muss man die Leute halt echt dort packen, wo es wehtut, nämlich am Portemonaie. Einen kleinen Vertrag aufsetzen, Kaution nehmen, Verleihzeitraum begrenzen und darüber hinaus eine tägliche Mietgebühr festsetzen. Aber auch damit wirst Du solche Fälle leider nicht gänzlich vermeiden können...


    Gruß
    Alex

    Früher habe ich, bis auf die Anfangsjahre, deutlich weniger geübt als heute.


    Seit etwa eineinhalb Jahren:


    3-4 x 30-60 min. wöchentlich Technik, Rudiments und so'n Kram auf dem Pad vorm Fernseher,


    1-2 x 2-3h am Set zu CDs und Playalongs (ab und zu auch einfach Rudiments, Grooves und Fills bei denen es noch hakt, als Vorbereitung zur Probe),


    2-3 x wöchentlich Bandprobe, wobei das nicht als Üben zählt, da ich dort nur noch das spiele, was sitzt.


    Gruß
    Alex

    Ich hab mir so ein Stagg-Teil für den Urlaub zum Üben geleistet weil es der kleinste, leichteste und günstigste Snareständer war. Worauf man auf jeden Fall achten sollte, sind die Arretierschrauben für Beine und Korbhöhe, die sind öfter mal krumm und somit nicht benutzbar. Such Dir also im Laden ein Modell mit geraden Schrauben aus, oder leg wirklich ein paar Euro drauf für ein Modell, welches über solche Zweifel erhaben ist. Ansonsten bin ich übrigens mit dem Teil recht zufrieden, insbesondere was die Einstellbarkeit des Winkels angeht (recht feine Rasterung).


    Gruß
    Alex


    Edit: Letzten Post überlesen... viel Spass damit!

    Urlaub. Super. Was soll ich denn damit? Sinnfreies rumgechille den ganzen Tag, Zeit für Steuererklärung, Reifenwechsel, Lampenaufhängen. Und wenn ich wieder ins Büro komme, ist eh nix abgearbeitet und alles aufgelaufen, dreimal so dringend als es heute schon wäre, weil der Kollege meine Projekte derweil einfach ignoriert. Und dann noch schön zwei mal fünf Stunden Bretterklasse fliegen und zwei Wochen lang den Frust nicht rausbolzen können, weil der Proberaum ungefähr so weit weg ist wie der Mond. Herzlichen Glückwunsch! Und sag mir bloß keiner "Deine Sorgen will ich haben"!


    Nuuk: Ladenschluss fällt wohl demnächst, dann kannste schön bis acht pennen und um neun noch shoppen gehen... :D

    Das sind natürlich alles Töchter aus gut bürgerlichen Häusern, wo viel Zeit und Liebe in den Nachwuchs gesteckt wurde. Alles für die Katz, seitdem die Gören Gangsta-Rap hören... :rolleyes:


    Sicherlich ist das zum Teil Musik mit äußerst fragwürdiger Botschaft, aber die Ursachen geistiger und sozialer Verwahrlosung sind in erster Linie völlig andere. Messages wie "die Musikindustrie hat unser schönes Köln auf dem Gewissen" sind totaler Bullshit auf Stammtischniveau.


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Guido Reichert
    Ein weiterer Vorteil, insbesondere bei großer Bassdrum und großem Tom, ist, dass das Tom etwas tiefer platziert werden kann als es die Montage an der Bassdrum erlaubt. Das zeigt auch das Bild.
    ...


    Nö, zeigt es nicht. So wie es da steht, muss man halt entweder Chesterhead sein oder im stehen spielen... Theoretisch ist das aber möglich, da hast Du recht. Das geht aber auch mit 'ner Multiklammer am Beckenständer, imho sogar flexibler. Bliebe die Optik... :D


    Gruß
    Alex

    Wenn Du vom Zachow Dein Set für's fast gleiche Geld bekommst wie von Tama, dann wäre die Entscheidung für mich doch eine leichte:
    Du hast viel mehr Freiheitheitsgrade bei der Materialauswahl, der Kesseldimensionierung, dem Kesselaufbau, der Hardware und den Finishes. Du kannst Dich wöchentlich nach dem Fertigungsstand Deines Sets erkundigen und bei belieben "ab-Werk" abholen. Das andere ist eine unpersönliche Reisschüssel von der Stange, die irgendwann mal geliefert wird...


    Gruß
    Alex

    Das ist doch eh klar. In den drei Jahren Sticks-Abonnement die ich mal hatte gab's nicht einen richtigen Verriss bei den Produkt-Kritiken. Irgendwann merkt dann auch der Naivste, dass das einfach nur ein etwas aufwändigerer Werbeprospekt ist. Inwiefern das für die anderen einschlägigen Fachblätter gilt, vermag ich nicht zu sagen, dafür lese ich die nicht regelmäßig genug.


    Gruß
    Alex