Beiträge von zorschl

    Röchtöch, mein Reden! Es ist halt nicht damit getan, nur den Umfang zu verringern, insbesondere bei Medium und Heavy-Stärken klingt das anschließen irgendwo zwischen Bell und grauselig, meist beides. Imho ist aber ein 'normaler' Dreher mit einer Stärkenreduzierung etwas überfordert, weil er ja gewohnt ist, mit x- und y-Achsen-Kurbeln zu arbeiten und nicht mit einem Stück-Drehmeißel-am-Stock-Freihand wie bei der Beckenfertigung. Daher mein Rat wenn's gut werden soll: Ab zum Becken-Profi. Kostet aber auch ein paar Taler, daher wird sich das für ZBT, B8Pro und Konsorten nicht lohnen.


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von maxPhil
    zorschl


    ?( - versteh nun nicht, was du damit meinst?


    Das war auf eine Aussage von renttuk ein paar Posts vorher bezogen, nicht auf Dich, sorry fürs Missverständniss!


    Zitat

    Original von maxPhil


    Und man kann sich die Sets ja sowieso beliebig zusammen stellen.


    Wird aber dann entsprechend teurer, da die Standard-Sets günstiger sind als eine entsprechende Zusammenstellung. Das finde ich ärgerlich.


    Gruß
    Alex

    Da hat sich ja was angesammelt... aus eigener Erfahrung: nur abdrehen klingt hinterher oft unbrauchbar, das kann aber jede Dreherei mit entsprechend großer Maschine. Such mal nach 'ner Ankerwickelei, die haben ab und zu auch entsprechend große Drehbänke, bzw. können Dir einen Betrieb nennen, der Durchmesser >35 cm verarbeiten kann.


    Ich würde mir an Deiner Stelle die vielversprechensten Exemplare raussuchen und z.B. dem JohanVDS schicken, der dreht nicht nur außen ab, sondern auch dünner und hämmert nach, so dass das Ergebnis wieder nach Becken klingt. Oder einschmelzen und 'ne Snare draus gießen lassen...


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von maxPhil
    Wie sind denn die aktuellen Ludi-Sets zu bewerten? Optisch natürlich voll geil 8) !!!
    Schön, dass ich nicht der einzige bin, der das Tama-Set oberhammergeil findet 8o :] =) .


    Grüße, Philip


    Und das, obwohl die Tama-Deppen ja noch nie gut Schlagzeuge designen, geschweigen denn bauen konnten... :rolleyes: mannmannmann


    Das Stoner-Rock-Set ist imho das interessanteste Set jenseits der 22-Zöller von Tama, bei den Starclassic Performern stört mich das 12"-Tom, da hätte ich lieber ein 13er. Das die dort nicht 24/13/18 als Standard anbieten, ist mir schleierhaft.


    Beim Li-La-Ludwig stimmt für mich optisch die Proportion Kesseltiefe zu Durchmesser nicht...


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Psycho
    btw: warum gibt es eigentlich keine sticks mit so Handschlaufen wie bei meinen Skistöcken? Auf der Bühne würd ich mir manchmal sowas wünschen...


    Meine alte Band riet mir dazu, die Sticks mit einer langen Schnur zu verbinden, so wie bei Kinderhandschuhen... die haben die Sticks immer ins Kreuz gekriegt, und glauben bis heute, das wäre Zufall gewesen... :D


    Topic: Ich habe zum Glück derlei Probleme nicht, beim mir fliegen die Sticks nur, wenn ich aufgrund motorischer Fehlleistungen irgendwo hängenbleibe. Mir scheint aber die Verwendung von Griptapes gegenüber Wachsen, Klebern, Harzen, Rotz und anderem erst mal sinnvoller und weniger sauig. Es gibt übrigens auch Stickmodelle mit Riffelung.


    Gruß
    Alex

    Anstelle der Portalseite steht bei mir auch eine mirakulöse Meldung:



    Wenn man wie ich gewohnt ist, über Portalseite hier rumzuschwirren, ist das schon ganz schön kacke. Macht das mal ganz! Bis dahin geh ich üben... (oder andersrum gesagt: Wenn ich vom Üben wiederkomme, fluppt der Laden wieder, capiche? :D)


    Gruß
    Alex


    Edit beschwert sich, dass man den Post fünfmal abschicken muss, bevor er in dem Thread aufgenommen wird...

    Ich hätts mir gern mal gegeben, aber der monatliche Traffic ist durch. Ich könnte auch mit Rapishare leben....


    Zitat

    Original von Buddy Poor
    ;) :) ;) :) sind das jetzt bekackte smileys genug ? ;)


    Ich schmeiss mich weg!!! hrhrhr...

    :D... ich musste die ganze Zeit dabei grinsen und kann nicht mal sagen warum...


    Ich finds scharf, z.B. mit diesem sinusoiden Gebimmel im Hintergund - das macht Raum. Oder diese Loop-Versätze. Macht Spass. Ein bisschen cleaner und vielleicht zugänglicher wäre es, wenn die "Bass" nicht ganz so gezerrt wäre, aber Du wirst Dir was dabei gedacht haben...


    Gruß
    Alex

    Bubingahaltige Sets von Tama gibt es derer drei, nämlich das Starclassic Performer Bubinga/Birch, welches auch einige Mitglieder hier ihr eigen nennen dürfen, das Starclassic Bubinga (1ply Maple) und das Starclassic Bubinga Omni-Tune. Nur das Bubinga Omni-Tune hat 100% Bubinga-Shells und düfte das teuerste sein, während das SCP B/B das preiswerteste der drei ist.


    Ich habe das Starclassic Performer mal ein Viertelstündchen angespielt, und nur die fiese Farbe und meine Frau konnten schlimmeres verhindern, so ist mir einer abgegangen. Meiner bescheidenen Ausdrucksweise fallen nur die Attribute knackig und fett ein, der eine oder andere Besitzer kann Dir da bestimmt mehr zu sagen.


    Letztendlich wirst Du austesten müssen, ob die Sounds der anderen Sets ein entsprechendes Mehr bei der Anschaffung für Dich rechtfertigen...


    Gruß
    Alex

    Mit uns Privatkunden kann man's ja machen... ich habe selber Wochen länger auf mein Set warten müssen als ursprünglich angekündigt, und genau darauf kann ich ja so gar nicht!


    Inwiefern da gezielte Desinformation, also böser Wille, hintersteht - man weiss es nicht. Mir ist es jedoch als durchaus gängige Vetriebspraktik bekannt, erst mal optimistische Termine zu nennen (was ja durchaus die Entscheidung zwischen Produkt A und B ausmachen kann) und die Leute hinterher hängen zu lassen. Das umgeht man im Geschäftsleben mit Vertragsstrafen, z.B. für jede Woche verspätete Lieferung wird 1% vom Kaufpreis abgezogen bis max. 5 oder 10%. Da aber zwischen dem Endkunden und dem Produzenten noch ein Vertrieb und der eigentliche Händler sitzen, wird man das leider als Privatkunde nicht durchsetzen können... und muss auf Kulanz in Form eines Fellsatzes, etc. hoffen.


    Gruß
    Alex

    Hi,


    dreistellige bpm-Werte sind scheinbar ein Nono bei Euch, macht nix, dann knall ich beim hören um die Uhrzeit halt ein paarmal mit dem Kopf auf die Tastatur. ;)


    Tempo, Pathos, Stil - leider nicht my cup of tea, nichtsdestotrotz macht ihr Eure Sache ja extrem gut. Respekt fürs Drumming, wer mal versucht hat, so langsam zu spielen, weiss, wie sauschwer es ist. Titelvorschlag daher: Fast is for the stupid


    Viel Erfolg noch!


    Gruß
    Alex

    Hi,


    gefällt mir ganz gut, bis auf die Stimme Eures Sängers - geht für mich so gar nicht, ist aber 'ne Geschmacksfrage.


    Ich finde übrigens die Becken nicht zu laut, da die nix überdecken, sondern transparent neben den den anderen Sachen liegen. Die Snare finde ich zu leise, aber nicht zwingend zu hoch. Ein bisschen mehr Knack in der BD und Bässe insgesamt hätten dem Mix noch gutgetan. Wenn ich unser Proberaumdemo klanglich so hinbekommen hätte, hätte ich mir wohl ein zweites Loch in den Arsch gefreut...


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von DukeNukan
    Lohnt sich der kauf für nen 12-jährigen Schüler, der totaler Anfänger (3-4 Monate) ist?


    Sicher, warum nicht? Gutes Set, gute Becken und die Hardware wird ihren Zweck fürs erste erfüllen. Nix für die Ewigkeit, aber für unter 500,- kann man imho nicht viel besser starten, es sein denn, man kauft sich alles gebraucht in mühsamer Kleinarbeit zusammen...



    @ @t: von wegem altem Holz: sicherlich ist so eine Snare was für Leute, die schon alles haben. Nichtsdestotrotz ist dieses Timless Timber ein interessantes Material und mit normalen Hölzern nicht zu vergleichen, da es unter Wasser durch Mikroorganismen wirklich seine Mikrostruktur verändert hat. Inwiefern man das wirklich hören kann - keine Ahnung! Aufgrund ihrer Exclusivität ist die Trommel ihr Geld wert. Es gibt auch Leute, die lassen sich aus Timeless Timber Möbel bauen oder gar ein Parkett verlegen - vollkommen crazy... ;) :D


    Gruß
    Alex

    F: Wenn ich Dubbelbase spiele, spielt unser Basser immer total daneben. Ich hab ihm letztens gesagt, das ich das total shice finde, er sagte dann, er würde die Base nicht richtig hören. Jetzt habe ich überlegt, da ich auf einem mega-podest sitze und der Basser recht klein ist, kann ich einfach das Reso abschrauben und der Basser bei den schwierigen parts seinen Kopf in die Base stecken. dann muss er mich doch hören, oder?


    p.s.: ich hab zwei lagen schaumstoff im kessel, da kann er sich auch den kopf nicht stossen...


    Zitat


    A: Das mag ja sein aber lebende Tiere gehören nicht in die Bass!


    -----------------------------------------------------------------------------


    A: Das bekommst Du nur mit einer Heißluftpistole oder Tempos und Gaffa so hin!

    Die Steinsnare ist so abwegig nicht. Ich habe letztens noch 'ne Reportage über einen Musikprofessor aus Österreich gesehen, der eine Sammlung aus Steininstrumenten betreut. Das waren überwiegend Blöcke, die in ganz dünne Scheiben geschnitten werden, wobei die Scheiben unten noch verbunden sind, ähnlich einem Kamm. Gespielt wird das wie ein Wasserglas, also durch Reiben. Klingt schön. Die Schwierigkeit besteht in der Auswahl des Steines, der natürlich entsprechend Riss- und Einschlussfrei "gewachsen" sein muss. So eine Snare müsste sich demnach eigentlich bauen lassen, aber aufgrund der Materialauswahl und der schwierigen Fertigung exorbitant teuer sein.


    Gruß
    Alex

    Dem kann ich mich nur anschließen: Gleichmäßig aufsprühen (eher mehr als weniger), einwirken lassen und gründlich abwaschen. Mehr nicht. Wenn man anfängt, noch mechanisch rumzuwirken indem man bürstet, schrubbt und scheuert, wird das Becken unter Umständen hinterher sehr anfällig für Fettfinger und dergleichen.


    Ich hatte das eine oder andere hochgradig versiffte Becken (Nikotin, Bier, Blut, Staub, Lack von Sticks usw.), da lief die Suppe ohne weiteres zutun dunkelgraubraun in den Abfluss. Aber keine Wunder erwarten, wie neu sieht es hinterher auch nicht aus, dafür muss man dann ggf. mehrmals drüber.


    Funktioniert übrigens bei Brilliant gefinishten Becken am Besten.


    Gruß
    Alex