Beiträge von zorschl

    Hi,


    habe Folgendes gerade bei gmx gefunden:


    "YouTube nimmt Künstler aus


    Nachwuchskünstler, die bei YouTube.com ihre Werke veröffentlichen, könnten ein böses Erwachen haben, warnt das Blog von Wired.com. Die neuen Nutzungsbedingungen übertragen der Video-Plattform alle Rechte am hochgeladenen Material. Das sei besonders ärgerlich, da diese Rechte auch auf eine Firma übergehen würden, die die populäre Website aufkaufen könnte. Wired sieht schon eine Indie-Reggae-Band vor sich, die unfreiwillig und unbezahlt plötzlich Werbung für ein neues SUV (Geländerfahrzeug) macht - das Symbol für Konsumismus und Mainstream-Blödheit."


    Nur als Hinweis für diejenigen, die da uploaden (wollen).


    Danke für die Aufmerksamkeit!


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Buddy Poor
    ... Man hat wenigstens etwas snare sound...


    Mal doof gefragt, weil mich die Anwendung als Ersatz für das Mousepad auf dem ich zuhause übe dann doch interessiert: Wenn ich oben und unten Meshheads auf die Snare mache und den Teppich spanne habe ich sowas wie einen Snare-Sound, nur extrem leise?


    Gruß
    Alex

    Als einer der 300 Schweige-Hitter meine zwei Kopeken: Dieser Thread steht meiner Meinung nach für das DF im besten Sinne, nämlich für Wissensvermittlung und Unterhaltung (wobei ich Metl mit Traditional schon grenzwertig finde ;) ).


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von seppel
    ich glaub ich mach maln bier auf...


    hab' ich mir vorgestern kurz hinter der grenze zu asien (polevskoj oder so) auch gedacht, aber: da ist es zwar kühler als hier, allerdings ist das bier wärmer als die luft kühler ist. andererseits sind die frauen schöner. jetzt trink ich cola light mit meiner freundin. so kanns gehen.

    Mal blöde gefragt: Wenn ich z.B. vorhabe die neue Lackierung deckend auszuführen (also keine durchscheinende Maserung etc.), dann müsste ich mir das entfernen der alten Lackschicht doch stecken können und nur den Kessel vor Auftragen der neuen Lackschichten entsprechend aufrauhen, oder? Nichtsdestotrotz bleibt das Auftragen des neuen Lacks eine schwierige Angelegenheit...


    Gruß
    Alex

    @Drumstudio: Volle Zustimmung.


    Simon2: Vollkommen richtig, aber ich vermute mal, je konkreter das Angebot, umso kleiner der Ach-nee-Faktor. Ganz ehrlich: Was Wirtschaftspsychologie/Marktforschung angeht, weiss ich nur, dass es sie gibt... :D und solche Umfragen und ihre Ergebnisse sind wahrlich eine Wissenschaft für sich. Von daher will ich mich da gar nicht noch weiter aus dem Fenster lehnen...


    Gruß
    Alex

    Zitat

    Original von Drumstudio1


    1.) Längst nicht jeder der jetzt "Hier - ich!" schreit wird im ERNSTFALL auch handeln, sprich zahlen. Eine bittere Erkenntnis unendlich vieler Studien die immer wieder die massive Diskrepanz zwischen "Konsumenten"-Äußerungen in Bezug auf die geäußerte Bereitschaft für gute Service-Leistung zu zahlen und der letztendlich TATSÄCHLICH beobachtbaren HANDLUNGEN aufzeigen. Will heißen, höchstwahrscheinlich wird nur eher ein Bruchteil derer, die jetzt sagen "kaufe ich" faktisch mitmachen. Ich will keinem was böses :D Diese Diskrepanz ist leider ein typisches "Phänomen" von fast allen von uns.


    Nun ja, bei einer so offenen Fragestellung liegt das irgendwie auf der Hand, da die Entscheidung, ob ich was kaufe oder nicht, von vielen Faktoren abhängt. Ich beispielsweise würde stark darauf achten, dass das Material entsprechend didaktisch auf meine Lernfähigkeit und meinen Kenntnisstand zugeschnitten ist, Videos zum gucken und staunen gibt es reichlich legal für lau allerorten, dafür würde ich z.B. nicht bezahlen wollen. Lange Rede, kurzer Sinn: Entscheiden kann man erst, wenn man das Produkt konkret vor den Augen hat.


    Und das Matzdrums hier Marktforschung betreibt ist nach wie vor eine Annahme, naheliegend zwar, aber nie explizit ausgesprochen. Wenn dem so ist, wäre eine Fragestellung wie "Würdet Ihr mein Produkt kaufen, wenn es so oder so aussähe?" imho sinnvoller.


    Gruß
    Alex

    Hi,


    wer hat, der kann!!! Aber im Proberaum abnehmen und dann per In-ear aufs Ohr legen hat imho was von den vielzitierten Kanonen, die auf Spatzen schiessen... mit 'ner gescheiten Aufstellung und etwas einpegeln kann man sich 'ne Menge Geld sparen.


    Hier übrigens mal unser Aufbau (als "Kreis", in der Mitte mit drittem Gesangsmonitor, damit keiner auf die verhängnissvolle Idee kommt, sich ins Epizentrum zu stellen... :D):

    Hi,


    neben der Suche und den FAQ sollte Dir das weiterhelfen, genauso wie dies und jenes.


    Ich habe seinerzeit übrigens auch direkt in einer Band angefangen zu trommeln und habe mir recht schnell einen Lehrer gesucht. Die Kombi klappte bei mir ganz gut für einen schnellen Einstieg und kann ich so empfehlen.


    Viel Spass!


    Gruß
    Alex

    Super, danke für Eure Antworten! Also dürfte das o.g. 24" Becken als Ride gespielt einen sehr tiefen Ping und 'ne Menge Wash haben, und somit auch gut crashbar sein (vermutlich 'ne Sünde, so ein Gerät in 'ner Rockband auf der Kante durchzunageln, hm?). Da ich tendenziell einen eher hohen Ping bevorzuge, kann ich mir somit einen 300,- Euronen-Risikokauf sparen... ich fand halt die Größe und den zu vermutenden Dynamikumfang recht interessant. Um die Sache abzurunden: ein flacheres Profil macht ein Becken klanglich eher "unglockiger", oder?


    Gruß
    Alex

    Hi Savage,


    Sabian AAs sind nicht zu leise, eher zu laut. Ich spiel die auch in einer Rockkapelle (17"medium und 19"medium thin) und die Dinger blasen alles weg... so sehr, dass ich mich mit dem Gedanken trage, ein zweites Beckenset für Studio und Probe zusammenzustellen.


    Unser Proberaum ist auch rechteckig. Ich hatte mein Set eine zeitlang mittig an einer der langen Wänder stehen, mit den Gitarrenboxen rechts und links hinter mir. Insgesamt war das suboptimal, meine BD war kaum zu hören (war aber auch ein anderes Set) und die Gitarristen hatten Probleme einander zu hören.


    Jetzt steht mein Set in der Mitte des Raumes auf einem ca. 15cm hohen Podest in Richtung einer der kurzen Wände. Die Gitarren stehen in den Ecken kurze Wand/lange Wände und zeigen auf mich, die Gesangsboxen stehen rechts und links auf meiner Höhe und zeigen auf die Sängerin, die ca. 1,5m von der kurzen Wand weg in meine Richtung singt. Den Bass haben wir zwischen einer der Gitarrenboxen und dem Drumset an die lange Wand gestellt. Die andere Hälfte des Raumes dient als Sitzecke. Funzt im großen und ganzen. Wenn ich heute abend noch Lust habe, mal ich mal ein Bild davon.


    Nuuk: Danke für die Auskunft!


    Gruß
    Alex

    Hallo,


    wie der Titel sagt, würde mich anlässlich dessen mal der prinzipielle Unterschied zwischen Orchestral- und normalen Drumsetbecken interessieren. Ist sowas z.B. als crashbares Ride nutzbar?


    Gruß
    Alex


    P.S.: Kollege Philippe hat hier schon mal versucht, der Frage auf den Grund zu gehen, leider seit über 2 Jahren erfolglos...

    Zitat

    Original von Nuuk


    der herr hat wohl noch nie mit nem sax, pianisten oder mit ner empfinlichen sängerin gespielt.. :D :D


    Röchtöööch, ich bin mal von einer klassichen Rock-Kombo ausgegangen. Du hast natürlich vollkommen recht, was Bläser, Pianisten, etc. angeht, wobei: werden Bläser nicht per se wie Gesang abgenommen?
    Mit empfindlichen Menschen zusammenarbeiten hat bei mir übrigens noch nie so recht funktioniert, Prinzesschen-auf-der-Erbse ist mein schlimmster Alptraum, aber als Hobbymucker hab' ich ja auch Wahlfreiheit... :D