Naja, dass ich nicht das Rad neu erfinde war mich klar. Du hast dieses Skript von Prof. Lohse auch schon mal an anderer Stelle gepostet, wenn ich mich recht entsinne, nur ohne ein paar warme Worte zur Erläuterung ist es wie die meisten Skripte zu kompakt, um sich sinnvoll was erarbeiten zu können.
So was ähnliches wie die Java-Geschichte habe ich als Beispielskript für ein FEM-Programm. Da wollte ich mal ran und mir die Randbedingungen für den Fellrand/Gratung anschauen, und das Ganze mal z.B. 'verstimmt' durchrechnen. Außerdem ist da die Masse der Membrane noch nicht drin. Ich könnte jetzt noch Stunden schreiben, bin aber momentan zum Wertschöpfen verdammt... schon mal danke für die Links!
Gruß
Alex