Wir haben unser Demo seinerzeit auch mit Samplitude und einer einkanaligen Soundkarte aufgenommen, und zwar folgendermaßen:
Wir haben erst mal alles an Mikros zusammengetragen, dessen wir habhaft werden konnten (insgesamt haben wir vier oder fünf Mikros). Dann haben wir die ans Schlagzeug geklemmt (Bass, Snare und zwei Overheads) und an einen 8-Spur-Recorder, der nur als Mischpult diente, angeschlossen. Von dem aus sind wir dann in die Soundkarte und haben die Drumspur eingespielt. Das kannst Du mit jedem beliebigen Mischpult oder Multimixer oder sonstwas machen, was mehrere Eingänge und einen Ausgang hat. Vorteil: Man hat das Drumset halbwegs brauchbar abgenommen. Nachteil: Man kann nicht einzelne Spuren nachbearbeiten, dass muß vorher am Mischer passieren. Bestenfalls kannst Du das Schlagzeug als Stereospur einspielen (Bass + Overhead und Snare + Overhead oder besser 2 x Overhead und Bass + Snare), um so noch eine minimale Nachbearbeitung hinzubekommen.
Wenn Ihr nur ein Mikro habt, leiht Euch welche und ggf. ein kleines Mischpult dazu, dass kostet nicht die Welt. Vom Programmieren würde ich ebenfalls abraten, da es, wie Onkeljürgen schon sagte, nicht einfach ist, einen gescheiten Drumsound hinzubekommen, der nicht nach Nintendo-Keksdose klingt.
Viel Erfolg!
Gruß
ALex