Beiträge von zorschl

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Was mir nebenbei bei vielen anderen Künstlern sauer aufstößt ist, dass man überhaupt nicht viel können muss um einen "Hit" zu erschaffen, außer mit nem PC und Logic rumzuspielen... und unsereins lernt über Jahre hinweg ein Instrument.


    Naja, von unten erwähnten "Remixes" mal abgesehen, ist es ja auch mit einem Rechner nicht unbedingt trivial, gute Musik zu machen.


    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Wirklich nix zu tun mit "richtiger Musik" haben für mich verramschelte Techno Covers wie prinzipiell alles von Groove Coverage etc. pp. das ist in meinen Augen nur Geldmacherei, fast so schlimm wie Jamba Sparabos, aber ich seh schon ich hör lieber auf zu schreiben bevor ich richtig in Fahrt komme ;)


    So ist das leider, aber die Nachfrage scheint das Angebot zu machen. Musik ist halt für den Hörer ein Konsumgut wie zum Beispiel Essen. Der eine rennt zum Biometzger oder in den Feinkostladen, der andere schmeisst sich die 19-cent-Mortadella aufs Brot (und das nicht, weil er muss).


    In meiner Wahrnehmung ist Musik in den letzten Jahren zwar handwerklich besser geworden (Stichwort: reinweiss Produziert), hat dafür aber an Authentizität eingebüßt. Ich vermute, dass geht einher mit dem Phänomen, dass jegliche Subkultur vom Mainstream aufgesogen und verwurstet wird, gut erkennbar am "Punk", an Tatoos, Piercings, Iros usw.


    Ich empfinde Musik dann als "richtig", wenn sich keine Text-Bild-Schere ergibt (z.B. eine rockende Jeanette :D, oder ein belangloser Staatsfeind-Nr.-1 :rolleyes: ), bzw. wenn es jemandem gelungen ist einen Song zu machen, mit dem ich mich identifizieren kann.

    (Kosename für: zorniger Schlagzeuger)... eine Wortkreation meiner Freundin (Sängerin) aus einer, sagen wir schwierigen, Bandphase, in der ich und unser Gitarrist uns regelmäßig in den Köppen hatten. Jetzt haben wir einen zweiten Gitarristen der ihm den Kopf wäscht und ich meine Ruhe. Prima.

    Hi,


    für 'ne Bassdrum ist das jetzige Format etwas ungünstig. Mein Vorschlag wäre:


    - Geschörkel links und rechts weg,
    - "Still" oben, zentriert
    - darunter "Bleeding", zentriert, so dass die Unterkante des Textes auf der waagerechten Mittellinie der Bassdrum ist,
    - Frau darunter, zentriert


    Den Designern hier dreht sich vermutlich schon aufgrund der Zentrierung der Magen um, aber so passt alles Wesentliche aufs Fell und ggf. hast Du unten noch Platz für ein Luftausgleichsloch.


    Alternativ, wenn Ihr die Frau als Bandlogo etablieren wollt, nur diese aufs Fell und den Text weglassen. Dann wirds schön schlicht.


    Gruß


    Alex

    Hi,


    ich hab' mir im Rahmen unseres Proberaumumzugs mal die ollen Resos genau angeschaut. Die Felle sind einfach in ein U-Profil eingeklebt, dass ließe sich mit Folie auch machen. Die Arbeit mit dem Dremel würde ich mir sparen und das alte Reso einfach verbrennen, da dürfte dann nur noch das Alu übrig bleiben. Entweder klebt man die Metallfolie da rein oder man greift Raveneyes Idee auf und legt die Folie ins U-Profil und spannt die mit einem dünnen Vierkant ein. Wenn unsere Band umgezogen ist und ich wieder etwas mehr Zeit habe, probier ich das mal aus.


    Gruß


    Alex

    Hi,


    was richtig knallt ist z.B. die 12 x 4 Snare von Rocket Shells, allerdings ist die auch nicht einfach zu stimmen. Hat man's geschafft, ist sie in Punkto Durchsetzungsfähigkeit kaum zu toppen. Ich habe das Teil auch eine Zeit lang als Hauptsnare gespielt, dazu hab' ich sie ein bisschen "brav" gedämpft. Neu sind die sündhaft teuer, aber ab und zu gibt's mal eine bei eBay.


    Gruß


    Alex

    Zitat

    Original von Savagedrums
    2 BD's sind wesentlich besser zu spielen. Eine Verbindungswelle ist nunmal doch eine Masse die mitbewegt werden muss. Das fällt zwar nur marginal auf, aber ich persönlich fühle mich mit 2 völlig unabhängigen Pedalen weitaus wohler.


    Wenn Dir der Unterschied auffällt, tret' ich mit Dir bei "Wetten Dass" auf...


    Jetzt mal echt: das Trägheitsmoment einer dünnen Aluwelle mit zwei Schräubchen ist im Vergleich zum Schlägel und der Feder nicht nur marginal, sondern de facto nicht vorhanden.


    mengeldengel: Was ist das auch für 'ne Hihatmaschine? Versuch das mal mit einer normalen dreibeinigen Maschine...


    Gruß


    Alex

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    Lösch mal den Thread, Para, wir werden reich. Fehlt nur noch das Patent


    Von wegen!!! Wer zu lange auf dem Schlauch steht, den bestraft das Leben... :D


    Edelstahlfolien in dünnen Stärken ( 0,1mm oder 0,05mm) zu beschaffen, dürfte das Problem nicht sein. Ich zerbrech mir nur die ganze Zeit den Kopf, wie man die dann gescheit in einen Spannring bekommt...


    By the way: Alternativ zu Stahl könnte Messing oder Bronze auch interessant klingen.

    Zitat

    Original von seppel
    ich finde jesus cool und verhalte mich seinen vorstellungen entsprechend, aus reinem menschenverstand, meistens. ich töte nie andere menschen zum beispiel, vögel aber schonmal die freundin eines kumpels. so what.


    "du sollst nicht saufen" sagte er zum glück nie.
    und ehrlich, leute, ich bin voll wie ein pisspott.


    ich wünsche euch alles gute, zu weihnachten und auch an jedem anderen tag, aus welchem grund auch immer.


    Dito, Unterschrift, Punkt!

    An Alufolie hab' ich auch gerade spontan gedacht. Ist einlagig aber zu dünn und dürfte recht schnell an der Streckgrenze sein. Also mehrlagig. Nur: wie krieg ich die in die Form und in den Ring??? Ich schlaf' mal drüber...

    Bei mir gab's


    - Einen Akkuschrauber mit Display (wozu das gut ist? keine Ahnung...)
    - Stromberg DVD (Yessss... :D)
    - Kopfkissen (!)
    - die gute "grüne Fee" von Pernod *hicks*
    - ein Bild (so richtig vom Maler)
    - CD-Gutschein
    - das Cymbal-Book (amazing!)


    sowie


    - zufriedene Eltern, Geschwister und Freundin
    - einen happy Opa, der sich seid Jahren Weihnachten erfolgreich totalverweigert, sich aber trotzdem freut, wenn man mit 'nem Fresskorb rumkommt und 'ne Flasche Bier trinkt...

    Wie die Meisten ja schon geschrieben haben: Regel Nummer eins ist "divide and conquer" (teile und herrsche).


    Teil Deine Songs erst in sinnvolle Abschnitte (Intro, Strophe, Break, Chorus, etc.), und diese dann in Pakete (siehe Seppels Ausführung). Diese Pakete heissen bei uns dann Durchgänge und orientieren sich an den Gitarren, da diese meist zwei- oder viertaktige Muster spielen. So hat man dann schon mal den Ablauf drauf.


    Bei straighten Sachen kommen die Fills dann meist in den vierten Takt (nicht danach!) und sind in der Regel eine halbe Note, drei Viertelnoten oder eine ganze Note lang und schliessen mit dem Crash auf der 1 des 1. Taktes des nächsten Durchganges ab. Bis Du ein Gefühl dafür entwickelt hast, wann der vierte Takt des Durchganges kommt, in dem Du Dein Fill spielen willst, kannst Du auch mal diese Zählvariante ausprobieren:


    1 + 2 + 3 + 4 +
    2 + 2 + 3 + 4 +
    3 + 2 + 3 + 4 +
    4 + 2 + 3 + 4 +


    An Stelle der eins zählst Du also die Nummer des Taktes. Ist etwas gewöhnungsbedürftig und muss man üben, hilft aber zumindest mir ganz gut.


    Gruß


    Alex

    Ich wünsche ebenfalls allen schöne Feiertage und möchte an dieser Stelle meinen Dank an diejenigen richten


    - die den Laden hier am laufen halten,
    - die ihr Wissen mit anderen teilen, ich hab' hier in ein paar Monaten mehr gelernt als in den zwölf Jahren davor,
    - die mir durch ihren Humor den einen oder anderen Lachflash beschert haben.


    In diesem Sinne: frohes Fest!!!


    Alex


    Zitat

    Original von Trommeltier87
    Ich konnte mich gestern nicht mehr zurückhalten und habe mir folgendes geholt:


    1 Masterwork Thalles 15" Crash


    1 Masterwork Thalles 14" Crash


    Das ist unfair, von Splashbecken war nie die Rede... :D


    Viel Spaß damit!


    Gruß


    Alex

    Zitat

    Original von drumsbauer
    So war das eigentlich nicht gemeint.


    Okay.


    Zitat


    Ich denke, wenn man die ersten drei Jahre auf nur 2 Toms spielt, kann man eine viel bessere "Musikalität" erlernen.


    Gewagte These! Möchte ich ganz allgemein so nicht unterschreiben, wenn es bei Dir so war: Prima!
    Dazu würde ich gerne mal was von den professionellen Schlagzeuglehrern hier hören.


    Ich denke, ein Umbau alle paar Monate, mal was hinzu (wie setze ich es sinnvoll ein?), mal was wieder weg (wie kann ich es ersetzen/kompensieren, ohne das musikalisch was fehlt?), bringt einen in Punkto Flexibiltät und Musikalität weiter.


    Gruß


    Alex

    Neben einer fragwürdigen Spielweise (Oberarmkrämpfe?) kann es einfach sein, dass Du durch die Pause an u.a. an Kondition eingebüßt hast. Ich habe mal ein Jahr Pause durch Bandwechsel gehabt und hatte anfangs echt Probleme mit Unterarmkrämpfen (ganz flotte 8tel) und Blasen an den Fingern, von meinem Spiel mal ganz zu schweigen (versteh bis heute nicht, warum die mich genommen haben, Gott war das ein schlechtes Vorspielen). Also Aufbau und Spielweise überprüfen und langsam und locker angehen lassen.


    Gruß


    Alex

    Zitat

    Original von drumsbauer
    Ich würde mit nur 2 Toms Spielen. Für was 4 wenn mans nichtmal auf 2 kann? ;)


    Dann mach das. Aber worauf willst Du mit Deiner Aussage hinaus? Je besser der Trommler, umso mehr Toms darf er haben? Es ist eigentlich egal, ob man sich ein Tom dazuholt oder eines wegnimmt, spieltechnisch auf die neue Situation einstellen muss man sich so oder so, umgekehrt kann man auf zwei Toms genauso gut sinnlos rumbolzen wie auf derer vier. Also lass dem Jungen seine vier Toms, wenn er irgendwann mal von vier auf zwei reduziert, wirds erst richtig interessant. :D


    Ontopic: Wie hier schon gesagt wurde, ist der Nachkauf neuer Trommeln unsäglich teuer und oft mit entsprechenden Wartezeiten verbunden. Ein höherwertiges Tom mit Blick auf das neue Set macht nur Sinn, wenn Du wirklich weisst, welches Set in welchem Finish Du Dir als nächstes holst, ansonsten wirds einfach nur teurer. Viele erweitern ihr Set mit einem relativ günstigen gebrauchten Tom aus eBay, wobei dann bei identischer Farbe durchaus gleichwertige/leicht höherwertige Serien anderer Hersteller in Frage kommen können.


    Gruß


    Alex