ZitatHAHAHA!!!
Verstehe Dein Gelächter nicht ganz? Böckchen und Füße an der BD sehen absolut nach Premier aus. Auch die Tomhalterung ist so wie ich sie kenne. Für mich alles korrekt.
ZitatHAHAHA!!!
Verstehe Dein Gelächter nicht ganz? Böckchen und Füße an der BD sehen absolut nach Premier aus. Auch die Tomhalterung ist so wie ich sie kenne. Für mich alles korrekt.
Yamaha Stage Custom ist absolut realistisch in der Kategorie.
Für den genannten Preis hätte ich da etwas Besseres für Dich.
Premier (schätze mal APK weil innen schwarz lackiert) = Sahnekessel mit vollem Sound. Becken 302 sind auch zwei Klassen besser als die 101 und ein Avede dabei :-)) Schlag zu, bevor es andere tun!
Ich find's auch viel zu teuer!
Als überzeugter Ebayaner kann ich Dir nur raten mit etwas Geduld ein gutes Set für weniger Knete zu ersteigern. Ich habe dieses Sahneteil mit ZWEI Standtoms und kaum bespielten Fellen für knapp über 400,- Euronen bekommen! 700,- für ein altes Shellset ist definitiv zu viel!
ZitatDu kennst den Unterschied?
Aus leidvoller eigener Erfahrung
Obwohl auch die "guten" Stagg Becken finde ich ...?... nicht gut. Aber das gehört nicht in diesen Thread!
Sieht doch alles ganz gut aus, außer die 101'er Becken; aber was will man für den Kurs verlangen. Lieber mit 101'ern anfangen als mit Millenium oder Stagg-Billigschrott.
Helf Mami in der Küche und räum Papa's Büro auf, dann kommt da schon was bei raus
Danke für den Terminhinweis. Bin aber nicht so'n Messefreak. Kommt vielleicht daher, dass ich selbst dauernd als Aussteller auf Kongressen stehe
Mal seh'n .....
Meine Meinung? Kohle sparen und mittelfristig ein besseres Set. Was nützen viele mäßige Toms?? Lieber wenige an denen man aber Klangfreude hat. Meine Meinung!
ZitatWie soll ich jetzt die restlichen Trommeln/Becken aufbauen?
Ausprobieren bis Du es raus hast
Noch eine Anmerkung zur HiHat: Möglichst tief einstellen. Braucht ja nicht so hoch zu sein weil Du nicht mit der rechten Hand über die linke drüber musst.
DER HIER hatte immer was von Tama stehen. Kannst ja mal anmailen. Ein guter Laden in HH !!!
Mein Alternativ-Tipp zum Becken testen geht so (nur etwas für Geduldige mit langem Atem)
Bei Ebay ein Mittelklasse Becken günstig ersteigern, (sich dabei an ein Preislimit halten und immer in der Suchmaschine des Drummerforums gucken was andere über diese Becken schon so berichtet haben ;)...also keinen Schrott holen).
Das Becken an's Set hängen und je nach Qualität ein bis zwei Wochen spielen. Schöne Fotos machen, Klang beschreiben und wieder verkaufen (natürlich über dem Einkaufspreis :D)
Auf diese Art und Weise konnte ich viel Erfahrung sammeln. Wie klingt das Becken in Verbindung zum Raum, zu den anderen Becken usw. Im Laden kann man nicht so intensiv testen und hat auch keinen Abgleich zum eigenen Set.
Irgendwie war da schon etwas Besonderes, als meine ersten Sticks aufgespielt waren. "Das sind die ersten Sticks die ich durchgespielt habe..."
Ich habe diese aufbewahrt, aber nur diese. Alles was danach kam war dann normaler Schrott und ab in die Tonne. Vielleicht bette ich sie irgendwann auf roten Samt und rahme sie mir ein !?
Hallo Josef!
Zitatwie genau spiele ich dann? Welche Trommel, welches Becken dann mit welchem Fuß/welcher Hand? Zu "offen spielen" und "linksführend" habe ich nichts im Internet gefunden...
Guck mal unter open handed oder open hand hier in der Forumsuche. Die offene Spielweise haben einige Leute (ich auch). Würde Dir wahrscheinlich entgegen kommen. Wenn Du Profi-Ambitionen hast musst Du sowieso beidseitig trainieren und kannst Dir keine schwächere Seite erlauben.
Hau rein!
Stimmung heben, Mitmachen anregen.
Aus der Sicht des Drummers kann ich nichts dazu beitragen. Ich spiele aber seit 20 Jahren Amatheurtheater und Pantomime. Dabei ist ein wesentlicher Punkt der HUMOR! Ich gewinne an Aufmerksamkeit und positiver Grundhaltung wenn ich die Leute unterhalte und zum Lachen bringe.
Darsteller seid Ihr als Musiker auch! Ein spielerisches Miteinander auf der Bühne ist schon die halbe Miete. Wenn jeder verklemmt hinter seinem Instrument abrockt kommt natürlich wenig rüber.
Nimm ihm doch nicht gleich allen Mut. Ein junger Padawan braucht hohe Ziele
Meinetwegen Sammelbestellung.
Für alles um die hundert Euro bin ich verbindlich dabei. Wenn sich noch mehr Leute melden kann man ja einen Testbericht hier einstellen!
Da sagt man immer, die ZEIT hätte seriöse Journalisten...
1. Schmierenkollumne, Fantasiestory
2. Völlig besoffen kann keiner den Takt halten, es sei denn alle sind noch besoffener als er.
3. .......
4. ..........
und 5. ten's auch noch
Kommt mir ungefähr so vor wie das Internettagebuch eines anonymen Teenagers, die von den Eltern ohne Klamotten ausgesperrt wurde und seitdem ohne die selbigen lebt. Es lebe die (betrügbare) Fantasie!
Woher stammt der Link??? Auf den offiziellen Paiste Seiten finde ich nichts!
Mit den Größen scheinst Du es ja nicht gerade zu haben?! 16"er Snare????
Ein Tama Rockstar mit all dem Zubehör sollte schon 500,-€ und mehr bringen. Du hast vergessen mitzuteilen, um welche Becken es sich handelt. Da gibt es natürlich große Preisunterschiede.
Übrigens, es gibt einen Thread für deine Frage.
Zitatvllt bin ich ja auch nur zu plöde, jedenfalls hab ichs versucht
Ei, irkendwi find ich es völig plöde das ein gümnasiast sich überhauptbkaine müe gibt auf seine rechtschreipunk zu achtn