Beiträge von JesusCulture

    waldchris


    Egal ob da enttäuschte Jugendliebe oder eine handfeste Scheidung vorliegt, finde ich Dein Vorgehen sehr merkwürdig und negativ!. Dein erster Beitrag hier im Drummerforum nur um diese Du meldest Dich extra hier im Drummerforum um diese einseitige und negative Sicht zu posten. Das ist ein Drummerforum und keine "Ich räche mich an meiner EX" Plattform!


    Zitat

    1. Anscheinend ist es hier verboten, seine perönliche Meinung zu äußern, was ich sehr schade finde. Diese Schärfe, mit der man hier angegangen wird, gefällt mir nicht!

    Und mir gefällt die Art Deines Einstiegs hier nicht! Wie man in den Wald hineinruft...... :thumbdown:


    Gerade für die freie und Firmenunabhängige Meinungsäußerung wird dieses Forum geschätzt! Ist vielleicht eine Stilfrage. Schon Deine Überschrift ist polemisierend

    Zitat

    Das Schiff ist wirklich am sinken...


    <>< Daniel

    Nach meinen letzten Kratzspurerfahrungen mit verschiedenen Einflüssen benutze ich keine Applikatoren mehr auf der Schlagplatte!


    "An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD !" heißt für mein Cajon :


    An mein Cajon kommen nur Handflächen und Schweiß!

    Zitat

    wieso?


    weil ebay sich einen dreck darum schert, ob sich die VK unlauter verhalten, betrügen, lügen, tricksen oder sonst was...man muss sich ja nur mal die ganzen angebote ansehen, wo lediglich die ovp des produkts angeboten wird...ist nur ein beispiel von vielen...


    ich meine, jeder kleine forenbetreiber muss mit argusaugen darüber wachen, was seine member posten um keine abmahnung zu riskieren und ebay vertritt einfach mal die haltung, dass sie für nix verantwortlich sind, da sie ja nur die plattform zur verfügung stellen...von den ganzen paypal-vorfällen bei denen das geld über monate ohne ersichtliche gründe einbehalten wird will ich gar nicht erst anfangen...


    Du hast ja so was von Recht und noch mal Recht!!!


    Zu viele schwarze Schafe, zu wenig Hunde und ein überforderter Hirte!


    Meine Erfahrung: Wenn man Ebay die Dinge anzeigt, reagieren sie auch. Jedenfalls läßt sich das aus den bösen Mails der betroffenen Member herauslesen ;) Ich gehe aber davon aus, dass zu wenig Leute sich die Mühe machen, die negativen Dinge auch anzuzeigen ! Wenn man nichts unternimmt, kann man auch nicht meckern!

    SQ2 ist nach meiner Beobachtung (siehe letzte Drummerforum Vorstellungsthreads) ein absoluter Renner! Kein anderes Drumset der Oberklasse wurde in den letzten 2 Jahren so häufig als Neukauf präsentiert! Warum sollte eine so erfolgreiche Firma in der Krise stecken??? Merkwüdiger Post Mr. Chris! Geh zurück in Deinen Wald !

    Etwas erkennen kann ich nur bei Bild 3. Das sieht für mich aber nicht nach einem Snareded aus. Das wirkt irgendwie, als wenn der ganze Kessel schief ist.


    Ein Snarebed ist nur eine sanfte Einbuchtung und müsste etwa so aussehen:

    Zitat

    Dabei geht es nicht um Firmen, die mich unterstützen, oder dafür in Frage kämen. Bevor ich sowas tue, bespreche ich das erst mal mit Gerald (drumstudio1)

    Das ist der Nachteil wenn man nicht mehr frei und unabhängig ist bzw. von den Trommelfirmen insgesamt das Brot bekommt! Schade! Deine persönliche und SUBJEKTIVE Meinung wäre schon interessant gewesen!

    Hallo Nils!


    Sorry good guy! Im Verhältnis zu Deinem Wissen und Deiner Erfahrung ein absolut enttäuschender Beitrag! Du kommst Mir vor wie ein Politiker der es sich mit keinem der Großindustrieellen verderben will! :thumbdown: Oder hattest Du wenig Zeit?

    An alle "Kritiker" bzw kritischen Betrachter des Threads
    Mir ist von Anfang an bewusst, dass man hier keine fundierten und vor allem keine differenzierten(!!!) Aussagen treffen kann. Dafür sind die Vielzahl der Felle und der bevorzugten Stimmungen und der Stimmungsverhältnisse (man kann ja bekanntlich Schlag und Reso unterschiedlich stimmen) mathematisch schon eine vielfache Multiplikation. Dazu kommt die (Un?)Fähigkeit des Benutzers und der Raum, die Temperatur und und und und....!


    Vielleicht ist es aber möglich Tendenzen auszumachen. So fand ich zum Beispiel die Aussage von Member Premierdrummer interessant, dass er bei seinem XPK die gleiche Erfahrung wie ich macht. Auch bei Force 3000 war sofort eine klare Tendenz auszumachen usw.


    <>< Daniel



    criSis
    Solche differenzierten Betrachtungen wollte ich hier eigentlich nicht diskutieren ;) Aber trotzdem, das Artist maple ist schon ein Traumset. Ich spiele wegen der Lautstärke meistens mit Rods. Nicht jeden Kessel und nicht jedes Fell kann man mit Rods zum Klingen bringen, dieses Set schon! Ich möchte ein volles und klingendes "buuhm" und kein "plock" oder "pack". Für einen vollen Sound brauche ich tiefe Stimmung. Das 10'er hat Evans Resonant (ähnlich Remo Diplomat) als Schlag und Reso. 12-16 haben G1 auf beiden Seiten. Das 16'er bekommt irgendwann ein anderes Schlagfell weil ich im Moment zu viel dämpfen muss. Allerdings rächt sich jede 1/8 Drehung einer Schraube und die Dame sagt nicht "buuhm" sondern "buaaoum" :D

    Zitat

    "Siam Oak" ist das bevorzugte Kesselholz bei fast sämtlichen Congas, Bongos usw. quer durch alle Marken - auch bei LP, Meinl, Sonor usw..

    Uuuuhps ! Das war aber ein dicker Fettnapf! Du hast aber so was von Recht ! Hab ich noch nie drauf geachtet. Komisch, bei Drumkessel verfolge ich jede Sortendiskussion mit Hochspannung. Bei Percussion habe ich keinen Gedanken an das verwendete Holz verschwendet. Klingt oder klingt nicht :)



    Ich spiele übrigens Schalloch Kongas und habe keine Ahnung welches Holz die haben. Meine LP Bongos sind aus Fiberglas, das kann sogar ich unterscheiden. ;)

    Gemeint ist:


    1. Snareteppich entspannen!
    Der Teppich bzw. die Spannbänder leiern mit der Zeit aus.


    2. Oberes HiHat Becken lösen!
    Wenn man das obere Becken oben an der Stange hängen läßt, belastet es die Rückholfeder und die HiHat läuft nicht mehr so gut!



    Nervt mich auch immer bei unserem Gemeindeset wenn alles noch an/eingespannt ist.

    Zitat

    Sieh dich auch mal nach gebrauchten Instrumenten um. Gerade auf Ebay werden sehr käufergünstige Preise erzielt.

    Sorry mein lieber Duke! Das gilt sicher für Drumsets, Snares und ab und zu auch für Becken, aber bei Kongas Tumbas und Co kann man lange auf gute Angebote warten. Meinl und ein paar Preiswertangebote sind häufig vertreten. (Von den meisten Meinl- Percussion Instrumenten halte ich nebenbei recht wenig. Persönlicher Geschmack!)


    Nach den wirklich guten Sachen wie Latin Percussion (LP) oder Gong Bops muss man lange suchen bzw. lange warten. Sogar Standards wie Sonor werden selten verkauft. Die Preise sind dann auch nicht besonders prickelnd.


    Die Tycoon kenne ich nicht. Das was ich lesen und auf den Shopseiten erkennen konnte sieht nicht schlecht aus. Eiche als Kessel kenne ich nicht. Würde ich subjektiv als etwas "hart" im Sound beurteilen.


    Generell würde ich meinen Vorschreibern Recht geben: In den Laden gehen und testen!


    Ohne mit der Wimper zu zucken kann man solche Sachen zum Testen und üben (und Auftreten) empfehlen! Compakt Konga. Gibts auch von Pearl.

    Zitat

    Yamaha Recording 9000 - Sehr, sehr einfach zu handhaben. Immer und überall.

    Das habe ich immer vermutet! Habs oft live gehört aber selbst nie bespielt.


    Klar ist dieser Thread höchstens die "halbe Wahrheit" wenn nicht noch weniger. Man muss Felle, Stimmkünste , Vorlieben und alles mit einbeziehen. Aber es ist schon interessant zu lesen bei welchem Set man scheinbar schnell zu einem Ergebnis kommt und wo es eben Sensibilität erfordert.

    Mein Premier Artist maple ist eine Stimmziege !


    Ich spiele auf diversen Proberaumsets, drehe an ein paar Schrauben und bin mit dem Sound zufrieden. Das Premier XPK in unserer Gemeinde wird von diversen Leuten bedient. Wenn ich am Sonntag dahinter sitze brauche keine 5 Minuten um es zu stimmen. Dabei haben manche "Künstler" in der Woche einige Experimente mit dem Set gemacht.


    Meine Artist-Lady braucht nach und vor jedem Konzert eine Stimmsession. 15 Minuten sind Minimum. Danach bin ich jedesmal von dem Sound mehr als begeistert, aber die Dame ist hypersensibel. Jede Schraube braucht ein feines Gefühl. Kleinste Abweichungen rächen sich in unangenehmer Dissonanz.


    Ich habe im Forum von einigen sensiblen Sets gelesen.


    Welches Set ist zickig?
    Welches Set ist gutmütig?



    Freue mich über Eure Posts!


    <>< Daniel



    Edit bewertet das Sonor Force 3000 des Juniors als gutmütigen Soundesel !

    Zitat

    Max kriegt eigentlich gar keine Chance sich zu rehabilitieren.

    Doch!


    In einem der ersten Threads von ihm habe ich ihm superausführlich geantwortet und er hat weiter gemacht.


    Aktuell habe ich ihm eine lange PN geschrieben und bin gespannt auf seine Reaktion!