Beiträge von JesusCulture

    Hallo Abuzzie !


    Das ist die optimale Kombi für Deine Trommeln! Mein Sohn hat sein 3000 er genau so befellt. Er kommt am besten mit relativ tiefer Stimmung klar. Viel Spaß beim Aufziehen! Hab bitte Geduld! Manchmal brauchen die Felle eine Weile um sich richig zu setzen. Ich habe teilweise erst nach zwei Tagen mein gewünschtes Ergebnis bekommen (trotz Fön und zentrieren! )


    Du hast auf jeden Fall ein Klasse Rockset ! Wenn mein Sohn im Keller loslegt, wackeln hier oben die Türen :D


    <>< Daniel

    Danke für die Info ! In welcher Kampfklasse liegt das Set, bzw. mit welchen Sets sollte man es vergleichen?


    Zitat

    Die Plastikböckchen sind zumindest bis jetzt nicht schlimm, mal sehn was sich noch ergibt..

    Da hast Du Dich verschrieben! Es muss heißen .....mal sehen was nich noch ergilbt! ;) Ich sehe zwei Problematiken bei Kunsstoff, verfärben-vergilben und verspröden.


    Kleinere Toms für volleren Klang mit dünneren Fellen zu bestücken ist auch meine Erfahrung an anderen Sets.


    Die RMV Kessel sind wieder aus dem ominösen Bapeva Holz?



    <>< Daniel

    Zitat

    ... "It's only the lord makes me do that"


    Zitat

    Tja, ich konnte das noch nie sagen. :( Mache ich etwas falsch??

    :D :D :D


    Am letzten Sonntag bin ich so richtig losgegroovt als wäre der Geist der Blues brothers auf mich gekommen! :) Das ging ja so was von ab! Nach dem Worshipteil habe ich durgeschwitzt meine Frau gefragt: "Das war stark eben, oder!? Darauf Sie: "Ach DAS eben! Da hast Du ja so was von verkrampft und angestrengt ausgesehen! " Ich frag nie wieder! ;)


    Zum Thema: Ich spiel viel Gospel und wahrscheinlich auch einige Chops, aber ich weiß nicht wann weil ich nicht wirklich weiß ob Eure Interpretationen stimmen! Ich finde Gospel muss grooven, treiben, powern und auch anrühren, high machen und bis in die Zehenspitzen gehen, dann chopts bestimmt auch !



    <>< Daniel

    Zitat

    Ich hab mal das orangene beim Basic dazu. Ist das ok oder unschön?

    Ist schön deutlich. Etwas dezenter geht latürnich auch....


    Farbkennzeichnug ist auf jeden Fall leichter zu sehen als das kleine "Themenstarter"

    Hallo !


    Du kannst mehrere Kombinationen ausprobieren.


    Schlag und Resofell gleicher Ton (beide höher, beide mittig, beide tief usw.)
    Resofell schlaffer, Schlagfell straffer
    Ressofell straffer, Schlagfell schlaffer


    Bei den Unterschiedlich gestimmten Fellkombis müssen die Töne natürlich zueinander passen. Auf jeden Fall an allen Schrauben den gleichen Ton.


    Stimmen braucht Übung wie das spielen selbst !



    Viel Erfolg!

    Ich habe schon den XXten Auftritt mit meinem unverpackten Set absolviert. Decken im Auto haben immer genützt. Wodrauf Du aufpassen solltest ist, wenn (über)engagierte Leute Dir beim tragen helfen wollen. Gürtelschnallen und andere scharfe Gegenstände hinterlassen schnell Spuren im Lack.


    Für die Hardware gibt es billige Lösungen. So ein Budeswehrseesack hält eine Menge aus!


    Eine Beckentasche solltest Du bald anschaffen. Auch die kann man billig bekommen!


    Gruß,


    <>< Daniel



    PS: Irgendwann ist auch bei mir das Geld für Taschen da :) Dann fühle ich mich auch wohler.

    Mein Beitrag zu dem Thema:


    Es kommt auch auf die verwendeten Schläger an.


    Ich bin bei meinem 10'er Tom auf ein Evans Resonant (Resofellstärke) als Schlagfell gegangen. Grund: das normale einlagige klang mit Sticks zwar gut, aber mit Rods war kaum Schwingung zu erzeugen, es machte nur "plöpp". Ich mag es wenn Toms "klingen", also nachschwingen. Ich stimme auch sehr tief.

    Hallo liebe Spezialisten!


    Ich habe die Suche vorwärts und rückwärts benutzt. Irgendwie will sich aber keine eindeutige Aussage finden lassen aus welchen Hölzern das Set besteht.


    Das Set um das es geht, ist eindeutig ein frühes Cabria (ab 1998 ) in schwarz. (ganz unten links auf dieser Seite) Erkennbar an den durchgehenden Böckchen.


    Die Kessel haben innen mehrere Lagen helles Holz. Außen wurden mindestens 2 Lagen dunkleres Holz verbaut. Wer kann sagen, welche Mischung verwendet wurde?


    Danke!


    <>< Daniel

    Zitat

    Ich bin in dieser Hinsicht bekennender Polygamist. Man könnte fast meinen wie Rainer Langhans in E- und A-Drums

    Ach!? Und die vielen vielen Anzeigen im Weltweiten Netz dass Du noch mehr Simmons Teile suchst? ;)

    Gefühle müssen raus! Wir sind hier unter uns, oder!?


    Haltet mich für verrückt, zeigt mir einen Vogel, denkt:"wie ist der denn drauf?" usw.


    Seid Ihr auch in irgend einer Weise angeknallt, verliebt oder angetournt (in) von Eur(er)em Set?


    Ich sitze hier in meinem Wohnzimmer und mein Set steht Reisebereit für Morgen hier aufgestellt. Jedesmal wenn ich hinschaue, knallt mich das Teil absolut an! Das geht mir nicht nur heute so. Immer wenn ich mir die schönen Sachen anschaue überkommt mich ein Gefühl etwas besonders Schönes zu haben. Wer ist noch "verliebt" in sein Set? Outed Euch !


    <>< Grafcrazydaniel

    Kallo Kissan !


    Zu Set und Snare kann ich nicht mehr beitragen als oben schon geschrieben steht.


    Zitat

    Trifft auch hier wieder die Regel zu, dass Trommeln mit 10 Schrauben generell höherwertiger sind?

    Diese Regel sollte man generell nicht beherzigen! Es gibt schöne alte Schätzchen mit 8 Schrauben und es gibt grottenschlechte Billigsnares (z.Bsp. Hohner) mit 10 Schrauben. Kesselmaterial ist entscheidend.



    Gruß und viel Erfolg für Dich!



    <>< Daniel

    10 kleine Negerlein, da waren's nur noch???


    Sorry! Wegen des mangelnden Interesse gucke ich gerade nach was Anderem. Bei mir hängt das mit einem komplett neuen Drumset und noch anderen Dingen zusammen. Das entscheidet sich evtl. in der nächsten Woche. Tendenz geht im Moment eher zu "no Dirils"

    Zitat

    Im Gegenzug kommt dein Kind in den Genuss professioneller Becken, was wiederum die Wahrscheinlichkeit erhoeht, dass es am Ball bleibt. Denn mehr Spass als irgendwelche Einsteigerbleche machen anstaendige Becken auf jeden Fall.

    Das ist ein Grundproblem. Kind bekommt ein preiswertes Musikinstrument. Dieses Instrument erzielt trotz Talent und Mühe nicht das Ergebnis was Kind sich vorstellt. Kind denkt: "ich kann gar nicht spielen, bei mir klingt das nicht so" Kind verliert die Lust und läßt Instrument liegen. Dabei ist es egal ob es sich um eine Gitarre oder was auch immer handelt.


    Ein guter Ansatz, ein besseres Blech ranzuschrauben !! Ich empfehle auch gebrauchte Markenware vor Obere-Unterklasse!



    <>< Daniel