Beiträge von JohnDrum

    Sicherlich ist das etwas übertrieben!

    Eher typische, amerikanische Sichtweise!

    Aber in den USA wird ein solcher Service groß geschrieben!

    Was in den USA Service ist, ist bei uns Qualität! Ich glaube nicht, dass das ein Klischee ist!


    Meine eigene Erfahrung mit DW:

    In den 90er Jahren (eher Ende): Die Hardware von meiner vergoldeten Snare korrodiert: Anstandslos neue Beschläge zugeschickt bekommen.

    Korrodiert aber immer noch!

    Vielleicht sollte ich es nochmals versuchen? 😁

    Bevor einer über vergoldete Hardware lästert:

    Die war bei dem Gebrauchtkauf von meinem DW dabei!

    Vielleicht macht das ja eine Topmarke aus:


    https://www.drumforum.org/threads/dw-i’m-disappointed-in-you.216105/


    Daraus etwas zitiert:


    I’ve been dealing with drums for nearly 50 years , high end drums , and I mean ultra high-end , for nearly 40 of those years. And no one, I mean, no one, boutique or not, drums or cymbals , does customer service as well as DW.

    Need a new part , boom done!
    Need it free , boom done!
    Need to add a drum late in the process , boom done!
    Need it with the same serial/collection # , boom done!
    Need it with a different finish , boom done!
    In fact need 4 different finishes on this kit , boom done!
    I want you to send me text’s to my cell phone of the EXACT tree/wood being used FOR THE ENTIRE PROCESS , boom done!
    When I leave a message don’t email me back call me back , boom done!
    Call me back fast , hours max , boom done!
    Answer every and ALL questions , boom done!
    I like only a personal experience, real hand conversations, easy to get in touch with at any time, boom done!
    Have the owner John call me , boom done!
    In fact do whatever it is I’m asking as long as it makes sense , boom done!
    Will always find a way , boom done!

    1.Es liegt am verwendeten Baumstamm und dessen wuchs und qualität und an dem Bereich wo das zu Schneidene Holstück herkomt.Von einem krummen beästeten Stück Holz kann man keine Qualität erwarten aber von einem gerade gewachsenen unbeästeten Stück Holz mit schöner Maserung schon. Da liegt der wichtigste unterschied.


    2.Es liegt aber auch an der Qualität und Ausstattung der verwendeten Beschlagteile. Hat ein Böckchen beispielsweise nur eine Feder zum Halten der Öse oder ist hinter der öse ein halter angebracht der die Öse hält oder gibt es im ineren noch ausgefeiltere Systeme oder oder oder...

    Bei der Furnierauswahl (Furnierbild) tut sich nicht allzuviel!

    In der Regel ist es Schälfurnier, weniger Messerfurnier (schöner).

    Um Furnier mit der Maschine zu bekommen, ist der Stamm immer schön gerade.

    Ahorn ist auch vom Furnierbild eher schlicht und farblich durchgehend gleich (Splintholzbaum) .

    Aber die Herkunft des Baumes kann trotzdem eine wichtige Rolle spielen! Denn es ist schon wichtig, wie schnell der Baum wächst, also ob das Dickenwachstum schnell oder langsam ist. Davon hängt die Qualität ab (wenn es um Klang geht).

    Es ist auch eine bekannte Verkaufsstrategie, ein hochpreisiges Produkt auf den Markt zu bringen, damit die Kunden dann bei dem nächst günstigeren Produkt um so mehr zugreifen!

    Außerdem dient das Flaggschiff auch dem Image und ist ein „Aushängeschild“!

    Hohe Verkaufszahlen sind da häufig nicht das Ziel.

    Das Flaggschiff fördert also die Verkäufe der „niedrigeren“ Serien mit vermutlich ähnlichen Features!

    Edit: Hat Korki auch schon geschrieben.

    trommla

    Ich verstehe dich voll uns ganz. Mir geht es genauso.

    ich wäre da auch nicht so wählerisch, weil es bis zu einem gewissen Grad egal ist. Dazu müsste man alle Trommeln mit unterschiedlicher Wandstärke, Gratung und auch Holzart nebeneinander haben, um es direkt zu vergleichen. Dazu kommen noch die verschiedenen Oberflächen. Die Snares sind ja dann auch noch oft innen lackiert, was die Sache noch vielfältiger macht.

    Ich würde wahrscheinlich eine Snare wählen, die sich von meinen anderen Snares irgendwie unterscheidet.

    Ich habe Gussreifen von Ludwig, Böckchen von Dw und anderes übrig. Notfalls würde ich einen neuen/ anderen Kessel von ST Drums kaufen, wenn mir der andere Sound nicht gefallen würde. Aber irgendwie klingen ja viele/ fast alle Snares gut.

    Den größten Einfluss hat ja letztendlich der Schlagzeuger hinter dem Set!

    Ein Billy Cobham hört sich hinter jedem Set gut an!

    Super, dass du ein Spezialist für DW bist! Ich hätte nämlich noch die eine oder andere Frage, die ich über das Internet nicht rausbekommen habe! Dazu aber später. 😁

    Ich habe hier auch eine 5000er Einsäulenmaschine. Wie wäre die denn zeitlich einzuordnen? Tippe aus den 90er!?



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke für deine ständigen Berichte!

    Der Patient scheint austherapiert zu sein! Friede seiner Asche!

    Lach mich kaputt!

    Solche Preise für gestanztes Blech!

    Ich würde noch eine Variante mit Nanobeschichtung rausbringen! Auf Grund des geringeren Luftwiderstandes klingt es dann nochmals anders!