Das dürfte für viele Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger eine traurige Nachricht sein!
Beiträge von JohnDrum
-
-
Mist, auf diesen Thread bin ich noch garnicht gestoßen!!
Habe mir zwei einstrebige DW 3700 bestellt.
Werde das Gewicht nachliefern. Ärgerlicher Weise findet man oft keine Gewichtsangaben im Internet.
[LEFT]DW CP3700SA Cymbalstand[/LEFT][LEFT]
[/LEFT]
-
Wo steht denn bei einer Formula 602 eine Seriennummer?
Bei mir nicht. Meine ist uralt. Habe sie vor ca. 45 Jahren gebraucht gekauft bekommen.
-
Bei meinen Becken aus dieser Zeit kann ich keine serials mehr lesen. Aber ich schau mal nach.
-
Habe ich überlesen 🙄
-
Nachdem ich bei Amazon die Tage einen Superdeal bei den DW Beckenständer hatte, hier ein „guter“ Deal für deine Spitzen! „Nur“ der 27,99€!
Wobei ich gerade sehe, dass das Teil aus den USA kommt!
-
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen ein kleines Pearl BLX-Set gegönnt, das ein wenig Zuwendung braucht.
Bei einem Bassdrum-Bein (ich glaube, die heißen SP-30) fehlt leider ein Fuß.
Die waren in den 80er und 90er Jahren an diversen Serien zu finden. CZX, MLX, BLX, WLX usw.
Hat vielleicht jemand so ein Teil (oder so ein Bein), das er mir überlassen würde. Natürlich nicht umsonst.
Danke & Gruß,
Chris
Ich hab gerade diese hier bei Thomann gekauft:
https://www.thomann.de/de/pear…_gummispitze_bassdrum.htm
Die haben zwar keinen Metallkragen, das Gewinde sollte aber passen.
Da mir im Proberaum auch einer fehlt, habe ich die auch schon gesehen!
Aber 35.-€ ist unverschämt!
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Ich weiß nicht recht wie ich das beschreiben soll.
Das Scharnier des Pedals wird halt nach hinten verlagert, sodass deine Hacke auf einmal der Drehpunkt des Footboards wird.
Fühlt sich halt anders an, enpfand ich am Anfang als gewöhnungsbedürftig und ein paar Kollegen mochten das Feeling nicht.
Deswegen, lieber vorher irgendwo testen.
Mir wird es nichts bringen, da nur meine Fußspitze aufliegt.
-
Hier bei einem anderen Auftritt:
BD ist nach rechts weggedreht.
-
Auftritt gestern:
Ungewöhnlicher Aufbau, für mich von der Ergonomie her. Ich hätte die Hihat weiter vorn und die Snare weiter hinten. Dafür das Standtom näher dran...
Aber schönes Material und du wirst dir bestimmt deinen Aufbau gut überlegt haben.
Wo ist bei dir vorne? Von mir weg?
Die Snare ist 13“. Das Tom hat eine für mich etwas ungewöhnliche Position, weil es zum ersten mal/ versuchsweise auf einen Snareständer montiert ist. Normalerweise wäre es weiter rechts.
Die BD ist nicht direkt vor mir, sondern leicht nach rechts abgewinkelt.
Die Snare ist immer sehr nahe an der BD. Habe da fast schon Probleme. Deswegen hätte ich lieber eine 20“ BD. Besonders bei der Verwendung von meiner 8“ Snare.
-
Auftritt gestern:
-
Hast du denn schonmal ein Longboard Pedal gespielt?
Das Spielgefühl ist schon anders und liegt nicht jedem. An der Schuhgröße würde ich das nicht ausmachen.
Heel toe soll damit wohl einfacher sein, kann ich nicht beurteilen, da ich technisch wohl nicht dafür gemacht bin 😅
Ich habe selber die Phantom von ihm und kann die Kardanwelle bedenkenlos empfehlen. Ob alles andere an Upgrade nötig ist, kann ich nicht beurteilen, da Geschmackssache.
Kannst du den Unterschied zum Longboard bitte noch genauer beschreiben?
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Vielleicht ist auch das Alter ein Faktor?
Ja, sicherlich.
Ich möchte jetzt nicht mehr jedes Wochenende im Zelt spielen, nach Mitternacht aufhören, zusammenpacken und gegen 6 Uhr morgens zu Hause ankommen. Das habe ich jahrelang gemacht. Hätte auch noch, als ich zum arbeiten angefangen habe, bei einer bekannten Partyband spielen können. Aber irgendwann werden die wöchentlichen Auftritte dann zu viel. Auch körperlich.
-
Ich habe früher mein Studium mit verschiedenen Countrybands finanziert und hatte meistens 5- 6h- Auftritte.
Bei solchen Auftritten kann man dann irgendwann überlegen, wie man ressourcensparender trommelt.
Eine Möglichkeit hat man ja z.B. beim Shuffle: wenn man bei der Hihat Swing spielt, dann lässt man ja schon Schläge weg und es ist weniger anstrengend.
Oder die ganzen Ghostnotes! Tun die immer Not?
Backbeat/ rimshot: Ich spiele die sehr oft. Grund bei mir: Sie sind nicht kraftaufwändig! Das ist ja gerade das schöne: Mit wenig Kraft diesen lauten Shot! Und diesen besonderen Sound.
-
Dann werfe ich mal das in den Raum:
Alles nette Kollegen:
Berufsfachschule für Musik | Music College Regensburg BayernBerufsfachschule für Musik in Bayern seit 1996 ✓ Pop, Rock und Jazz ✓ professionelle Ausbildung zum staatlich geprüften Ensembleleiter:in ✓music-college.com -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Nachkaufen ist ja absolute Abzocke!
295.-€ !!!
[LEFT]Pearl SP-30/2 Bass Drum Legs Chrome[/LEFT][LEFT]
[/LEFT]
-
Bei den Preisen, die Sie aufrufen (Referenz Kleinanzeigen) wundert es mich nicht, dass die Ware aus den Achtzigern stammt....
Wobei ich mir zum gleichen Preis lieber das alte Superstar als die Neuauflage holen würde!
Die shells sind mit Sicherheit bestens „entspannt“ im Laufe der Jahre!