Hallo
Auf die Gefahr hin,dass ich mal wieder was verpasst haben sollte
Da steht eigentlich alles drin.
https://www.bonedo.de/artikel/…rumtune-pro-app-test.html
Wie ist das bei euch?In dem Bericht wird gesagt,dass die Ermittlung,der Werte,bei tief gestimmten Trommeln nicht richtig funktioniert.Bericht ist auch schon ein Jahr alt.
Ich kenne die App nicht und möchte eigentlich aus persönlich motivierten Gründen damit auch nichts zu tun haben.Mal davon abgesehen,gilt bei mir Handy-Verbot im Probe-Raum
Hab dafür mein Bot.
Aber wie alles Leben,sind es nur Zahlen auf einem Display. Wir als Drummer müssen trotzdem,die Zahlen umsetzen/übersetzen/interpretieren können. Wäre ich strickt nach den Vorgaben gegangen,dann würde meine Rumpelkiste klingen wie ein gut gestimmte Mülleimer
Spielen bei den Messungen auch Faktoren wie z.B. welche Art von Reso ich nutze,Reso höher oder tiefer als das Schlagfell oder vorgedämpfte Felle,eine Rolle?Obwohl die App einen dafür auch wieder eine Funktion anbietet.
Egal ob Bot oder App es sind und bleiben Hilfsmittel,die für mich nur eine Hilfe zur Reproduktion meines gewünschten Sounds dienen. Auch wie in diesem Thread angesprochenen Intervalle-Stimmung gehört dazu. Sagt jetzt ja auch nichts über den Sound des Drumkits etwas aus.
Das beurteilt nun schlussendlich,wie es sich gehört,das eigene Gehör. Spreche da auch ganz gezielt mein 12" Tom an,dessen Sound mit der jetzigen Fell-Situation nicht zufrieden zu sein scheint.
Mein 10" und 16" fühlt sich mit der gleichen Fell-Kombi pudelwohl.Die 10",12" und 16" wären die Kandidaten für die Intervall-Stimmung.Alle anderen stehen für sich alleine.
Ich lehne mich da mal weit aus dem Fenster. Wenn für einen die Trommel für sich alleine gut klingt,ist man da im Gesamtkontext nicht sowieso schon nahe an den Tonintervallen dran?
Ein Akkord hört sich auch nur gut an,weil die Abstände optimal sind und auch ein ungeübtes Gehör es als gut klingend empfindet>Harmonisch
Hat jemand mit der Intervall-Stimmung schon Erfahrungswerte bzw.Erfolge erzielt? So wie ich es sehe und gelesen habe,fangen alle mit dem tiefsten Tom an. Spielt dabei die Bassdrum auch eine Rolle? Wird die Snare dadurch auch beeinflusst?
Wie wirkt sich das auf die Mikrofoniesierung aus? z.B. Position verändert?Spielt es überhaupt eine Rolle? Ich denke wer sich mit Tonintervallen beschäftigt wird doch auch da mal ein Blick drauf riskieren.Oder?
So wie ich es verstanden habe geht es bei der Intervall-Stimmung hauptsächlich um Sound-Optimierung.
Denke mal,dass viele hier eigentlich mit ihrem Drumsound zufrieden sind/waren. Da würde mich mal die Download-Kurve der App interessieren
Jetzt auch mal ne praktische Frage. Muss man das Handy die ganze Zeit,in der Hand,über dem Fell schweben lassen.
Könnte mir durchaus vorstellen,dass dies bei einer Snare mit 12 Lug´s,in Bezug auf die Genauigkeit,schwer umzusetzen ist.
Nachtag: Oha.Fängt hier gerade ein Streit an? Hoffe nicht,denn ich hab mir Mühe mit meinem Beitrag gegeben.Will in nicht löschen müssen
@mtree: ich muss echt eure Beiträge genauer lesen.Bin gespannt auf deinen Bericht.Danke schon mal