Muss man in der Musik Zuhause sein um authentisch zu sein bzw. authentisch zu spielen?
Muss man die Musik, die man spielt, selbst mögen?
šErstmal muss man sein Instrument mögen und zwar unabhängig davon was man spielt und ganz wichtig es sollt auch unabhängig davon sein welche anderen Ziele damit verfolgt z.B. in einer Band zu spielen.
Authensität beginnt am Instrument selbst.
Wer Spaß mit seine Instrument hat kann eigentlich nur noch kacke spielen, um die Musik stilistisch zu versemmeln.
Ich habe mal drei Geschichten.
Ich drängel mich mal nicht vor und beginne mit der zweiten
Tool vs. Chambers
Er sagt gleich zu Beginn, dass es nicht seins ist.
Er gibt es zu und spielt es ziemlich gut.
Daher wird es authentisch. Was eingefleischte Tool-Fans dazu sagen würden steht dabei auf einem anderen Blatt, da diese einen anderen Blickwinkel darauf haben.
So nun zu mir. Ich habe vor etlichen Jahren mal in einer Rock'n'Roll Coverband gespielt.
Der letzte Auftritt war ein "Desaster". Wir waren gerade mittendrin, naja wahrscheinlich nur ich, denn meine beiden Kollegen ließen plötzlich alles liegen und verließen fluchtartig die Bühne.
Ich wurde einfach zurückgelassen und dem toben Mop überlassen.
Jedenfalls habe ich es irgendwie den Abend ohne die anderen gestaltet. (Hochzeitsspiele)
Außer meiner Schwester kannte ich da keinen.
Mir ging so die Düse, weil das Programm nun mal auf uns alle drei abgestimmt war.
Da soll hier jetzt aber nicht hat Thema sein.
In unserem Repertoire hatten, wie soll es auch anderes sein, "Smoke in the water".
Meine Schwester war da und unser Wunsch war es das Stück mit der Harfe als Begleitung zu spielen. Wurde Band intern regeros abgelehnt.
Da die beiden nun mal nicht da waren wäre es sogar gegangen. Warum die anderen so dagegen waren weiß ich nicht mehr.
Aber auch hier hätte der Faktor Authensität eine Rolle spielen können>Musik mit unüblichen Instrumenten.
Als letztes Anika Nilles. Sie spielt die Tour bei Rush. Wie wird es werden? Von großen Fußstapfen wird gesprochen. Was erwarten die Fans? Kann, darf oder gar will man da den Begriff Authensität gebrauchen?