Beiträge von Lexikon75

    21-B Lexikon75 : Da passt leider recht wenig zusammen. Ich fürchte, dass das Lied "live" (so wie ich es mir vorgestellt habe) angebrochen worden wäre. :( Ich bin nicht sicher, ob du dich oder die Musik vielleicht nicht gut hörst. Gegebenenfalls solltest du dich auf einfachere Sachen konzentrieren. Komplexität macht ja erst Sinn wenn das Fundament stabil ist.

    Jeder hört die Musik anders, fühlt sie vielleicht auch sehr unterschiedlich.

    Ich kann eure Beiträge sehr gut nachvollziehen.

    Egal in welche Richtung die Reise bei den einzelnen Beitragen geht, es ist völlig in Ordnung.

    Zu sagen jemand höre die Musik nicht richtig oder wäre sogar unmusikalisch- tja, was soll ich dazu sagen?

    Nur soviel dazu. Ich spiele sehr gerne zu diesem Stück. Ich spiele es entspannt und komplett frei Schnauze. Das gilt auch für das was ich spiele, das spiele ich nach Gefühl. Ich habe mir den Drumpattern nicht zusammen gebastelt und spiele diesen mit aller Gewalt zu dem Song. Das einzige was ich geändert habe, ist das ich in der rechten Hand ein Shuffle spiele. Der war in meinen Augen sehr passend. Ich hatte auch fast gleich zu Anfang die Idee mit den Schellenkranz. Den ich mir dazu extra auf dem Flohmarkt in Ibbenbüren gekauft habe. Einige andere Perkussions Instrumente landeten ebenfalls in meinem Rucksack. Am Anfang spiele ich eine Cabasa, die leider etwas abgesoffen ist.

    Perkussion zusammen mit dem Pattern waren für mich total stimmig. Den Pattern habe ich variabel zu dem Stück gespielt. Frei improvisiert.

    Bei einigen meiner Aufnahme ist mir aufgefallen, dass ich manchmal den Schlag auf dem Backbeat (hoffe man nennt es im 6/8 auch so) weggelassen habe und verschoben habe. Auch das rein nach Gefühl gespielt und finde es gut so.

    Über mein Timing brauchen wir nicht diskutieren, dass ist beschissen. Nehme das auch ernst und arbeite daran.

    Stichwort "Betreutes Trommeln".

    Diese Challenge ist halt der aktuelle Stand.

    Hab schon drüber nachgedacht, dass ich es halt nicht besser kann. "Einfacher" bringt da nichts, ist genauso.

    (soweit ich mich jetzt erinnere) mein einziger Shuffle- Kollege

    Hab auch geshuffelt.


    Blues? Hier in unserem Fall sehr emotional-sehr melancholisch.


    Ich Stelle mir bei dem Song jemanden vor der eine Geschichte erzählt. Es beginnt sehr melancholisch, man lässt den Kopf hängen. Und das sollte man auch am Schlagzeugspiel hören.

    Dann kommt ein Part wo das Stück eine aufbrausend Emotion zeigt. Das kann man am Schlagzeug auch ausdrücken. Etwas unkontrolliert > overplayed

    Zu Schluss fällt der Song wieder in eine Art Selbstmitleid. Man lässt den Kopf wieder hängen. Die Atmosphäre wird traurig und drückend

    Man möge es mir verzeihen, aber das hat Mattmatt aus meiner Sicht am besten umgesetzt. Daher von mir 10 Points.

    m_tree saumäßig gut gespielt und das habe ich bewertet. Ob man da jetzt Aspekte wie Songdienlichkeit oder gar Aussagen treffen kann, dass es am Thema vorbei gespielt ist?...da halte ich mich raus. Wie man das Stück interpretiert ist jedem selbst überlassen und was ganz persönliches..

    Ich bewundere immer diejenigen, die sich hinsetzt, ein zweimal drüber hören und es einspielen.

    Ich komme gerade aus einem "Aufnahme-Marathon".

    Wer nochmal sagt, dass diese Stilistik einfacher Stoff ist>demjenigen schicke ich meine, mit hard erkämpften Schweiß durchtränkten Klamotten zu. Ich trage im übrigen L und "W34 L30".


    Habe heute auch endlich meinen Fehler beim spielen gefunden-der hat mich sowas von genervt.

    Ich werde nochmal ne Nacht drüber schlafen.

    Die Pause am Sonntag hat mir echt echt gut getan, da ich am Samstag doch sehr müde und enttäuscht von meinem Dachboden herabgestiegen bin.

    Konnte heute, von Anfang, an locker aufspielen.

    Morgen nur noch eine gute Aufnahme hinlegen und gut.

    Mich wundert manchmal wirklich, wie du dir Probleme bei Sachen schaffst, die für andere eigentlich Vereinfachungen und Abkürzungen sind.

    Ich bin vielleicht kein guter Schlagzeuger, mir mangelt es jedoch nicht an Ideen. Manchmal sind es auch Dinge, die ich nicht mal spielen kann. Ohne jetzt zu viel zu sagen, kurz und knapp-Ich hab mich richtig dolle angestrengt, um das Ding rechtzeitig zum Challenge-Beginn spielen zu können. Hab zwar das Rad nicht neu erfunden, aber selbst gebastelt

    in der Originalversion findet alles irgendwie seinen Platz ohne überladen und hektisch zu wirken.

    War auch nicht allzu ernst gemeint.

    Kennt ihr das-Ihr habt ein Arrangement für einen Song im Kopf und müsst dieses dann Brutal auf 2:21 min runterbrechen? ;)

    Eine Frage zur Aufnahme.

    Wann beginnt die Aufnahme, wenn es abgemischt wurde? Wegen einem möglich Auftakt.

    Frage fürs Ende. Wird gnadenlos gekappt oder kann man auch etwas aus dem Song raus spielen?

    Hallo

    Ich mag Komplett-Sets nicht. Es sei den dies sind speziell zusammen gestellt.

    Mein erstes Schlagzeug war ein Dixon (Anfang 90er). Messing Bleche-aber ich war glücklich

    Die erste Anschaffung war ein Paar HIHat. Sabian AAX 13" Studio HiHat > spilee ich heute immer noch

    Dazu habe ich mir etwas später das Ride diese Serie gekauft. War für den Anfang Oktober. Habe es später gegen ein Ufip 20" Rough

    getauscht> Hammerbecken. Mittlerweile ist das Sabian auch verkauft.

    Bei EBay lief mir das 20" Rough China über den Weg. Gebor abgegeben und schwubs meins. War jedoch alles ander als begeistert. was beim Ride knorke war war beim China alles andere. Mag es trotzdem, denn als Effekt- Becken mag ich es. Man muss nur ordentlich zu langen.

    Dahingegend ist ein repariertes China Becken, welches fast nichts gekostet hat total super. Es ist ein Thin China und gibt beim leichten anstupsen schöne Töne von sich. Ich habe mir damals ein Becken nach dem anderen gekauft und die jeweiligen Becken richtig durchgespielt. Erst einzelnt und dann gemeinsam. Ich finde die Eigenheiten eines Beckens gehen im gesamten oft unter.

    Hallo

    Auch wenn ich das Abo aufs Schlusslicht habe, finde ich eine weiter Kürzung nicht ganz so toll.

    Das Stück ist eh schon sehr langsam, da wird es mit den etwa 2 min schon sehr eng.

    Muss auch dazu sagen, dass mir das Stück sehr gut gefällt und ich bei dem Original schon manchmal am Ende denke "Schade, schon vorbei".

    Ist das Playalong in etwa so wie #226?

    Frage nur, weil es so abrupt endet.

    Da könnte man doch den Pattern, den man spielt, quasi aus dem Song raus spielen. Klavier macht Schluss und wir hängen noch 1 oder 2 Takte alleine dahinter.

    Ich erkläre mir das so, dass die Beine auch schwingen und die Schwingungen das Kessels beeinflussen.

    Ich haue drauf, die Schwingungen laufen (auch) ins Bein und treffen auf direkten Weg auf den Boden und werden dort was auch immer. Möglicherweise laufen die Schwingungen ins Nirwann-

    Was man hören kann ist Fakt. Das Sustain/Nachschwingen der Trommel wird erheblich reduziert.

    Entkopple ich die Beine, auf welcher Weise auch immer, gegenüber dem Boden, dann ist das Sustain der Trommel einfach etwas länger/anderes. Und das hört man auch.

    Vielleicht nicht beim gemeinsamen musizieren.

    Ich trommle nur für mich selbst und ich spiele gerne mit Klängen rum. Vieles geht z.B. bei Aufnahmen verloren, ich kann sie hören und das ist mir wichtig. Es tut mir nur leid wegen euch-meine Aufnahmen werden mit der Zeit bestimmt besser, damit ich auch die kleinen Dinge abbilden kann

    Als ich die gefederten Beine meines 16ers durch starre getauscht hatte war das auch ein großer Unterschied. Aber wie soll die Form der Beine sich auf den Sound auswirken? Gerade Beine sind auch nicht starrer als gebogene. Die Hardware ist heutzutage ja sehr massiv.

    Dreh doch mal deine Beine um und hau dann mal drauf.

    Es gab mal diesen Trend die Floor-Toms mit speziellen Füßen-so wie du es beschreibst-

    Einige haben das ganz schnell wieder auf originale Gummis umgebaut.


    Die Stangen, die ich verwende, sind 100cm lang, da ist es egal, ob die gebogen sind oder nicht.

    Im Normalfall sind die Beine bei Floor-Toms nur ca 50cm lang. Da sieht die Sache schon anderes aus.

    hatte mal eine Vergleichsaufnahme mit einem 12er Racktom auf der Aufhängung vs. auf einem Snareständer gemacht. Das Resultat war kein nennenswerter Unterschied. Hat mich selbst gewundert. Das Tom war sogar auf der Bassdrum montiert und brummelte auf dem Snareständer an ungefähr der selben Position auch nicht weniger mit der Bassdrum mit.

    Snareständer ist aber etwas anderes als Beine.

    Mein Plan mit einer anderen Version von Beinen war, dass ich zweimal 90° biege und das waagerechte Stück etwas 10cm lang machen wollte.

    Ich schaue mal nach wann ich die Snom umgebaut habe- ich meine mich zu erinnern, dass wir zu diesem Zeitpunkt in einem Threads darüber diskutiert haben.


    Ich kann aber auch einfach eine Aufnahme mit Beinen gerade/ungerade und mit Aufhähng machen.

    Kann ich morgen heimlich machen, ohne das es einer merkt ;) Die Kirche macht um 10 Uhr eh ne Menge Krach.

    Ich denke aber ich mache das besser Montag :saint:

    Du kannst das Problem über die Stand-Tom-Beine in den Griff bekommen.

    Einfach: Gummifüße von einem Bein oder von allen Beinen entfernen, damit der verchromte Stahl direkt auf dem Boden steht.

    Noch besser: Gerade Stand-Tom-Beine kaufen.

    Steigerung: Bei den geraden Stand-Tom-Beinen den Gummi abziehen.

    Das kann ich bestätigen. Meine 13" Snom kann ich aufhängen oder hinstellen. Ein sehr krasser Unterschied. Man hat sozusagen zwei Trommeln. Mit dem Teppich quasi vier. Wobei der Teppich in drei Stufen daherkommt.

    Die Beine (ganz normale schwarz Stahl-Stangen aus dem Baumarkt) mache ich mir selber>>da habe ich bisher aber nur zwei Varianten. Gerade und einmal gebogen>3 Beine mit je 2x45° ca. 4cm mitte/mitte.

    Wie weit der Fuß zu r Seite absteht hat bestimmt auch Einfluss, aber das Biegen von Beinen habe ich etwas aus den Augen verloren, daher kann ich dazu nichts sagen.


    Ich überlege zur Zeit das Schlagfelle zu tauschen bzw. ein anderes auszuprobieren.


    Vorher > Black Chrome

    Nachher > Powerstroke 77

    Inspiriert durch dieses Video von Thomas Lang

    Was das Stimmen der Toms angeht, kann ich mit den Tonabständen nicht viel anfangen. Ich stimme wie es gefällt.

    Dazu muss ich sagen, dass 8", 13" und 14" Toms eher zu den Effekt-Trommeln gehören. Alle unterschiedlich befellt. 10", 12" und 16" sind mit Emperors oben und dünnen Resos bestückt-also in Reihe.

    In meiner Galerie stehen die Stimmwerte.

    Etwas zu oval gewordenen Kesseln.

    Diese 13" hätte ich fast gefeuert, weil der Kessel unstimmbar oval war. Die Spanngreifen (Sonor 2,3mm) waren exakt rund, daher muss dem Kessel irgendetwas anderes zugestoßen sein. Solange die Spannreifen drauf sind dürfte der Kessel nicht unrund werden, zumindestens nicht soweit, dass sich die Trommel nichtmehr stimmen läßt. Wenn ich die 13" richtig angedübelt habe, dann war der Kessel wieder rund. Er nahm die vorherige Form jedoch wieder an, sobald das Fell runter war.

    Man muss den Kessel ganz schön verformen, damit er eine andere Form annimmt.

    Da reicht eine fehlende Spannschrauben bestimmt nicht aus.