Beiträge von Lexikon75

    Musste doch gleich mal nachschauen was binäre Koordination ist..dachte schon ich müsste eine neue Baustelle aufmachen..zum Glück war mir nur der Begriff neu ;)
    freut mich,dass du für dich den richtigen Weg gefunden hast und auch ein Lehrer der dir zusagt..die Chemie muss schließlich auch stimmen..

    Ich denke die Betonung sollte auf Verantwortung zeigen liegen...(beziehe das jetzt auf mein Jugendtraining)also hingehen,den Verantwortlichen mitteilen,dass ich von mir aus gehandelt habe..habe auch nochmal unser Konzept(Verhaltensregeln) was wir bisher durchgeführt haben vorgestellt..fanden alle vernünftig..mir war klar,dass ich zu diesem Zeitpunkt kein Aufheben des Trainingsverbotes erreichen werde,aber mit eine gesunde zukünftigen Gesprächsbasis ist da..ich war natürlich nicht alleine da zwei vom Vorstand waren mit dabei..Füsse stillhalten soll ja nicht bedeuten,dass man untätig die Dinge über sich ergehen lassen muss..könnte mir durchaus vorstellen,dass HOHK's Proberaumkonzept zu einer schnelleren Probewiederaufnahme durchaus führen könnte..


    Mein Opa bestätigte mir ,dass es damals gar nicht so einfach war den Menschen den Gurt schmackhaft zu machen.."Wie dumm wir doch waren",waren allerdings seine nächsten Worte..Er sieht die Gurtpflicht nicht als Disziplinierung der Geselschaft.."ein kleiner Klick für einen selbst,ein großer für die Menschheit" ;)

    Finde die Idee mit dem Plexiglas toll.Zeigt auch,dass ihr für euch selbst und andere Verantwortung übernommen habt.Ich denke,dass das der Weg ist,wie man man der Kriese begegnen sollte.
    Was meine ich jetzt mit Verantwortung übernehmen? Tue alles erdenklich Mögliche,um anderen vor Schaden zu bewahren könnte man sagen.Dass man trotz dieser Maßnahmen,wie die bei HOHK zu sehen,jetzt doch keine Proben machen kann,kann man durchaus auch kritisieren..aber wie schon erwähnt wurde,ist die Regierung,angesichts der Steigenden Fallzahlen,zum Handel gezwungen.Dass die Maßnahmen nicht speziell auf jeden extra zugeschnitten sein können muss jedem klar sein..bei 83 Millionen auch schwer möglich..Wenn die Maßnahmen am Montag erstmal in den einzelnen Bundesländern umgesetzt werden kann man dann zu gegebener Zeit hingehen und das Konzept,wie HOHK es in seinem Proberaum durchgeführt hat,mal bei der zuständigen Behörde vorstellen..Nach außen Verantwortung zeigen ist vielleicht ein Weg,daher habe ich schon vor den Beschlüssen der Regierung gehandelt. Sich mit Händen und Füssen gegen die Maßnahmen zu wehren ist nach meiner Erfahrung nicht zielführend.Füße stillhalten sagt da eigentlich alles..Miteinander reden und mit Vernunft aufeinander zugehen,sollte dazu gehören.


    Gleiches gilt auch für das Tragen einer Maske.Effektiv gegen den Kampf gegen Corona? Kann ich nicht sagen,habe keine empirischen Forschungsstudien durchgeführt.Das ist aber auch nicht der Punkt.
    Mit dem Tragen der Maske zeige ich auch,dass mir die jetzige Situation nicht egal ist,sondern ich zeige Verantwortung meinen Mitmenschen gegenüber. Hört sich jetzt blöd an,aber das ist es was mich dazu bringt,die Maske nicht als Bürde anzusehen.
    Wer weiß wie lange wir mit dem Virus noch zu tun haben.
    Ich weiß es nicht.Möglicherweise müssen wir lernen damit umzugehen. Und mit vernünftigen Konzepten,die wir alle tragen,wird das auch klappen,da bin ich mir sicher.


    Jetzt mal völlig OT.
    Schaue gerade ein Film von Heinz Erhard an. Was muss ich da sehen.Die Fahren ohne Sicherheitsgurt und die Kinder springen im Auto umher ?(
    Jeder würde sich heute die Haare raufen und es als verantwortungslos ansehen.Ich frage mich warum das so ist.
    Wie lange hat das wohl gedauert bis sich das in den Köpfen der Leute etabliert hat,sich einen Sicherheitsgurt anzulegen.Hat man sich da auch gegen gewehrt und es als Blödsinn angesehen?
    Muss da mal mein Opa fragen,wie es war,damals...

    Im Reklamationsfall muss man eh alles zurückschicken..bei einem Set sollte man,aber auch die Spannreifen checken..sollten nicht krumm sein und auch nicht oval..auch mal drauf achten,ob der Durchmesser passt..Fellring und Spannteifen sollten gut ineinander gehen..habe bei meiner 13" Tom das Problem,dass der Kessel etwas zu groß und ganz leicht oval ist,aus dem Grund liegt das Fell ganz leicht am Kessel an..da war die Stimmung nicht nur bei der Tom besch....en..
    Das ovale habe ich mit etwas Aufwand wegbekommen und neue Spannreifen drauf gemacht.

    Denn das ist die Generation ichfon, ichpad, ichmäck. Egoisten Par excellence ohne jegliches Gefühl für soziale Verantwortung. DIE sind es, die derzeit allen das Leben schwer machen.

    Eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts mehr sagen,aber dein Einwand zum Thema Verantwortung trifft auf viele Bereiche zu



    geht aber auch anders..leider nur viel zu wenig..


    ein beispiel aus der Schule meiner Tochter..unzumutbare Zustände in dem Schulbus,indem Schüler nicht mal eine Handbreite Abstand halten konnten..durch eine Schüler-Aktion fahren nun zwei Busse..die Schüler haben sich verabredet und sich geweigert in den Bus einzusteigen..zu Fuß sind sie dann den Busweg abgegangen und haben die wartenden Schüler nacheinander eingesammelt..gemeinsam dann zu Schule,damit es auffällt extra 5-10 Minuten zu spät in den Unterricht..haben sie dann etwa 2 Wochen bis zu den Ferien durchgezogen..nach den Ferien stand der Schule zwei Busse zur Verfügung..Vieles hat auch damit zu tun,wie man mit der Corona-Kriese auf die Kinder zugeht.
    Meine Tochter gehört "leider"auch zu der IPhone Generation,gemeinsames zusammen sein ist eher selten..Alternativen anbieten ist etwas einen Erziehungsberechtigten weiterbringt..Handy wegnehmen oder Verbote aussprechen klappt nach eigener Erfahrung nicht wirklich...auch Schlagzeug spielen war nach anfänglichen Versuchen anscheint nicht so ihr Ding,aber ein Besuch auf einer Musikmesse ließ durchblicken,dass sie Interesse an Tasteninstrumente hatte..nunja,jetzt hat sie ein Keyboard und es zeichnet sich ab,dass wir bald wohl zusammen Musik machen werden..Vorbereitungen laufen bereits,nur die Suche nach der Musikrichtung gestaltet sich etwas schwierig..Wird wohl ein Mischmasch werden ;)
    In meiner Enkelin hab ich auch schon eine Nachfolgerin gefunden,falls ich nicht mehr kann..hoffe ich halte noch so lange durch bis sie wenigstens mit den Füßen die Bassdrum treten kann..bin schließlich mit Mitte 40 nicht mehr der Jüngste :rolleyes:




    Waren bei euch die Freizeitangebote wie z.B. Musik-Discotheken,Spaßbäder auch mehr als voll..bei uns sind die aus allen Nähten geplatzt..
    wurde heute auf der Facebook-Seite unserer Stadt heiß diskutiert>Thema:letzte Chance genutzt oder Verantwortungslosigkeit?

    das ist ja schlimm was Du da schreibst.

    Natürlich ist das schlimm..das sind Meinungen und Ansichten,die ich mir in der Letzten Zeit immer anhören musste..ich habe dies etwas überspitzt darstellen wollen,ist aber weit von meiner persönlichen Meinung und Einstellung entfernt..
    War eher sarkastisch gemeint,habe aber im nachhinein festgestellt,dass man es durchaus falsch verstehen kann,wie ich es geschrieben habe..daher hab ich es gelöscht,um weitern Missverständnissen aus den Weg zu gehen..

    Entweder wir reißen uns alle - global - endlich mal zusammen und verhalten uns verantwortungsvoll, rücksichtsvoll, demütig und eben nicht egoistisch, oder wie können uns alle gleich gehackt legen - überspitzt formuliert.

    Was bedeutet für einen persönlich Verantwortung übernehmen? Habe ich Verantwortung übernommen,weil ich bereits letztes Wochenende,noch bevor der Beschluss Regierung gekommen ist,alle weiteren Trainingseinheiten abgesagt habe?
    Bei mir liegt die Verantwortung bei nur 5 Jugendlichen. Mag sein,dass ich vorschnell und eigenmächtig gehandelt habe und musste mir eine Menge Anfeindungen verbaler Natur über mich ergehen lassen.Kamen jetzt nicht von seitens der Jugendlichen,sondern aus den Reihen aus dem Verein. Möchte mir gar nicht vorstellen,wenn man Maßnahmen ergreifen muss,die Millionen von Menschen betrifft. War nur froh,dass das Gelände für jegliches Training gesperrt wurde.
    Hält man den Querulanten die aktuellen Corona-Zahlen vor Augen,dann kommt nur ein Blablabla..und ein Bhakdi hat gesagt.....ok,hat er nicht auch gesagt,dass das Tragen einer Maske verstörend auf unsere Kinder wirkt? Warum fragt mich ein 3 jähriges Kind:" Warum läuft der Junge da tobend ganz alleine durch den Laden,ist doch Corona,muss er nicht lieber im Wagen sitzen?" Lass ich mal so stehen!!
    Warum ist er aber so gegen die Masken Pflicht? Das er selber keine tragen darf kann es ja nicht sein.Sollte man nicht alles erdenkliche Mögliche dafür tun Andere vor Schaden jeglicher Art zu bewahren?
    Er sagt noch viel mehr was mir Kopfweh bereitet,das würde aber ein Buch füllen.....


    Möchte mich nun auch nicht weiter zu dem Thema äußern,denn ich hab schon genug Stress damit wegen der Vereinsgeschichte..War an dem Tag,wo ich den Beitrag geschrieben habe,nur sehr wütend darüber und habe es unbedacht hier rein geschrieben.Habe es aber anders gemeint wie es aufgenommen wurde. Dafür möchte ich mich entschuldigen.Tut mir wirklich leid..


    Werde mich in Zukunft auch nur noch musikalisch orientierten Themen widmen..





    Egal,ob es Sinnvoll oder Sinnfrei zu betrachten ist,man muss die Dinge nehmen wie sie sind..Unser Sportverein trainiert das ganze Jahr schon unter verschärften Bedingingen als sie eigentlich sind.Trainingsgelände mit einem Radius von 500 m,unter freien Himmel...bei max 20 Personen gar kein Problem komplett alleine zu trainieren..Parkregelung mindestens 5m zw den Autos..man durfte auch keinen aus der eigenen Familie mitnehmen der nur zuschaut.Hätten wir Sportler diesen Bedingungen nicht zugestimm(war unsere Idee) und nicht konsequent in eigen Regie durchgeführt,hätten wir gar nicht fahren können.Da ich vor Corona meist dreimal die Woche trainiert habe,hätte ich auf den Samstag mit den anderen verzichten können und nur an den Tagen wo ich eh ganz alleine gewesen wäre gefahren.Das wurde mir von meinem Vereinsvorstand sogar verboten anzusprechen,es beim ADAC als eine Alternative vorzuschlagen.Habs Zähne knirschend,hingenommen und professionell weg"ge/be-lächelt".Obwohl die Massnahmen,die jetzt kommen,erst ab dem 2.11. greifen,wurde das Gelände vom ADAC,jetzt schon komplett gesperrt..auch Wenn's wehtut..auch den Vorschlag uns unter der Woche aufzuteilen,ja ich war so dreist und habe beim ADAC angefragt(böses Lexi) wurde abgelehnt..so zerbröselt der Keks nunmal..können uns glücklich schätzen,dass genug Toilettenpapier zu kaufen gibt..nicht auszudenken ich müsste wieder auf meine Eisere Reseve zurück greifen ;) hab

    Wie gefällt dir denn Kate Bush?


    Bevor ich mit Schlagzeug angefangen habe war sie bei mir ganz hoch im Kurs. Als ich dann mit trommeln anfing hat sich mein Musikgeschmack mit der Zeit erheblich verändert.
    Hat sich mit steigenden Können irgendwie mitentwickelt oder um es mal so zu sagen,zu dem weiter entwickelt,wo ich heute stehe. Kaum zu glauben,aber ich war mal eine richtiger Beatles-Fan.
    Heute sind die Platten von damals allenfalls Deko und Staubfänger.


    Konnte mich Jahrelang auch für keine Musikrichtung entscheiden,hab mir einfach das Beste aus jedem Genre geschnappt und so gestaltet und hört sich meine Musik auch an.


    "Running up the Hill" von Kate Bush mag ich aber immer noch :thumbup:

    Nicht vergessen uns von deinen Erlebnissen,wieder die Schulbank(Hocker)zu drücken,ausführlich zu berichten.Vielleicht wäre das auch was für mich mal drüber nachzudenken.Muss mal schauen,ob es bei mir in de Nähe auch solche Angebote gibt.So als Ergänzung.Finde,dass eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Bereichen ein wirklich voranbringen kann.


    Hitzige Diskussionsrunden hier im DF(kürzlich Thread über Backen mit Helga mit ihrem Wiener Wirbel :D ),Fragen stellen,auch wenn sie noch so peinlich sind(da gehöre ich zu den Besten),Online-Kurse über verschiedene Themen,
    das gute Internet bietet einen eine Fülle von Möglichkeiten und zu guter Letzt das autodidaktische Lernen und Arbeiten.

    Hallo
    Meinst du Online-Kurse?Da gibt es einiges was interessant für dich sein könnte..Vielleicht geht es dir da wie mir.die Basis ist schon da..Bin auf der Suche nach Inspiration,um zu finden mit dem Erlernten was anzufangen..also lernen das Handwerkzeug einzusetzen

    eben nicht

    Leider ist das wohl so.
    Worüber wir uns anscheint alle einig sind,dass klar definiert ist um welche Unterteilung es sich handelt. Was nicht klar definiert ist,wie es der Schöpfer zu interpretieren wünscht.
    Sollte einem auch völlig egal sein,denn wir sind mündige und eigenständige Drummer-Individuen,die sich nach ihrem Stil zu spielen,richten sollten.
    Gib einem Jazzer ein Notenblatt mit notierten 8tel in die Hand. Wie wird er es wohl spielen?
    Oder gib die gleichen Noten einem HipHop Drummer.Wird es anders klingen? Ich denke schon. Wobei ich die beiden in Kombination bevorzuge. Liebe Jazz-HipHop ^^


    Anders Beispiel wäre,wenn ich auf dem HiHat 16tel spielen soll. Ein Speedmetaler wird diese wohl nicht mit einer Hand spielen wollen ;) Ein Funk Drummer wird diese eher mit einer Hand spielen,um auf der Snare seine Ghostnotes zu spielen.

    Da ich mein eigenen Dickkopf habe würde ich das Beispiel,dass der Threadgeber uns als Diskussion-Grundlage zur Verfügung gestellt hat,niemals in einer Abbreviatur darstellen,sondern eindeutig in ausnotierter Form,wenn es um Akzentuierungen geht :evil:
    Es sei denn das "Notengericht" ändert ihre Definition ;) In unserem Fall,gemäß § 9¾ des BMGB,wird nur das erste 16tel als Akzent gespielt.


    Ein Akzentzeichen beim klassischen Wirbeln betonen den Anfang und beziehen sich nur auf den Anschlag.
    Kurzes Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=syLoAEOrh-M



    Auch interessant>https://www.youtube.com/watch?v=LaNPw-2fK2c&t=945s


    Wie interpretiere ich nun als Laie diese einheitliche Notation bei den 4 gängigen Wirbelarten. Steht da nichts genaues würde ich es im Rudimental Druming immer als einen offen Wirbel spielen. Also klar definiert geschlagene und hörbare Schläge.Möchte diese ja auch nicht ausschließlich auf der Snare spielen. Es sei den man strebt eine Karriere als Konditor in Wien an>kleiner Insider Witz,der,wie ich gerade feststellen muss,nicht besonder witzig ist :sleeping:


    Nachtrag: Im Laufe meiner Recherche bin ich auf etwas gestoßen. Presswirbel werden auch gerne bei gespielten Ghostnotes genutzt. Also wieder mal etwas was ich auf meine Liste der unerledigten Sachen setzen muss.

    Man lernt nie aus..danke für die nette Diskussionsrunde..Stick Control ist schon auf dem Weg zu mir..


    Das kleine 1 mal 1 des Schlagzeug spielen´s!!Man braucht es eigentlich immer,aber sich hinsetzen und gezielt üben tut man dann doch eher weniger.Hab es jedenfalls geschafft mich jahrelang erfolgreich davor zu drücken :whistling:
    Bin vor drei Jahren Großvater geworden und meine Enkelin macht gerade die ersten Schritte eine Drummerin zu werden.Drücke mir da mal selbst die Daumen.
    Daher bin ich hoch motiviert mir die Grundlagen drauf zuschaufeln.Vieles lässt sich logisch herleiten,aber bei manchen Dingen hab ich echt nen Brett vor dem Kopf.Speziell die ungeraden Sachen haben es mir angetan.
    Da ist übrigens die Kleine nicht ganz unschuldig dran. Zählt sie schon jetzt perfekt Quintuplets.Sehr zum Leidwesen meiner Tochter,die des öftern mit einem "TaKaDiMiDi" geweckt wird :rolleyes:

    Gegenfrage,welchen Sinn macht es sie nicht zu betonen :rolleyes: Ganz klar wird definiert,dass ein Wirbel mit drei Balken notiert wird.Entweder streng genommen 32tel oder eben ein klassischer Wirbel(Presswirbel) der je nach Dichte der Schläge unterschiedlicher Anzahl von Schlagen beinhaltet.Die Kunst dabei ist,dass es gleichmäßig klingt.
    Gehe da jetzt ganz hart nach der Definition,die mir meine Notenhefte vorgeben bzw. die ich im Netz finde.


    Das ist jetzt wie ich es notieren würde.Wenn ich nur das erste 16tel akzentuieren möchte,dann schreibe ich es ausnotiert hin und notiere es nicht in vereinfachter Form.Anders ist es nicht eindeutig.Denn dann ist es definitionssache wie ich es spielen würde.Also hätten wir schon mal zwei verschiedene Variationen.Akzentuierung kommt in jeder Form vor.Einige machen Sinn und klingen gut und andere machen eher weniger Sinn,aber man sollte sie gespielt haben.Ebenso macht es nicht überall Sinn alles schnell spielen zu können,weil es sich nicht gut anhört.Gibt aber Sicherheit und wird oft auch gefordert.Agostini hat manchmal Tempoangaben,die jeden Normalsterblichen verzweifeln lassen.Nicht alles macht Sinn,man sollte es dennoch spielen können.Wie und wo ich manche Dinge anwende ist der Phantasie und individueller Gestaltung überlassen.Wenn ich Akzentuierungen übe,dann übe ich sie in jeglicher Form.Fange meist mit Klatschen an,mit und ohne die Ghostnotes.Da kommt auch vor,dass alle laut geklatscht werden.Die die eigentlich gar nicht schick sind,sind am schwersten,weil keine Harmonie zustande kommt.Manche klingen nur bei einem bestimmten Tempo.
    Was ich bis vor kurzen auch nicht wusste,dass ein Roll nicht zwangsläufig aus Doppel-Schlägen besteht.Steht dann immer klar definiert dabei.