Beiträge von Matz Piep

    Poste bitte auch, wann die CD erhältlich ist!
    Geniale Harmonieabfolgen. Dadrauf steh ich so dermassen ...
    Sehr songdienlich getrommelt. Den Gitarren bleiben die "Stimmen". Fein fein. Dauerrepeat!! Food for Brain!!


    [Edit] Trotz nicht-endmix hätte ich gerne einen Rip in der Qualität von mindestens 128 KBit/s. Ok? Gerne auch per Mail
    [/Edit]

    Zitat

    Original von fallen angel
    Aber würde es sich denn lohnen?


    Meiner Meinung nach lohnt es sich schon. FD-7, KD-7 und die Mesh-Snare alleine sind minimal 300 Euro wert.


    Das TD 10 ist immer noch hochwertig und in dem Beispiel hier ausbaufähig.
    Die Kunststoffpads sind vom Spielgefühl zwar einfach nur unangenehm, aber es sind Roland-Trigger.


    Für einen Komplett-Einstieg durchaus eine sinnvolle Investition! Der Auktionspreis wird m.E. aber noch deutlich steigen.

    Ja dann ...


    sollte ich doch auch was zum gestrigen Timing von Brad schreiben: Timing ist ein weiterer Parameter der Dynamik. Mein Gittarist und ich schauten uns nur an und schmunzelten.


    Wie war so schön auf einem T-Shirt zu lesen: "Listen to Led Zeppelin". Muß ich wohl nicht schreiben, daß LZ Timing als Dynamikmittel genutzt hat. Wem das vielleicht nichts sagt, soll sich z.B. Heardbreaker anhören.


    Brad ging ans Limit. Ich dachte bei Set it off, ach godd, schlebbd der. Aber es war doch irgendwie cool. Aber: grenzwertig.


    Die Rage-Stücke haben faaast mehr geknallt als Audioslave. Ich hatte nix dagegen. Im Gegenteil: zum Debut von Audioslave hatten doch beide Seiten nicht den Mut oder die Unverfrorenheit besessen, beide Wurzeln mehr als in den Stücken von Audioslave selbst zu zitieren, oder? Und als 3. Stück Soundgarden zu spielen hat das Publikum doch richtig in Fahrt gebracht, oder? Der Song war doch intensiver als die ersten beiden vom neuen Album.


    Bei Cochise war ich erstaunt, daß bei dieser hammermässigen Darbietung die Menge nicht mehr moscht als bei allen anderen Stücken zuvor. Zumal die Anlage im Capitol hier ihre qualitativ besseren Seiten zeigen durfte. Es wurde nochmal lauter, aber definierter im Sound.


    So viel für jetzt.


    [Edit] Ich will noch immer wissen, was für ein Stück das in der Mitte war, was so neu und wie zugeschnitten auf Audioslave wirkte. [Ende Edit]


    [Edit2] War es nicht hervorragend, wie Chris seine Stimme im Griff hatte? Bei Konzerten zur ersten CD gab es einige Mitschnitte (z.B. Paris 14.1.2003) wo ich dachte, der Jung ruiniert sich. Gestern hat gezeigt, wie gelassen er damit in der Zwischenzeit umgeht. Perfekt! [Ende Edit2]


    [Edit3] Bring em back alive war timingmässig auch grenzwertig, aber auch cool [Ende Edit3]

    Hastes wegbekommen?


    An alle, die beim Konzert waren: was war das für ein Lied, was ca. in der Mitte gespielt wurde und Chris Cornel anschliessend frug, ob jemand wisse, welches Lied das war?


    [edit]
    Trail of dead waren im Vorprogramm. Ui ui. Zeitweise synchron spielende Schlagzeuge. Drei Trommler waren dabei. Und laut (oder breiig im Sound). Leider habe ich die Trommeln nicht erkannt. War das u.U. Ludwig? Die Becken ... ach herrjesses mussden die ebbes wegschdegge: inklusive Umtreten. Das eine Becken war schon nimmer plan.
    [ende edit]
    [edit2]
    Die Webpage zeigt Ludwig. Frage beantwortet.
    Die Band kommt im Juli ins Substage in Karlsruhe.
    Ohrenstöpsel mitnehmen! Ansonsten ists eher wenig Genuß. Die Jungs spielen einfach nur as loud as possible. Mehr geben die drums fast nicht her.
    Dabei hört man Zitate von Beatles! (mit etwas Phantasie). Musikalisch sehr empfehlenswert!
    [ende edit2]


    Aber was hat er davon!? Ausser Kosten und ein paar Mails, über die er vielleicht lachen kann?


    Was ist das für eine Beschreibung: "MS-Forum" und "ausgekugelte[sn] Hüftgelenk"? Schräg ...


    [Predigermodus an]Liebe Gemeinde, lasst uns ein Psychogramm erstellen![Predigermodus aus]

    Hallo allerseits.


    Ich suche noch immer nach einem Set in Birch zum Anhören.


    drumsonly hat - auf anfrage - keines.
    musicstore hat - auf anfrage - keines, bietet aber an, mit Lieferzeit von einem halben Jahr (!?) eines zu beschaffen.
    das PPC in H bietet zur zeit immer noch das "DW SATIN Birch 22"/10"/12"/14"/SD Tobacco Bur", was nur bedingt meinen Vorstellungen entspricht und auch zu weit weg ist. Da liegt Zürich näher.


    Hat wer einen Hinweis für mich?


    Gruß

    *schüttel* alleine bei dem gedanken!
    Klar kann man das selbst machen. Aber von Hand? Mit der Raspel?? Ich will mal sehen, wie plan nach nachher der kesselrand noch ist :rolleyes:


    [OT]
    Hierzu fällt mir spontan folgende Geschichte ein: am Donnerstag spielte ich als Support für Oiro. Der Trommler hat sein Set beplüscht. Wisst Ihr wie er das Plüsch am Kessel befestigt hat?


    Mit den Fellen:



    Die Gratung war in diesem Fall nicht so wichtig :D
    [/OT]

    tama superstar ist derzeit meiner meinung nach wirklich gut. und 2002 ist sicher auch nicht falsch. muss eben Deiner Klangvorstellung genügen. Ich selbst könnte mich mit der Kombination durchaus anfreunden.

    An den Themenstarter: Die Fellkombination ist standard. Ich finde sie ok. Sie sollte auch mit dem Sonor Maple ein gutes - um nicht zu schreiben hervorragendes - Klangvolumen erzeugen. Schreib mal was über Deine Erfahrung damit