Beiträge von EyE][oRe

    suche mal schnell die thomann links.
    dw 5002
    http://www.musik-produktiv.de/….asp/artnr/100007232/sid/!18121995/quelle/listen


    giant step
    http://www.musik-produktiv.de/…04.asp/artnr/4502127/sid/!18121995/quelle/listen


    iron cobra
    http://www.musik-produktiv.de/…04.asp/artnr/4108192/sid/!18121995/quelle/listen


    eliminator
    http://www.musik-produktiv.de/…04.asp/artnr/4501150/sid/!18121995/quelle/listen


    dfp 9410
    http://www.musik-produktiv.de/….asp/artnr/100002630/sid/!18121995/quelle/listen


    jetzt reicht das aber langsam, wenn noch einer nach der und der dofuma fragt die 2 threads drunter schon steht fahr ich hin und erklär ihm die forenregeln auf ne besondere weise!


    edit: hey, ich hab auch nen bert. aber krümelmonster > ernie :P

    die giant step famd ich nicht so gut wie die cobra. die cobra hatte ein gleichmäßigeres gefühl, es lief alles irgendwie "durch". würde beide nochmal genauer testen, aber vom ersteindruck her cobra.
    würde mich an deiner stelle aber nicht so auf cobra oder giant step spezialisieren, die dfp 9410 usw, die eliminator und die dw 5000 sind auch sehr gute pedale.

    Zitat

    Original von Carbostick5b
    das find ich geil(is von joey jordison)


    ? seit wann das? das is aber nich sein live set!
    der spielt was schwarzes, mit pearl rack, nur 3 hängetoms, 1 12er snare (oder 13er? weiß nichmehr genau) und sehr viele rude cymbals.


    PS: seit ich die sabian hhx gehört habe haben sich meine traumbecken in diese richtung verändert. mann sind die geil!

    nein, natürlich stimmt was du sagst. aber du kennst es doch bestimmt selbst: du kaufst ein neues, teureres becken und mit besserem sound. das zu hören ist schon etwas anderes wir das 302 crash.
    es gibt leute die wie du 9 jahre auf dem gleichen anfängersatz spielen. ich hab von anfang an immer spass an anderen sounds gehabt, deshalb war meine erste beckenanschaffung ein china. usw. ich würde aber auch auf nem stagg set mit headliner beckensatz spielen wenn ich müsste. ich nutze nur meine möglichkeiten,

    ich sehs so: nem anfänger machen 4 crashes bestimmt spass. dann spielt er n halbes jahr und merkt wie scheisse n 302 16er doch klingt. dann is er angepisst weil er so viel geld für scheiss ausgegeben hat. eigentlich sind alles hier nur gute tipps. auch wenn der ton manchmal etwas rauh erscheint. sie wurden halt alle schon 20 mal gegeben.

    ich schließ mich an: scheiss verkaufen, was mittleres her. lieber wenige becken und spielen können als 20 und dafür nur manowar beats können.


    ps: eigentlich ne geile idee: gutes hihat, gutes ride, gutes china, 2 gute crashes, gutes splash, über ebay billige scheiss becken kaufen und hinhängen und dann immer nur die guten spielen. das is posing auf höchstem niveau!

    habe beide nebeneinander getestet (leider nicht am gleichen drum, und die basseswaren schlecht gestimmt, kann also nichts über die geschwindigkeiten sagen die ich damit erreicht habe) und fand:


    iron cobra:
    fühlt sich irgendwie an wie wenn man in sahne tritt. eigentlich ein ganz gutes gefühl, da sie sehr gleichmäßig läuft (rolling glide) und man sie sehr kontrolliert spielen kann. sie hat wirklich auf jedem milimeter vom schlag den gleichen wiederstand und man kann sehr genau dosieren wie stark man schlagen will und wie schnell. die power glide dagegen wird zum schluss schneller, eben mehr power. halte ich für blödsinn, will ja schnell spielen. wenn ich power will kann ich auch reintreten wie n lastwagen *g*


    eli:
    läuft leichter (habe aber an der cobra nicht rumgeschraubt) und bringt mit weniger kraft mehr schlag. dafür fand ich sie nicht ganz so gleichmäßig. hatte mit der kontrolle mehr probleme als bei der tama oder der yamaha mit direct drive.


    eli und cobra hab ich jeweils mit band und doppelkette getestet, die tama also in flexi power und rolling glide. die yamaha nur als direct.
    auch wenn du nicht nach der yamaha gefragt hast: die war mein testsieger. auch wenn ich sie nur für nen kumpel getestet habe.

    war heute im drums only in schorndorf und hab ne 14er hhx evolution und ne 13er angetestet. ich muss sagen: die 13er klang viel lauter und stechender, hat sich viel mehr ins gehör "geschnitten". die 14er weicher, dunkler, "schöner".
    ich fand die 13er besser. wenn ich genug geld hätte würde ich mir beide zulegen und die 14er remote spielen (13er loose hat mir mehr gefallen, dafür 14er step. und die 14er hatte den cooleren "kurz-öffnen-sound")
    aber wenn ich mich entscheiden müsste würde ich 13er nehmen.
    das waren mal kurz meine 2 eurocents. natürlich kommt das aufs gehör eines jeden an.


    edith: 3 und 4 verwechselt ;)