Beiträge von EyE][oRe

    doch, will ich. bei longboard double steht 609 dollar dran und sie kostet 370. du musst dir nur den preis zuschicken lassen. wie gesagt, es ist der RETAIL preis, also die preisempfehlung des herstellers. indoor storm und abemusic sind aber direkte axis lizenzhändler, über die soweit ich weiß sogar der "großhandel" abläuft, zumindest ablief. (abemusic schrieb mir dass sie thomann und musik produktiv kennen und mit ihnen "geschäftsbeziehungen" in sachen axis hatten)

    wie hasstse denn eingestellt? ich habe sogar meine alte (!) billig fuma inzwischen dazu bekommen auf 80% aller noch so kleinen bewegungen zu reagieren. versuchs mal mit gaaaaaanz hart :)

    Zitat

    Original von Grohl-natic


    Mensch,wo ich das gerade lese,hast du zufällig die neue D&P im Schrank zu liegen?!Wenn ja,dann lies dir mal bitte das Vorwort von Manni durch.


    Will dich keinesfalls angreifen oder ähnliches,aber das was du da schreibst erinnert mich echt so enorm an das,was er da anprangert.


    ich seh das gar nicht so, weil mein problem war dass ich mit der drecks db bei 160 bpm rumgräbste und so kein anständiges db-band-spiel in meinem musikgeschmack möglich war :) ich bin nicht so edr drumsolo spieler sonder spiele lieber nen gute rhytmus :) aber 20 bpm zugewinn hilft manchmal einfach.


    du musst dir bei indoor storm statt dem uvp preis, der dran steht, ne mail mit dem "tagespreis" schicken lassen.

    ja, ich denke auch. wenn du über die usa mit zoll ~ 400 euros zahlst kannst du sie auf ebay bestimmt für 500 weiterverkaufen, da brandneu. mehr geht wahrscheinlich nicht, da keine garantie.

    wenn ich geld hab kauf ich mir was schönes neues ;)


    wenn ich kein geld hab bzw. auf was anderes spare:


    - einfach mal ne weile nicht das spielen was mir keinen spass macht / gar nicht spielen
    - setup ändern (da macht dann das einspielen wieder spass, das herausfinden der perfekten tom position, etc.)
    - einstellungen ändern. bestes beispiel gerade eben: ich hatte wochenlang keinen bock mehr auf das ewige geübe mit meiner drecks schlechten dofuma. jetzt ist mir die federschraube abgegangen, ich mach sie wieder dran und dreh halt mal auf anschlag hoch. so hab ich n paar bpm zugewonnen und bin wieder motiviert, weil ich ein erfolgserlebnis hatte.


    => verschaff dir irgendwie ein gefühl dass du was gutes getan hast, dann flutschts (zumindest bei mir) wie von selbst.


    hoffe ich konnte etwas helfen.

    da ich bei allem am drum auf mehr attack/punch und weniger sustain/ton stehe hab ich mein BD schlachfell richtig stark angezogen und mein reso kaum. gibt ne ausgewogene mischung aus bass und kick (ausgewogen is bei mir 1/3 bass 2/3 punch).


    wie stimmt ihr eigentlich eure toms wenn ihr viel punch und kaum ton wollt?
    reso und schlag etwa gleich, reso mehr oder schlag mehr? ich probier noch rum, finde aber den punkt nicht. habe (jetzt endlich) pinstripes in 10, 12, 14 drauf.

    feuchtigkeit ist der natürlich feind von allem. zumindest fast.


    menschen werden krank, metall rostet, holz quillt auf/schimmelt, stein kann korrodieren oder wie das heißt (wasser in ritze + - grade => *spreng*), alles was strom leitet leitet den strom dann in die falsche richtung, gummi wird spröde. ich hör jetzt langsam ma auf.


    nimm die fuma mit oder tu sie immer in ein luftdichtes paket in dem so ein feuchtigkeitsaufnahmepäckchen liegt.


    die edith hat mir grade was geflüstert:


    ich muss meine obige aussage, dass feuchtigkeit der feind von holz sei revidieren. mein ehemaliger klavierlehrer (ja, ich hab mal klavier"gespielt") hat, um seinen flügel vorm kaputtgehen zu schützen, immer handtücher über die heizungen gehängt. => ein bisschen feuchtigkeit kann nicht schaden.