ich hab halt keine schraube zum ausmessen hier.
ich ging davon aus, dass es hier vielleicht jemand gäbe, der sich so gut mit ludwig-ft-tension rods auskennt, dass die länge (und vielleicht sogar die breite/durchmesser/...) bekannt wäre.
egal, ich bestell jetzt auf gut glück, wird schon passen ...
Beiträge von Claus
-
-
Hallo,
ich möchte ein paar Ludwig Spannschrauben nachbestellen.
Da ich wegen eines Spannreifens eh bei drummaker (usa) bestelle, würde ich die gerne dort gleich mitbestellen.
Leider kenne ich die Abmessungen in inch nicht. Kann da jemand helfen? Länge und dicke wären super.
Genial wäre die Info, ob die dort auch das passende haben.
Hier die Link zu den tension rods.
Jetzt schonmal vielen Dank!!!
Gruß Claus -
soweit ich das mitbekomme, leihen sich amibands ihr equipment bei diversen backlineverleihern ... sei es in amsterdam, wenn sie dort landen oder halt bei den hier bekannten.
würde scherlich auch umgekehrt sinn machen, wenn man als band die usa bereist. vor allem musst du ja auch bei der einreise einen grund für deinen aufenthalt nennen ... ohne arbeitsvisum würde ich nicht unbedingt erwähnen, dass ihr tourt. im mafiaforum hab ich von einer band gelesen, die das nämlich dem zöllner bei der einreise gesagt haben und der hat sie - wegen fehlendem visum - in den nächsten flieger richtung heimat verfrachtet ...
ich schätze es ist aufgrund der transportkosten und dem höheren transportaufwand wesentlich schlauer, ausser gitarre,bass und vielleicht ner snare und zymbeln max. die topteile mitzunehmen und alles andere vor ort zu besorgen. undselbst die tops würde ich nurt nach reiflicher überlegung und bei absoluter dringlichkeit mitschleifen wollen.
ich würd die topteile zu hause lassen. röhren mögen keine großen erschütterungen und man hat nix mit abweichenden stromleistungen am hut ... -
-
-
der link von mir führt nicht zu keller direkt, sondern zu einem vertrieb/versandhandel. und die verschicken auch international. sogar mit zwei verschiedenen paket-preis-angeboten ...
gruß claus -
gibt´s von keller ... ob und wo es die wiederum hier in deutschland gibt ... ???
schau mal z.b. hier -
das problem mit live ist doch wahrscheinlich viel mehr, dass nicht jede d&b oder elektro-"band" einen geeigneten drummer findet ...
die jojos gibts schließlich nicht im 10er pack.
ich find den drummer von fukt ziemlich cool:
anders meinhard von fukt
da auch mal die tutorials ansehen ... -
witzig, gerade erst vor ein paar tagen auf myspace geadded ...
coole scheibe, sollten mal zusammen zocken.
gruß claus -
EDIT sagt: Oh, aber leider nicht eine Sekunde zum Thema Presonus und der Aufnahmetechnik - schade!
gerade das find ich sympathisch
der typ haut in den 6 teilen ein paar wirklich interessante und überdenkenswerte einstellungen raus.
ich fands sehr unterhaltsam. -
komme mit dem 15er filter gut zurecht.
gruß claus -
unglaublich. das nenne ich mal custom-made
ich find das teil super.
herzlichen glückwunsch!!!der blick in die zukunft:
die renomierten firmen werden sich noch irgendwann fragen, warum sie nichts mehr absetzten und kleine firmen das geschäft machen. ich denke zwar, dass davon der einsteiger-markt nicht betroffen sein wird, aber für diejenigen, die sich ihre 3. snare anschaffen, stellen firmen, die deinen gedanken umsetzen, eine echte alternative dar ... -
Handschuh hab ich auch noch im Kopf, aber leider keine Internetpräsenz gefunden.
Grüße, Philip
Gruß Claus
-
was thomann dir anbietet ist völlig in ordnung. das ist ein riesen laden, da kannst du mehrere tausend euro ausgegeben haben und bist trotzdem keiner der wichtigsten kunden. das ist bei den großen musikhäusern so. bei einem kleinen fachladen, der wahrscheinlich dafür nicht mit thomanns preisen mithalten kann, würdest du wahrscheinlich auf dem goldenen tablett getragen werden. so aber find ich: nimm das angebot an. und wenn es von dir aus nicht geht, dann sein nicht unzufrieden mit thomann, die machen das was für sie kulant ist. mehr wird da bestimmt nicht kommen ...
stegner ist eine gute adresse.
gruß claus
-
ich hab hier zu hause auch ein dtx 2.0 rumstehen. die pads finde ich ok, ebenso die beckenpads.
probleme mit dem hh-controller kann ich bestätigen.
die sounds gehen. aber du hörst ihnen ihr alter an. allerdings seh ich das nicht so eng, schließlich kannst du über die midi-schnittstelle alles mögliche anspielen.
trigger kann man auch problemlos dranhängen.
abstürze oder ähnliches hatte ich noch nicht.wenn dein limit 400€ ist, dann kann ich mich meinen vorrednern nur anschließen: ich würde eher ein gebrauchtes und älteres edrum kaufen, als ein neues, billiges ...
ich hab das set vor jahren (wann auch immer das war), relativ kurz nach erscheinen, irgendwas knapp über 1000 bezahlt, müssten aber noch dm gewesen sein ... von daher sollte da noch etwas am preis zu machen sein. frag da doch mal einfach nach.
übrigens sind das rack und die hw echt verlässlich und robust.
-
klingt etwas merkwürdig ...
ein defektes kabel ist 100%ig ausgeschlossen? -
Hab ein kleines "Schönheitsproblem" mit meinem Spd-s:
Nachdem ich die Software aktualisiert habe (auf V1.12) konnte ich zwar das bekannte CF-Karten-Sample-Problem eliminieren, dafür ist jetzt aber ein neues aufgetaucht:
Wenn ich ein Patch erstellen möchte, dann kann ich die Pads ja entweder durch "Shift und Anschlagen eines Pads" oder durch "Shift und Pfeil" auswählen. Bei mir geht nurnoch die letztere Möglichkeit. Ansonsten triggern die Pads aber fehlerfrei.Irgendwelche Ideen???
Vielen Dank!
-
beim e-drum hab ich mir noch keinen stick zerbröselt.
ärger mit beatern hatte ich dieses jahr aber auch ... erst bricht der eine während eines konzerts, in der probe drauf der nächste. hatte bis dato nie solchen ärger mit den beatern. hab den hersteller angeschrieben und zwei neue bekommen. seit dem hab ich live immer (!) reserve dabei
um den e-drum-kick würde ich mir keine sorgen machen. -
das teil gefällt. besonders gut finde ich die tom- und sanre-aufhängung. gut gelöst! hast du das selbst entwickelt oder gibt´s das so? was ist das zwischen floortom und snare für eine schwarze "matte"???
-
1. Ich geh nach weihnachten nach Musicstore Köln. Hab aber keine Lust den ganzen Laden zu durchwühlen.
2.Ich hab das Set von Michael Thomas schon in aktion erlebt ohne verstärker oder sonst was und der Sound ist richtig gut !
3.Ich hab will lieber mit Leuten direkt reden anstatt tote threads zu durchkramen!viel spaß im store
warum soll ein gutes set denn auch nicht ohne abnahme gut klingen???
warum postest du etwas in einem internet-forum, wenn du doch eigentlich (d)eine antwort von einem gesprächspartner hören willst??? foren haben allerdings, im gegensatz zu verkäufern, den vorteil, dass du ehrliche erfahrungen vermittelt bekommst, aber nun gut.ansonsten kann ich dir hier auch nicht weiter helfen... die geschmäcker sind verschieden, kauf was dir zusagt.