Bei der Sticks findet man das auf der Website über Artikelsuche:
http://www.sticks.musikmachen.…ine_only=1&search_for=all
Also Heft 10/2002 und 10/2005
Bei der Sticks findet man das auf der Website über Artikelsuche:
http://www.sticks.musikmachen.…ine_only=1&search_for=all
Also Heft 10/2002 und 10/2005
Ich bin doch sehr geschockt und traurig.
Einer der Promis, den ich gern persönlich kennen gelernt hätte.
Leider nur einmal live gesehen - auf der eher schwachen Glass Spiders Tour, da allerdings mit Peter Frampton.
Hatte in seinen Bands auch immer tolle Trommler.
RIP
Aufdem neuen MD ist Neil Peart das Titelmonster.
Interview habe ich aber noch nicht gelesen.
Wenn Du uns verrätst, aus welcher Gegend Du kommst, findet sich ja
auch mit etwas Good-Will ein Forumsmitglied, welches zur Begutachtung mitkommen könnte.
Komme zwar nicht aus Bielefeld, sondern aus Lemgo, wäre aber ggf. zur Verfügung.
Auch für andere Sachen hier im Umkreis, je nachdem wieviel Zeit es kostet.
Danke für den Super-Tip.
Hatte gestern Zeit es mal anzusehen.
Wolfgang ist echt ein netter Typ, und ich konnte ihn schon mehrfach bei Tutorials und Konzerten erleben.
Für alle: ansehen! Pflichtprogramm!
Bei einem Stadtfest / den Hansetagen.
Ganz kurz bei 8:54:
Wow, das ist ja mal geil.
Kann mich der Meinung, dass das auch im ZDF laufen könnte, nur anschließen.
Wurde der Film benotet?
Und: wie kommt es, dass eine Künstlerin aus New York Ihre Musik dafür lizenziert?
Mir hat die Musik sehr gut gefallen, schöner Kontrast.
Viel Erfolg weiterhin.
Peter
Komisch, irgendwie kommt es mir vor, als ob Ringo der einzige Drummer ist,
wo fortgesetzt die Frage gestellt wird: "wie hätte die Band mit einem anderen Drummer geklungen".
Bei den Stones fragt das keiner.
Aber: hätte hätte Fahrradkette.
Fragt mal Gregg Bissonette zu seiner Meinung über Ringo (ist auch blöd, da er ja tlw. von Ringo bezahlt wird).
Aber was er in Paderborn (drums and percussion 20xx) zu dem Thema gesagt hat, war schon interessant,
auch wenn ich es hier jetzt nicht wiedergeben kann.
Vielleicht ein Thema für die neue Comicreihe Tag X. (mit Themen a la "Was wäre wenn.....")
Danke für die Infos.
Die helfen mir schon mal weiter.
Peter
Ich brauche mal Eure Hilfe: in meinem Akustik-Quartett spiele ich nur Besen, sonst bin ich zu laut.
Derzeit alte Premier Besen mit Gummigriff (Länge insgesamt: 32 cm, Griff: 20 cm, Brushes: 12 cm).
Die haben den Vorteil, dass die Brushes relativ dicht sind, und relativ fest. Der Spread vorne ist nur ca. 3,5 cm.
Damit bin ich noch laut genug.
Ein Ersatzpaar von Regal tip hat einen viel weiteren Spread (fast 10 cm), und ist lange nicht laut genug, spielt sich auch nicht so gut (für meine Anwendung).
Ich kann die Brushes zwar weiter reinschieben, aber das hält dann nicht.
Ich suche also (die Premiers gehen langsam kaputt) Besen mit ähnlichen Maßen wie oben geschrieben.
Ich habe schon verschiedene Websiten besucht, aber Angaben zum Spread nur 1x gefunden, und da gab es keine entsprechenden Besen.
Wer kann mir weiterhelfen?
Off-Topic:
Woher kommt eigentlich diese Bezeichnung von "amtlich" im Zusammenhang mit z.B. Sounds
(das klingt schon recht amtlich....) oder wie hier der spielt "amtlich".
Wenn für mich irgendwas nicht zusammenpasst sind es Rock'n'Roll (oder Jazz oder Latin oder....) und amtlich.
Ämter sind doch dazu da, zu regulieren, und zu verbieten, Musik lebt doch von Freiheit und Spontaneität.
Das passt für mich nicht zusammen.
Ist aber auch nur meine Meinung....
Fred Astaire
Eddie Jordan (ehemaliger F1 Teambesitzer)
Achim Hagemann (bzw. Pavel Popolski)
3,5 Stunden Wartezeit finde ich schon unverschämt.
Waren die Vorgruppen denn wenigstens gut?
Gesamtkarte für das Musik-Kontor Festival in Herford:
08.05. Rüdiger Baldauf mit Joo Kraus
09.05. Incognito - hoffentlich mit Richard Bailey an den Drums
13.05. Max Mutzke mit Wolfgang Haffner an den Drums
15.05. Y'akoto
16.05. Nina Attal
Bis auf Incognito bin ich nirgendwo Fan, aber sehr gespannt auf viel unterschiedliche Musik.
"Schockiert" bin ich nur, weil es so plötzlich kam.
Udo wirkte immer so vital - als ob er nie sterben würde.
Und er wirkte so vital obwohl er schon 80 war (für mich wirkte er eher wie 70-75).
Traurig trifft meine Gemütslage eher.
Ich bin froh, dass ich ihn vor einigen Jahren (da spielte er hier im Ort) noch live gesehen habe.
Den Thread habe ich beim Suchen nicht gefunden (mea culpa) - aber danke!
Ich denke ich bestelle mir mal das Millenium Pedal zum Testen.
Danke für allen Input.
Seit einigen Wochen spiele ich mit drei Gitarristen zusammen, die auch vorher schon als reines Akustik Trio
unterwegs waren.
Klappt eigentlich ganz gut. Ich spiele Teile meines Jungle Sets, und nur mit Besen, was auch lautstärkemäßig OK ist.
Weil aber die Proben reihum stattfinden, habe ich überlegt, statt Hocker und BD eventuell mein Cajon mit einer
Fußmaschine zu nutzen.
Wenn ich es richtig sehe, gibt es von Gibraltar, LP und Schlagwerk ein Cajon-Pedal.
Konnte jemand diese schon mal vergleichend testen?
Oder hat von Euch jemand eines dieser Pedale und ist zufrieden/unzufrieden?
Würde mich über Infos freuen.
Heute abend auf ZDF Kultur (22.20 Uhr):
Where's the beer and when do we get paid?
Doku über den Zappa Drummer Jimmy Carl Black (Schwerpunkt: die letzten 2 Jahre seines Lebens)