Beiträge von Holzmichel

    Bigband aus dem Taunus sucht DRUMS & Gebläse:
    bevorzugt Trompeten und Posaunen.
    Unser Motto "Noch nie in einer Bigband gespielt?
    Kein Thema für uns, wir sind eine nette Gruppe die
    Interessierte gerne einbinden".
    8o
    Wir proben in Schlossborn, zur Zeit einmal im Monat.
    Tel: 06174 96 42 39 (Sigrun Mohrbacher)



    ...Aus zeitgründen kann ich leider nicht mehr mitmachen. (Eventuell nur als Sub.)
    Mein persönlicher Eindruck: nette Truppe. Der Leiter Jay Hatch(selbst Drummer und Pianist)
    hat eine sehr sympathische Art Bigband(Arrangements und Drumparts) zu vermitteln.
    Man hat als Trommler viele Freiheiten, Hauptsache es groovt und swingt! Easy job
    8)

    Achtung Seven, ich muss mal was fragen:


    Beim herkömmlichen Mikro kann ich auf die Quelle zielen,
    sprich z.B. auf den Beater des Bass, um mehr Kick zu bekommen. Oder weiter weg, oder, oder...


    Wie läuft das bei der Grenzfläche?
    Wie platzierst Du das?
    Spielt die Dämpfung auch eine Rolle?


    Herzlichen Dank


    p.s. bin hoch zufrieden mit meinem Audix D6

    Hallo,


    ich sehe die Sache so:


    Temperaturen un Prod.-fehler kann man ausser Acht lassen.


    Durch den steilen Winkel wird beim permanenten Crashes das Becken leicht angehoben und saust zurück auf das Gewinde/Halterung/Dorn.
    Nach dem Motto "steter Tropfen hölt den Stein", iss es dann irgendwann zu viel.


    Vielleicht hilft es den Winkel erheblich zu verringern, und das Becken frei schwingen zu lassen.

    Yamaha Recording 9000 - Sehr, sehr einfach zu handhaben. Immer und überall.
    Mein Wahan(Buche) ist ein sensibles Teil, da kann ein paa Grad an einer Schraube rießen Auswirkungen haben 8o


    Generell bei Snares. Kann mich oft nicht entscheiden: was ist der beste Sound, und schraube und schraube.... ;(

    Die Idee den Tom-Roll so zu plazieren und zu wiederholen ist ne interessante Sache.
    Warum nicht - wenn's DIR gefällt.
    Der Groove wackelt - das kannst Du noch besser!


    Der Groove wirkt nochmal anders (druckvoller), wenn du auf Dynamik (zwischen SN,HH, und BS) achtest.
    Versuch mal:
    HH - leise
    SN - moderat
    BS - Laut


    Zu deinem Aufbau hätte ich zu sagen:
    Deine Snare ist zu tief aufgebaut. In dieser Position wirst du keinen gescheiten Rim-Shot hinbekommen.
    Aber auch für Ghostnotes brauchst du einfach ne entspannte Haltung, und das erreichst'e nicht,
    wenn Du die Arme immer "lang" machst.


    Also- weitermachen - wird schon ;)

    Ich habe den auch schon mal gespielt. Allerdings: Es gibt tausende Arrangements!! Sowohl swing als auch mehr marschmäßig.
    Für meine empfinden:
    Das typishe an dieser Stelle ist, das man (bewußt) aus dem Swing feel heraus geht und irgendwas in 8teln und/oder 16teln spielt.

    Ich hatte jetzt schon mehrere Texture Coated auf meinen Snares probiert.
    Haltbarkeit: länger als Amba. Das Coating ist auch meiner Meinung besser für Besen geeignet. Irgendwie rauher.
    Bei mir hat sich noch nix abgelöst. Weder bei hoher noch bei mittlerer Stimmung.
    Sound: ein wenig "kürzer" als Amba. Hat mehr "Bauch", mehr punch.


    Ich habe jetzt mal die Vintage Variante probiert.
    Im Vergleich (Fell in der Hand gehalten und mit dem Finger angetippt.) ist das Vintage von der Grundstimmung her, viel tiefer
    als das normale TC Fell. Auf meiner Sonor Lite 7,25" ist es für mich genau der passende Sound.
    Die Optik wird nicht jedem zusagen. Mir auch nicht. dieses vergilbte... ;(

    1. schön zu sehen wie einer spaß an der Musik hat
    2. Die Mugge ist ziemlich öde.
    3. Wenn man recht einfache grooves spielt, hat man auch Zeit da was show-mäß reinzupacken
    Hab das auch mal probiert (Stock gute zwei Meter in die Höhe gewirbelt) und bin von meinem eigenen Stock fast erschlagen worden.
    Weil ich natürlich das ding nicht fangen konnte. Voll auf die Platte! :cursing: :whistling: :wacko:
    4.Also vollster Respekt.

    Also, ich habe die Sache EBAY rückabgewickelt.
    Das heißt der Käufer erhält seine Kohle wieder zurück, und ich das Becken.
    Damit wäre die Sache erstmal erledigt.
    Ein komischer Nachgeschmack bleibt.


    So viele Antworten, dass hätte ich nie erwartet!
    Welche Bandbreite. Erstaunlich.

    Mir kommt es ehrlich gesagt so vor, als hättest du kein reines Gewissen und suchst hier im Forum Bestätigung, die dir bisher leider nicht ausreichend gegeben werden konnte.

    Hier möchte ich allerdings antworten.
    Kannst Du Dir vorstellen, dass die Entwicklung des Sachverhaltes dich verunsichert, und du eine solche eine Plattform (wie das DF)einfach zur Meinugsbildung nutzt ?
    (Vielleicht sollte ich erwähnen das ich bis dato, noch nie Ärger mit Käufern/Verkäufern, weder bei EBAY noch hier im DF, hatte.)
    Glaubst Du, ich wäre so naiv anzunehmen, ich erhielte hier 100% Zustimmung?


    So jetzt iss es genug :sleeping:


    Mund abputzen und weiter gehts!


    ....Alles wegen so einem ROTZ-Becken. Iss doch nicht zu glauben... :cursing: ;(

    Hallo zusammen,
    vielen dank für die rege Beteiligung.
    Weil angefragt wurde: hier ein Bild aus meinem Proberaum.
    Das Becken ist vorne Links zu sehen. Montiert auf einem Yamaha Stativ mit Schlauch und Filz
    nicht übermäßig schräg wie ich finde, ohne Kontakt zu Metall.


    Zwischenstand:
    Ich habe den Käufer zweimal seit gestern angeschrieben, mit der höflichen Bitte mir ein Detail-Bild des Mangels zu schicken.
    Bis jetzt habe ich keine Antwort erhalten.


    Ich habe in der Tat einen Fehler gemacht, was eines meiner Bilder anbelangt:
    Wenn man mit einem Weitwinkel einen Kreis fotografiert (und dieser Kreis am Rande des Motivs liegt)
    wird er leicht oval abgebildet.
    Ich wollte mit diesem Ausschnitt zeigen das es kein Keyhole gibt, und habe genau das gegenteil erreicht.


    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Vielen DANK für die ganzen Meinungen.
    Kurze Anmerkung meinerseits.
    Ich habe das Becken als einwandfrei beschrieben weil ich klanglich und optisch nix mangelhaftes festgestellt hatte.
    Ich schreibe das doch extra so hinein, weil ich dazu stehe, weil ich es ehrlich meine.
    Ich habe extra ein DETAIL Bild in die Auktion eingefügt damit man Details erkennen kann.


    Ich habe eine Rücknahme angeboten - aus Kulanz, wie ich meine.
    So weit ich weiß, muss ich eigentlich garnix machen.
    Aber ich werde mich rechtlich absichern bevor ich etwas abschließendes unternehme bzw. lasse.


    Hier im DF ist mir beim Kauf/verkauf so etwas noch nie passiert, und hier sind wirklich kritische Leute unterwegs.


    i keep you informed!


    Mein angebot war folgendes


    ...weiter unten habe ich den mails angehängt.


    Was denkt Ihr. Am liebsten würde ich mit dem Becken und dem Käufer direkt zu Meinl fahren.
    Gibt es so etwas wie einen Gutachter für solche Fälle?
    Vielen Dank für Eure Statments.


    erste mail des Käufers:
    Hallo Sven,
    vielen Dank für den schnellen Versand. Heute ist das Becken
    angekommen. Allerdings bin ich ehrlich gesagt etwas
    enttäuscht. Das Becken hat ein ordentliches Keyhole von dem in
    der Beschreibung nichts erwähnt ist. unter "Einwandfrei"
    verstehe ich ehrlich gesagt etwas anderes. Das Keyhole ist so
    ausgeprägt, dass das Becken nicht mal sauber hängt sondern
    immer in die gleiche Richtung abfällt.
    Ich gehöre nicht zu der Kategorie ebayer, die sofort schlecht
    bewerten, da ja auch der Kontakt bisher sehr nett war und der
    Versand und alles sehr reibungslos geklappt hat.
    Was können wir hier machen? Hast du einen Vorschlag?
    Danke im Voraus und viele Grüße aus ...,


    meine Antwort:
    Hallo ,
    ich möchte hier wiedersprechen. Unter Keyhole wird allgemein gesprochen wenn eine Ausbuchtung der Bohrung vorhanden ist. Das ist hier nicht der Fall. Und es ist in seinem Gesamtzustand ohne jegliche Mängel. Da würde ich zu jedem Gutachter der Welt gehen! Ich würde dir anbieten, es zurückzunehmen, unter Abzug aller mir entstanden Kosten:
    4,25 Gebühren
    5,90 Versand
    10,73 Verkaufsprovision
    3,98 Paypal Gebühr
    Summe Geühren 24,86
    Überweisung 190,90
    Rücküberwg. 166,04
    Bitte um schnelle Rückantwort.
    Gruß Sven


    seine Antwort:
    genau diese Ausbuchtung ist hier vorhanden, so gravierend,
    dass das Becken nicht einmal sauber hängt sondern immer stark
    in die gleiche Richtung abfällt, egal wie man es dreht. Hier von
    einem Gesamtzustand ohne jegliche Mängel zu sprechen halte
    ich angesichts dieser Tatsache für bloße Ironie.
    Ferner schließe ich aus deiner Aussage, dass dir der Mangel sehr
    wohl bekannt war. Ich habe 190,90 € für ein gebrauchtes Becken
    bezahlt, das angeblich in "Einwandfreiem Zustand" ist. Dies ist
    jedoch nicht der Fall! Wir sprechen hier auch nicht von üblichen
    Gebrauchsspuren wie Fingerabdrücken, Verfärbungen oder
    Stickmarks, sondern von einem gravierenden Mangel, der von
    dir hätte beschrieben werden müssen!
    Ich habe zahlreiche hochwertige Becken, die ich seit Jahren
    spiele, aber so sieht keines aus.
    Ich sehe daher nicht ein, für so etwas insgesamt über 30€ inkl.
    Rückversand für nichts einfach so in den Sand gesetzt zu haben.
    Andernfalls müssen wir das doch über ebay klären. Gruß

    Hallo,


    Der deutsche Vertrieb kann Dir sicher weiterhelfen.
    http://ufip.drumport.de


    Ich habe meine Ufips bei Dr. Drum in Mainz-Kostheim gekauft.
    Der kann in der Regel alles von Ufip besorgen.


    -by the way - ich spiele das 20er Real China. Ein Mörderteil -sehr dünn -sehr laut - verklingt sehr schnell.
    Das Natural China ist (im Verhältnis) dicker und, ich würde sagen, dezenter, rauchiger. Ich habe hiervon 16" und 18"
    Lässt sich sowohl als Crash oder Ride spielen.



    Gruß Sven

    Auf mich wirkt das Getrommels etwas gehetzt.
    Durch die vielen (auten) Ghosts geht Druck und Klarheit des Grooves verloren.


    Generell ist mir persönlich die Aufnahme zu hallig. -oder zu stark komprimert???
    -sorry bin kein Fachmann-


    Aber sonst ist das ne' starke Nummer.
    Das Sänger gefällt mir sehr gut.
    Weiter so Jungs.