Beiträge von Holzmichel

    Hallo zusammen,


    habe auf Anfrage eine mail von Ufip-Deutschland bekommen:


    Lieferbar ab Juni 2005.


    Auf der Ufip site habe ich nix gefunden in puncto Legierung.


    "se devil is sticking in se detail" ?


    Hat irgendjemand von Euch die Teile schon testen können?


    Gruß Sven

    Hallo Leuz,


    hat jemand von euch Info's über die Meinl Designer Serie ?(


    Der Google gibt nix her. Mich würde interessieren wann diese Becken hergestellt wurden.
    Ich habe mir vor kurzem erst ein gebrauchtes 19" micro-wave ride
    geleistet das ziemlich abgefahrn klingt. Es hat eine minni Kuppe, ist sehr schwer/dick und produziert einen ganz ungewöhnlichen, prägnanten pinigigen Sound mit viel sustain.


    (ähnlich der Sabian Tony Verderosa Signature V-FX)



    Vielen Dank vorab!

    Hallo Ihr,


    ich habe mir letzte Woche 2 Ufip - Splash bestellt:
    ohne Nebenkosten also nur Katalogpreis -damit werben Sie auch auf Ihrer homepage das der Versand nix kostet!


    p.s. und das gehört hierher: Erstmal haben Sie mir die falschen geschickt und gesagt der AZUBI
    hätte es nicht besser gewußt...

    Hallo zusammen
    Ich habe mir auch mit "speziellen Beckenreingern" schon manche Oberfläche versaut. Ich hatte mal ein Mittel aus den USA (Willies...)empfohlen bekommen (Trommel-Fachhandel !) das stank und brannte in den Augen. Pur / spritzerweise auf ein Becken aufgetragen enstanden richtige Ränder - sah richtig verätzt aus - und in einem geschlossenen Raum hielt man es kaum aus. Unschbreiblicher Mist.


    Mein Tip: Klarspülerzusatz für die Spülmaschine!
    Stinkt nicht und kostet nicht viel und bringt die Teile richtig zum glänzen

    Hallo zusammen,


    hier meine Erfahrungen den Chinesen:


    mein Trash/Rauschfavorit ist das Sabian Signature Jia China 18".
    Das ist ein sehr dünnes Becken ohne Kuppe!
    Ich muß sagen das mein Modell dem Soundbsp. von (sabian.com)
    sehr Nahe kommt.


    Der Dunkelrauschweltmeister ist eindeutig:


    "Paiste Traditional Med China Swish 20" ein sagenhaftes Teil.
    z.B. bei den Drumsbassadors (R. Creeners) zu hören.
    Wie soll man sagen: das faucht richtig, ein voller, tiefer Ton,
    auch gut für leisere Ride Figuren.

    Hallo Ozoner,


    Also ich hab ein bei der letzten Anastacia-Tour (ich glaube:Chrish Johnson Drums) mal genau 'drauf geachtet- und hab keinen großen Unterschied zu den anderen Crashes gehört- außer vielleicht das die Teile weniger sustain haben.
    Ich besitze beide (16" und 18") und finde: die sind schon mit Abstand das
    direktanspechenste und agressivste was ich jeh gespielt habe. Für kurze, harte Akzente genau richtig.