hört - hört
Die lauteste Snare der Welt - welche mag das bloß sein
- immer diese Bescheidenheit -
Weiß jemand welches Modell das ist?
hört - hört
Die lauteste Snare der Welt - welche mag das bloß sein
- immer diese Bescheidenheit -
Weiß jemand welches Modell das ist?
Das war informativ und hat Laune gemacht.
Hat mich sehr gefreut Euch alle kennen zu lernen.
Vielen Dank auch für die Hilfe bei der Sonor-Schnärr !!!!
Männer ihr habt alle einen ganz schönen Wums.
Ich kam mir vor wie ein Streichler - und dann noch auf so "komischen Rechts-Händer-Sets" ![]()
Das nächste mal bin ich wieder dabei (mit-ohne-kaputter-Abhebung).
Hallo zusammen,
ich komme dann auch mal.
Freu mich schon die Bande kennen zu lernen. ![]()
Gruß Sven
tut mir leid wegen der signatur, falls ihr das anstößig fandet.(kam ja relativ klar raus
) hoffe ihr findets jetz besser!(aber danke fürs drauf hinweisen!)
find ich echt ok von dir!
Wirst sehen die Leute werden dich ernst nehmen bei deinen Anliegen ![]()
Hi
Remo CS oder Pinstripes wurden in den 80ern gerne genommen.
Stimmung ist wichtig. Versuch's doch mal mit einner tiefen Stimmung.
Ich glaube Teppich könnte man vernachlässigen -wenn er noch in einem guten Zustand ist.
Der Dr. Drum in Mz-Kastell würde ich Dir empfehlen wenn Du noch nicht stimmen kannst.
Klugscheiser Modus an:
Ich finde deinem Spruch mit der Kotze usw. blöd und ecklig zugleich.
Mit deinen14 jahren willst Du uns eine Vergleich übers f***** präsentieren. AHA -ein Fachmann!
Da würde ich mal einen Gang zurück schalten. Was glaubst Du wie Du auf andere wirkst?
Ficken und Kotze - andere schreiben an diese Stelle z.Bsp. den Link zu ihrer Band rein!
Klugscheiser Modus aus:
Die oft zitierten Büro-Dings-Bums-Teile firmieren offiziell als:
Musterbeutel-Klammern
Bevor ich bohre, teste ich den Sound, mit aufgeklebten Centstücken oder auch Unterlegscheiben
POST Des Monats -ganz großes KINO ![]()
Hallo,
ein shell-set ist ein Satz Muscheln, hier häufig auch ein Satz (Trommel-)Kessel,
ein maple-set ist ein Sortiment von Ahorn, hier häufig ein Schlagzeug, dessen Sperrholz teilweise aus Ahornlagen besteht und
ein drum-set ist ein Schlagzeug. Man nennt es so, weil es Englisch ist und Englisch ist ja modern.
Grüße
Jürgen
Also ganz ehrlich zu dem Bap Song:
in jedem zweiten Takt ein Fill oder Verzierung da ist einfach zu viel.
Das wirkt zu unruhig. Un die markanten Unisono Breaks mit den Band (z.Bsp. ab 3:14) -verzockt-
Das würde live unangenehm auffallen: sich laufend in den Vordergrund dudeln, und wenns drauf ankommt - kommt nix!
Das gleiche gilt für das Sax-Solo bei Supertramp. Du spielst das ganz Solo zu. An der Stelle würde ich mich zurücknehmen
und nur die Kicks mit betonen. (Ich spiel das auch - mein Saxer würde mir was erzählen
)
Wenn Du uns zeigen möchtest wie toll Du die Stöcke drehen kannst würd ich wenigstens freundlich drein schauen,
denn das kommt doch ziemlich peinlich rüber.
Zu Solo: Bist ja schnell - das erschöpft sich aber in zwei, drei Figuren die Du immer wieder bringst. Willst uns Stil-Vielfalt zeigen
(z.B. Swing Elemente) fühlst dich aber selber unwohl und verläßt sie nach wenigen Takten. Und dann geht es irgendwie wieder von Vorne los.
Generell: zeig uns doch lieber was du mit deiner Band so machst - da kann besser die Kreativität beurteilen.
Bleib drann ![]()
. Wobei Superkick ....
jetzt wo Du das schreibst
Wie auch immer - bin auf Deine Aufnahmen gespannt.
Würde sie gerne mal hier hören.
Viel Spaß!!
dem D6 auch einen weicheren Sound kitzeln kann - vielleicht werde ich auch mal die Bassdrum umstimmen bzw. das Reso für den ultimativen "Retropök"
entfernen.
Grüße, Philip
Ich war letztens bei einem Workshop von Udo Massov , auch so ein Retro-Freak (Thema: Felle und Trommel-stimmen ) Mein Eindruck, das wichtigeste für den Sound:
Felle, und wie man sie stimmt. Und dann erst die Mikrofonierung. Für Retro Sound der Bassdrum empfahl er Aquarian Superkick "für einen pauckigen Sound "
Ich benutze D1,2,4,6 und das Mikro-D. Die ganze Bandbreite von Dinner-jazz bis Rock auf großer Bühne. Ich verändere die Stimmung (manchmal den Fell-Type) nicht die Mikros.
Was wäre aus Jacko ohne Quincy Jones geworden? Performance (moonwalk) ist eines, aber die
Arrangements und Grooves - auch Auswahl derMusiker, DAS ist eine geniale Kombination.
In meinen Augen ist Quincy der Genius. Nach der Trennung von Ihm kam nix mehr von Herrn Jackson.
Der Vater Jackson hätte seinen kleinen mal in RUHE auswachsen lassen sollen . . .
. . . vielleicht wäre allen ein Psycho-Wrack erspart geblieben.
Mit Verlaub: am Ende sah er doch so aus wie die Zombies im seinem Thriller Video.
3 Kids haben ihren Dad verloren und das ist traurig!
Wäre interessant zu wissen wo sie brechen. Kopf oder Schafft?
z.B. Becken rechtwinklig mit Stock anschlagen erzeugt viel Abrieb.
Selten so was grooviges im DF gehört. Macht einfach Spaß zu zuhören. Kompliment!
Wünsch Euch viel Erfolg!!
Hallo Ihr Vintäscher,
Shop aus Holland:
Das schaut doch recht seriös und informativ aus
Das sind auch diese ganzen Zildjian Stempel erklärt.
Was ihr alle an diesen K's findet ? ... meine Welt iss das nicht.
Ich habe aber auch keine Ahnung... ![]()
zum Beispiel hier mal nachsehen
Wühl dich da mal durch!
Der Superrockbreak:
Achtundsechzig-in-de-Busch!
Auf der diesjährigen Messe wurde die Modellauswahl nochmals reduziert, Keine Splashes und keine Chinas mehr.
Als ich einen Paiste Menschen darauf angesprochen hatte,sagte er mir man habe doch jetzt die schön neue Chinas u. Splashes in der Twenty Linie...
Auf der Paiste Website werden sie als Signature-Traditionals geführt.
Sind Trad und Twenty von der Idee zu ähnlich? Gibt es da zuviele Überschneidungen. Oder sind sie schlicht zu teuer?