Beiträge von mallorca

    ... olla...


    da ich ja nun auch zum RMV Club gehöre, wollt ich auch mal mein kleines Feedback dazu geben :)


    ... KickSomeAzz hat schon eine sehr nette Einführung in die RMVs geliefert, find ich sehr nice :)


    ... nun meine 2 Cents.
    Selber spiel ich gerne Prog Rock / Metal, höre aber so allerlei an Musik.


    Beim Vergleich der RMVs im Laden (thx an http://www.drumcenter.de in Köln ;))
    habe ich aber mich letztendlich für das NEO entschieden. Das Exotic hatte noch einen durchaus wahrnehmbaren Tick "mehr" Brillianz als NEO und EON.


    Zum NEO und EON:
    Wenn denn jemand sich für ein RMV entscheiden darf / möchte / muß / was auch immer, empehle ich beide Sets (speziell mit Augenmerk auf die Toms) mit mehreren Fellen (einschichtig, doppelschichtig, ... etc.) zu testen und dabei darauf zu achten, daß man die passende "Kombo" für den eigenen Geschmack und die bevorzugte Musikrichtung bei der Entscheidung im Auge (oder besser im Ohr) behält.


    Wenn ich mich nicht irre, hatte ich folgendes schonmal in einem anderen Thread geschrieben ....


    Für "mich" klangen die (Tom-) Sets wie folgt:
    Note: subjektiv, gell ? ;)



    NEO:


    einschichtige RMV Felle:
    - sehr klarer Klang, durch die dünnen Kessel auch mit angenehmen Tiefen versehen. Obertöne sind entsprechend klar, Toms lassen sich im Klang schön variieren (hoch-/runter stimmen etc.)


    doppelschichtige RMV Felle:
    - ebenfalls sehr klarer Klang, mit weniger Obertönen, für meinen Geschmack sehr rund, Toms lassen sich ebenfalls damit fein stimmen / variieren.
    Mein persöndlicher Favorit :)


    Gesamteindruck NEO:
    Das Klangverhalten der NEO ist imho breit gefächert, schöne Tiefen trotz der relativ kurzen Kessel und die Toms passen klanglich auch untereinander gut zusammen.



    EON:


    einschichtige RMV Felle:
    - Klarer, kurzer Klang, im Attack etwas weniger "definiert" oder "klar" wie bei den Neos. Da hier die Obertöne noch etwas mehr rauskommen als bei den doppelschichtigen Fellen eine für meinen Geschmack merkwürdige Kombo im Klang, wenn auch nicht "häßlich".


    doppelschichtige RMV Felle:
    - der Klang ist definitiv kürzer, und (mein Eindruck im Laden) beim Attack etwas verzögert bzw. undefinierter, böse gesprochen matschiger als der Klang der Kessel ohne Verstärkungsring. Habe speziell Fokus auf die 8er, die 10er und die 14er Tom gesetzt.... aus der 8er vermochte ich keinen so "runden" und "schönen" Klang rauszuholen, wie es mit dem NEO möglich war.
    Hingegen war die 14er Tom mit Verstärkungsringen und doppelschichtigem Schlagfell für meinen Geschmack (und meine Verhältnisse) der reinste Hammer.


    Gesamteindruck EON:
    ... denke, daß ein typisches ROCK / METAL Setup ohne "Kindergrößen" mit den passenden Fellen den Ton bringt, den man erwartet.



    Note: ich spiele 8 10 12 14 22;) .... 13 und 15 oder 16 folgen maybe nächstes Jahr.



    zu beiden: es ist durchaus möglich aus beiden Serien mit den entsprechenden Fellen ein ähnliches Klangverhalten zu erzeugen, man sollte aber die jeweiligen "best practices" oder die beste Einsatzmöglichkeit der
    jeweiligen Serie nutzen ....
    Das EON ist vom Klangverhalten (meiner Meinung nach) merklich eingeschränkter als das NEO. Beim NEO könnte man im schlimmsten Fall mit MoonGels oder ähnlichen Mitteln (oder noch dämpfenderen Fellen) ein sehr ähnliches Verhalten wie bei den EONs erreichen, andersrum aber nicht mit den EONs das "obere" / "klarere" Klangspektrum / Klangverhalten der EONs erreichen.


    Die Exotic Serie hat mir ebenfalls auf Anhieb gefallen, klarer und satter Sound, definitiv brillianter als die der anderen beiden Serien. Naja, das habe ich aber nicht eingehend getestet, da ich mich ja auch anhand meines Geldbeutels entscheiden mußte ;) Der motzt übrigens immer noch *g*
    Das bedeutet aber nicht, daß die RMVs teuer wären ... natürlich ist das alles eine Ansichtssache .... vor allem, wieviel man für sein Hobby etc. bereit ist auszugeben .... nevertheless, imho kriegt man für das gleiche Geld "nur" bei gebrauchten Sets etwas vergleichbares. Wenn es ein neues ShellSet sein soll, sehe ich die RMV(Tom)s vom Klang her defintiv ein gutes Stück vor den Einsteiger-Sets anderer Markenhersteller.


    Sodele, dann wart ich mal auf das Feedback von KickSomeAzz, was er denn noch so zu meinen 2 Cents beizusteuern hat ;) ...


    Greetz,.
    malle

    Hi,...


    2x DW Vierkantschlüssel
    1x DW Vierkant / Imbuskombo
    2x NylonStraps
    2x Fußstopper
    1x Case
    KEINE Gewichte (kostet extra, gibt's zusammen mit dem Riser Aufsatz für 33,- Euronen) ....


    und eben datt Doppelpedal ;)

    ... hehe ....


    :)


    Naja, die Fußstopper bei DW sind eine Geschichte für sich ...
    mußte die Standardschraube erstmal rausbohren lassen, damit ich überhaupt den Fußstopper mit der neuen Schraube "verschrauben" konnte.... die Dinger sind ab Werk so dermaßen bombenfest, da kriegt man mit einem üblichen Schraubendreher rein gar nichts bewegt.... nur die Schraube zerbröselt unter einem ....


    :)



    MATZ:


    rrrääächt sou ?
    ;)

    @maci:


    ..... durch die Federführung (zweite Achse unten) klebt die mehr am Fuß ... auch das Rollelement an der Beaterbefestigung ist damit sehr "leichtläufig" gelöst....
    -> da ich eh immer mit Fußstopper spiele, stört mich die Feder da nicht die Bohne ;) .... hehehe

    *hust*
    rubin:
    industrielle Fertigung... beim PC juckt es dich auch nicht, daß der Chip der Graka aus Fertigung / Zusammenbau Fernost kommt....


    ... und wenn die Maschinen industriell gefertigt sind, können die imho herkommen, wo sie wollen. Von Hand werden die nicht gefertigt, wenn überhaupt zusammengeschraubt - und wer meint, daß das jemand aus USA oder GoodOldGermany besser kann als wer in Fernost, da zweifel ich doch ganz arg dran ....


    Grtz,.
    Malle

    Hi Rythmeen,


    nimm's nicht krumm, aber ich kann cat nur zustimmen. Die Cobras (oder irgendein anderes Pedal) für irgendeinen Stil stereotyp festzunageln ist schonmal sinnfrei und wenn Du so sehr von DW Pedalen angetan bist durch Tests deinerseits, auf der anderen Seite dich aber nichtmal so weit mit den DWs auseinandergesetzt hast (ein Besuch bei http://www.dwdrums.com bringt da schon 'ne ganze Menge, da gibt's sogar "ComparisonCharts"), weil Du dich "noch nicht damit auseinandergesetzt hast", dann ist das ein typischer
    "Ich guck nicht selber nach, nichtmal auf der WebSite des Herstellers, kenne nichtmal die grundlegenden Merkmale der Maschinen, für die ich mich interessiere, gebt mir Feedback... "-Thread. Daß du dich "nicht damit beschäftigt hast" kam ja auch erst später zum Vorschein, sonst hättest Du wohl schon vorher 'nen blöden Spruch einstecken dürfen.


    Die DW9000er läuft runder, leichter (auch mit Doppelkette), klebt mehr am Fuß, ist von den Einstellungen her sehr flexibel, hat dabei sich aber teils die Pearl Eliminator als Vorbild genommen.


    Die 9000er haben zwei Vorteile gegenüber den 5000ern:
    1. Federführung
    2. Stufenloses Einstellbares Kettenblatt.


    Und ein paar Nachteile:
    1. Die Winkeleinstellung des Beaters ist noch ne Nummer schlechter geworden als bei den DW5000ern
    2. Die Federeinstellung ist eine totale Frickelei, bisher kam ich mit den TAMA-Maschinen immer noch "am einfachsten" damit klar.
    3. Eine einzelne DW9000 läßt sich nicht zu einem Doppelpedal aufrüsten
    .... und unabhängig von deiner Frage gibt es die 9002er DoFuMa nur für
    Rechtsfüßer.


    Was die Eliminator angeht, die haben noch den Vorteil, daß man die Trittplatte ein Stück (wenn auch nicht viel) vor und zurück schieben kann, was wiederum eine brauchbare Einstellungsmöglichkeit ist.
    Die Eliminator sind insgesamt etwas "gröber" verarbeitet, soll heißen,
    daß man auch alles fein einstellen kann, dies aber mit "etwas" (Betonung ETWAS im Sinne von wenig) mehr Aufwand nur machen kann. Zumindest war das mein Eindruck von den Eli Pedalen, die ich mal getestet hatte. Vom Spielverhalten fand ich sie allerdings sehr ansprechend, nicht ganz so flott wie die aktuellen Cobras (oder DWs), aber dafür klebten die (beim Test) auch sehr sehr schön am Fuß. Ehrlich gesagt hatte ich mich sogar kurz geärgert, daß ich mir die teureren Cobras geholt hatte vorher... das legte sich zwar wieder, aber die Elis sind imho bestimmt keine schlechten Pedale. Langzeittests kenne ich nicht, mein "Kumpel" (der faule Sack Helldriver, den man hier im Forum nicht mehr sieht...) spielt damit aber regelmäßig auf Gigs, im Proberaum etc. und von ihm habe ich noch keine Beschwerden gehört.


    Sodele, das war's an Feedback, klink mich nun aus.
    Schau in die ComparisonCharts und test die Maschinen.


    Grtz,.
    M

    Hi,


    bei der 5000er Serie kommt es noch darauf an, ob du rundes oder exzentrisches Kettenblatt bevorzugst.... die 9000er rollt 'n spürbaren Tucken besser, kann keiner abstreiten. Wenn Du dir sicher bist, welches Kettenblatt die mehr liegt, würd ich die 5000er Reihe einfach nehmen. Die 9000er klebt noch n Fünkchen mehr am Fuß ... sind beides gute Pedale....
    bei den 5000ern empehle ich aber, sofern möglich, welche mit Einzel- statt Doppelkette zu nehmen. ... naja, geh in den nächsten Laden deines Vertrauens und teste mal 'ne Runde ....


    Greetz,....
    Malle

    ... wenn ich mich nicht irre, geht sie stilistisch in eine ganz andere Richtung :)
    Hatte mal vor Jahren 'ne Stunde bei ihr ... damals waren z.B. DoubleBass Sachen nicht ihr Ding in dem Ausmaße, .... sofern sich daran nichts geändert hat (worauf der Content ihrer WebSite und ihr Newsletter schließen läßt), ist das nach wie vor so ... und der Ricky braucht schonmal hier und da ein paar DB beherzte Einlagen ;)))


    *wave*
    Malle


    Note: was nicht heißen soll, die Dame könnte nicht spielen, gell ? Hob I nie behauptet ... war zumindest früher bekennender S.Phillips Anhänger :)
    Schade, daß sie kein Mitglied vom Forum ist, könnt bestimmt 'ne ganze Menge Input hier beitragen :)

    uops, sorry, hast ja recht :)
    Lucene ist ne feine Sache, nutzen wir sogar je nach Projekt als Alternative zu den nativen Oracle oder DB2 Sachen ... bin nur was möööd und hab nicht geschaltet, daß das Forum (wahrscheinlich) nicht in JAVA aufgesetzt ist oder Du mal eben Bock hast da ne JAVA Suche reinzuhacken .... ;)


    *wiederschlafenleg*