Beiträge von nimrod

    Beim Reference musst du aber von Anfang an alles kaufen was du je brauchen wirst, weil die Jungs (wie schon öfters moniert) Turbomodellpflege betreiben und die Trommeln immer wieder etwas anders in Erscheinung treten (andere Ventholes, neue Stimmschrauben, Optimount neu designt, Typenschilder neu gestaltet, Farben aus dem Programm gefallen etc, etc...) Wenns dich auch stört wenn alles durcheinandergewürfelt aussieht, ist das ein Problem.


    Bei "Schweinekuchen" würde ich, wenn schon, volles Farbprogramm machen=keine Kompromisse (Pulverbeschichten bis der Arzt kommt, Glitzerlack überall etc.) WEIL der Wiederverkaufswert sicher unter einem Pearl Reference zu liegen kommt und bis dahin hast du wenigstens ein Set, welches du wirklich schön findest (und sicher auch gut gemacht ist)!

    Zitat

    Original von noname
    Abschliessend lässt sich Sagen das sehr viele Drummer ihr Material zerlegen, aber nicht wie Herr Lee damit hausieren gehen.


    Omar Hakim hat während eines Workshops in Hamburg auch ein paar Pads soweit unbrauchbar gemacht das sie danach in die Tonne gewandert sind. Und der hat das aus reinem Show-Effekt nicht wirklich nötig ;)


    Ist das wahr? :) Kann ich kaum glauben, obwohl der kann auch ziemlich hinlangen, ohne dafür im Kraftraum zu üben...

    Bei Leuten wie Mr. Lee geht es nur und nochmals nur um das Entertainment und das können die Jungs auch sehr gut.
    Das Material ist dann zweitrangig und die Firmen sind interessiert, dass der "Brand" erkenn- und sichtbar ist, that`s it.
    Die Drumtechs kümmern sich dann um das Aussortieren und Ersetzen der Materialleichen...und alle sind glücklich


    Nicht zu vergessen, dass der unzimperliche Touralltag auf die Dauer alles etwas mitzunehmen scheint.


    Bei klassischen Konzerten werden teure Kesselpauken nicht geschreddert, weils nicht zur Unterhaltung gehört-sonst würden sie wohl auch tun ;)

    Zitat

    Original von Awake



    DW sind vielleicht die cleversten Marketingstrategen (schon alleine, wenn man sieht, mit welchen finanziellen Mitteln John Good seine Endorser-Liste mit Topdrummern zu füllen versucht) . Aber wie fw schon sagte, qualitativ und preislich geht man dort keine Kompromisse ein. Eine "echtes" DW bekommt man dann auch nur in der oberen Preiskategorie, kann sich dafür aber auf Qualität verlassen.


    Stimmt nicht ganz, nicht immer...habe bei meinem Collectors-Set KEINE einzige makellose Gratung feststellen dürfen-nebst anderen gravierenden Fehlern (Schichtenablösung etc.)
    Habe noch bei jedem Mängel festgestellt und hatte insgesamt deren drei...und keine B-Ware.
    ABER deren Kundendienst ist IMO ungeschlagen (muss wohl :) und trotzdem rechtfertigt es deren Preise nie und nimmer und ich würd nie mehr eins kaufen.


    Sonor hat es wirklich IMO etwas mit ihrer Marktposition und den Einsteigerserien vergeigt...vielleicht liegt es aber einfach daran, dass ich schon als kleiner Junge deren Kataloge sehnsüchtig verschlungen habe und die Bude zwischenzeitlich vom elitären Edelschlagzeughersteller zum "Wir bauen alles, damit wir mitschwimmen können"-Hersteller wurde


    Tama hat einen soliden Ruf und irgendwie eine sympathische Modellpolitik


    Yamaha ebenfalls


    Pearl wechselt Serien und Details schneller als ich gucken kann-ein Gigant der allgegenwärtig vertreten ist

    Dann würde ich die Firma GMS nochmal ins Spiel bringen; Kellerkessel zwar, aber nicht jeder muss eigene Kessel herstellen um glaubwürdig zu sein, eigene sehr schöne Hardware, ein eigenes Aufhängesystem welches IMO das Optimount locker aussticht in Sachen Optik, tolle Finishes und nicht jeder spielt sie

    Das Pork Pie hat Liebhabercharakter und das Pearl Reference den Marketing-Giganten-Charakter...


    Ich war begeistert von Herrn Alexander und seinem Schweinekuchensound (Primus)...Mr. Detamore scheint etwas draufzuhaben...aber der Preis für einen Kellerkesselsatz ist ziemlich heftig


    GMS fand ich immer faszinierend...aber auch unbezahlbar

    Seven


    also die von dir angesprochene FreeFloating 3.5er ist eigentlich IMO was du suchst...dem Teil, und meiner Dummheit, hab ich meinen Tinnitus zu verdanken


    Die Trommel hat mit dem Messingkessel viel "Bauch" für die Tiefe und lässt sich problemlos als Hauptsnare einsetzen...hochgezogen tanzen alle nach dieser Snare..ich hatte eine aus den ersten Serien mit den kantigen Gewindeaufnahmen und würde sie nicht mehr verkaufen

    Zitat

    Original von Psycho
    ich glaub das liegt daran, weil mein Force noch aus der allerersten 3000er Serie ist. Die war damals gerade relativ neu auf dem Markt, als ich zugeschlagen hab. ich mein, dass die Tomhalterung kurz danach etwas verändert wurde, irgendwann gabs hier mal ne Diskussion zu, finde es aber nicht wieder.


    egal, da sind wir uns ja einig, ist auf jeden Fall alles allerfeinste Quali und es geht hier nur um Nuancen auf dieser Ebene


    Vielleicht wird das Wackeln etwas weniger wenn du die Tomhalter im Doppeltomhalter tiefer einschiebst...

    Liebe DrummerinMR


    was gut gemeint ist, kommt einen Tick zu besserwissend daher. Speziell dann, wenn es mit Fehlern, Unzulänglichkeiten und "Fakten" von Dritten oder vom Zu-und Weghören gespickt ist. Der Verweis auf deine "Fachkompetenz" und deine Auftritte vor XXXX Menschen unterstreichen das Problem noch.


    Einem interessierten Einsteiger ist eigentlich nur der Erwerb eines gebrauchten, gehobeneren Instruments zu empfehlen; aus ökologischen und aus qualitativen Gründen.
    Es gibt unendlich viele Leute welche sich für teures Geld ein echtes Instrument gekauft haben und dann mangels Talent, Durchhaltewillen etc. für kleines Geld verkaufen. Hier kann und soll man nur profitieren.


    P.S: wie viele Markenfelle kann ich mir mit 50 Euros kaufen?


    Trotzdem willkommen

    Zitat

    Original von offbeat
    fundiert? :rolleyes: ist es allerdings, nur etwas zu fundiert. sicherlich eine sehr gute und objektive tuninglektüre. frag mich nur ob man sowas noch forum oder board nenne kann, wenn man sich alles zusammen googeln muss und nur auf links und/oder "fundierte" wissensanleitungen verwiesen wird?? schliesslich lebt ein forum von subjektivität. ;)


    Nein.
    Das Forum wird zugemüllt mit solchen und ähnlichen Fragen, welche du gestellt hast und welche endlos oft abgehandelt wurden.


    Du gibst weder den Typ des Sets genauer bekannt, vom Felltyp ganz zu schweigen, und wir wissen auch nicht was für einen Klang du aus dem unbenannten Set (Sonor X) herausholen möchtest.


    Die Tuning-Bibel ist umfassend und bringt die Materie sehr gut auf den Punkt. Bitte lesen und üben