Wenn du den Sound besser findest, könntest du eigentlich weitersägen bis er noch besser wird...
Beiträge von nimrod
-
-
Zitat
Original von vintage
... Und wenns ein Messingschildchen hat, ists etwas älter ...auch das versteh' ich nicht.
das gezeigte badge gab's doch bis 2003 ...DW hat irgendwann kurz vor der Jahrtausendwende, oder etwas früher, die Schilder geringfügig geändert.
Meins von 2001 hat Weissmetallschilder und ältere Trommeln welche ich gespielt und gesehen hab`waren aus Messing-ich rede nicht vom schwarzen Druck draufDas gezeigte gabs mit Weissmetalluntergrund bis 2003 und dann kam der geschmackslose Horror (IMO)
-
Zitat
Original von WESSO
Heul dochDer war unfein und unnötig
-
Tja, Axis ist verarbeitungstechnisch, meiner Meinung nach, ungeschlagen aber eigenartig zu spielen und an Pearls Maschinen hab ich mich gewöhnt-beim Test war die Term..Eliminator mit Bandzug das leisteste Modell und den Langzeittest hat sie erst angetreten, bzw, ich.
-
Respekt!
Aber Copeland ist Copeland und du musst einen eigenen Stil entwickeln-das Zeug dazu hast du sicherlich
-
Eher Vogeläugchen 14X6
Und wenns ein Messingschildchen hat, ists etwas älter und wahrscheinlich ein Kellerkessel-wie klingt das Gerät?
-
Ich würde mit der Knete in die Ferien fahren!
Könnte den nächsten Frustkauf verhindern
-
Zitat
Original von der_pat.e
Also dann steht momentan folgendes auf meiner Liste:+Kessel: Ahorn Vollholz 14x8" (Wo kauf ich den am besten?)
+Lugs: 2x10 Lugs bei stdrumsWeitere Fragen die sich mir stellen:
1. Snareteppich: Wieviele Strings?
2. Stimmschrauben: Kurze oder längere?
3. Hoops: Welche? Was bedeutet "Die-Cast" bzw. wo ist der Unterschied zu anderen?
Fragen über Fragen...und das, wo s doch schon so spät ist...aber ich bin da jetzt grad voll dabei und will des jetzt in Angriff nehmen^^Ohne dir jetzt an den Karren fahren zu wollen, aber für jemanden ohne grosse Ahnung; alle Teile kann Gerd Stegner liefern und am besten fragst du gleich ihn was vonnöten ist-am allerbesten lässt du dir das Teil von ihm bauen!
Gute Nacht
-
-
Zitat
Original von drumloop
Schlaumeier !! Wenn die Beaterstange nicht in die FUMA passt dann passt der "neue Beater" auch nicht auf die alte Stange!
@ Duke : Wenn Du nicht die Beaterstange dünner machen kannst vielleicht kannst Du ja die Aufnahme an der Fuma aufbohren?
Aber Vorsicht: das Material ist nicht allzu dick!!!
Am besten Du schickst das Teil zurück und besorgst dir einen anderen Beater-kopf für deine Fuma.
Rumwerkeln und festschrauben und der Schlaumeier kriegt den Zuschlag oder aber, wie erwähnt, z.B. einen Tamaklöppel organisieren!?
-
Zitat
Original von drumloop
Schlaumeier !! Wenn die Beaterstange nicht in die FUMA passt dann passt der "neue Beater" auch nicht auf die alte Stange!
@ Duke : Wenn Du nicht die Beaterstange dünner machen kannst vielleicht kannst Du ja die Aufnahme an der Fuma aufbohren?
Aber Vorsicht: das Material ist nicht allzu dick!!!
Am besten Du schickst das Teil zurück und besorgst dir einen anderen Beater-kopf für deine Fuma.
Edit meint; siehe nächste Seite
-
Zitat
Original von drumsandbeats
Tausche einfach die Stange aus.Gruß,
SvenWär eine einfache Lösung
P.S. bei Sonor ist alles ein bisschen klobiger, dicker, schwerer, fetter....:-)
-
Zitat
Original von Bibbelmann
Hallo,
nur um Dir zu helfen-Suchbegriff snare:
weiterführend: Snare rauscht mit
Seltsames Klingeln bei der Snare
Wie stimme ich meine Snare richtig??
weiterführend: Rascheln der snare bei Bass-Solis
Snare reso (wieder mal das"die snare raschelt mit"-Thema;) )
snare klingt bei toms und base mit
Blecherner Sustain in der Snare
Wie krieg ich meine Snare funky???
->"snare", gesucht im Betreff von Threads<-
Gruss,
BibbelDer war richtig schön
Mein Fazit; das Nachsingen klingt im Kontext mit dem Set/Band wunderbar und macht die Kiste lebendig...
-
Zitat
Original von nimrod
Es blutet das Herz für Rogersfans, wenn einer Pearlteile dranschraubt....schadevintage; wild ist es nicht (weil nicht meins), aber schade um das Set
SO sollte das aussehen:
-
Wie vorhin schon erwähnt; die HiHat und das Slavepedal "vertauschen", d.h. die Kardanwelle läuft übers HiHatpedal
-
Es blutet das Herz für Rogersfans, wenn einer Pearlteile dranschraubt....schade
-
Wir driften ab
Die Asiaten haben sicher das Handwerkszeug um Klassiker zu bauen
-
Und? Wie hats geklappt?
Letztendlich muss es dir gefallen!
-
Denke auch, dass Taiwan und Co. qualitätsmässig schon ziemlich viele Amis in die Tasche stecken können! Nicht zuletzt weil schon viele Asiaten deren Komponenten zuliefern.
Sonor war mal (leider)
ZitatOriginal von Philippe
Gerade in Qualität ist Fernost Mitteleuropa weit voraus. "Made in Germany" ist eigentlich nichts mehr wert. Tama, Yamaha, Pearl...das ist handwerklich alles perfekt. War es nicht Kai, der ein neues Sonor Designer(!) mit verhuddelter Gratung am 16" er geliefert bekam?
Letztlich werden handwerklich gute Trommeln überall hergestellt. Sei es Asien, Europa oder Amerika.Andere Frage ist natürlich, ob zuviel (asiatischer) Perfektionismus nicht langweilig ist. Schließlich geht es bei Klassikern zu einem gewissen Grad auch um Emotion. Für mich geht das Konzept zwar auf, für viele andere vielleicht aber nicht.
Gut gesagt-aber es nervt, bei einem Hochpreisprodukt eine huddelige Verarbeitung vorzufinden-der Rest ist Marketing und gnadenlose Ausbeutung einer pionierhaften Zeit
-
Naja-das Superstar und das 9000er hatten schon was...
Omega Speedmaster 321 und Railmaster
Patek Calatrava
Rolex Oyster