Beiträge von Beatnik2020

    natürlich nahtlos, wenn ich mich recht erinnere 7mm stark.
    preis war incl. gratungen schleifen, hartwarelöcher bohren und alles wieder flammpolieren. für so viel arbeit eigentlich nicht zu viel, für ein experiment aber zu teuer.


    es gab aber auch mal ein ganzes schlagzeug aus glas. ich hatte mal ein buch wo eine abbildung und ein name dazu drin waren. wo das buch abgeblieben ist? keine ahnung.

    wenn es trommeln aus glas gibt, warum soll dann nicht auch stein ein brauchbarer werkstoff sein?


    btw: zum thema glas: hab ewigkeiten gesucht bis ich eine firma fand, die das ding gebaut hätte, kostenvoranschlag war dann 1200 taler oder so. ich habs dann gelassen.

    Zitat

    Original von Hochi
    Ich weiß zwar leider auch nicht, wie sich dieses Modell mit den ausgesparten Stellen offiziell nennt, aber im Rockshop KA hängen die Dinger ebenfalls, scheinen also doch ab und zu mal aufzutauchen.


    Mir schwirrt was mit Dyno Beat im Kopf rum, irre ich?

    wo ist das problem leute? ich seh einfach keins.


    klingt das crash so wie du es möchtest? wenn ja: prima, alles in ordnung.
    wenn nein: frag, ob du es tauschen kannst.


    auch bei paiste gibt es eine serienstreuung.


    ps: nett, daß meine signatur gleich mit als teil des beitrags gesehen wird :)

    Zitat

    Original von strangequark
    Such dir was aus!


    Pff, was soll ich denn an der Restetheke von Zildjian? Die schaffen es doch nicht, klingende Becken auf den Markt zu bringen.


    Broadkaster: Dir ist schon klar, daß die Quickbeat viel mehr von anderen unterscheidet, als die Löcher?


    Mac: Immerhin liegen die auf dem Tisch.

    Zitat

    Original von matzdrums
    seppel hat ein geholnietetes swish. hält. bei artgerechter haltung.


    Hm, nach meinem mechanischen Verständnis könnte der Riß durch die Schwingungen weiterwachsen. Ich laß mich aber immer gern belehren, habbich was gelernt. Danke.

    Zitat

    Original von zorschl
    . Chinas sind ja schon deswegen relativ fest eingespannt, um sie in die gewünschte Position zu bringen und dort auch zu halten, da der Schwerpunkt ja i.d.R. oberhalb der Befestigung liegt....


    Aha, hamwer wieder was gelernt. Seh ich aber komplett anders.
    Ergo: Darf man nicht als allgemeingültig sehen.
    Wer sein China festzurrt wie nix muß halt mit der Gefahr leben, daß das (meißt) teure Ding mal zu Bruch geht.


    Mit den Hohlnieten wirst Du genau nichts erreichen.

    Wer an Doppler schreibt bekommt folgende Mail:



    Nach Fotovergleich sind TL und Mehmet identisch bis auf den Schriftzug und die Istanbul/Mehmet-Prägungen.

    Funkstille hin oder her:
    Rechne 5 Tage für die Überweisung und ebensoviel für den Versand. Dazu kommt ein Wochenende. Vielleicht schafft es der Tüp auch nicht sofort zur Post: nochmal 2 Tage.


    Wie wärs, wenn Dein Freund einfach mal dort anruft? Die Adresse hat er ja und darüber bekommt man auch als Engländer Telefonnummern raus.