gern geschehen.
Beiträge von Beatnik2020
-
-
Hast Du gefragt, ob er die Evansdingenses bestellen kann?
-
Standardfrage: Hast Du beim lokalen Musikalienhändler nachgefragt?
-
ich benutzte sowohl lkw-bremskolben als auch große motorradbremsscheiben als bellersatz - war aber alles nix wahres, da jeweils zu leise. ein woodblockeigenbau klang schon besser.
nen neuen markt wirst du nicht erschließen, es gibt nichts, was es nicht bereits zu kaufen gibt.
-
Kommt wohl drauf an.
Wenn Mr."actiondrums" in seinen Auktionen einen Listenpreis von 400 Latten herdichtet erscheint das doch recht unglaubwürdig.
Meiner Meinung nach sollte der Preis für die Cadeson deutlich unter dem Preis für die Peace+Böckchen+Gußreifen liegen.was möchte uns engi damit sagen:
ZitatTeppich: Ambassador
-
Das Ding gibts unter dem Label "Cadeson" mit Tubelugs und Gußreifen. Warum also die Peace für teuer Geld aufmotzen?
Trotzdem gilt: CS Coated/Ambasnare ist nicht schlecht, mir reicht ein Pörlteppich unten
-
Arctic Monkeys:
Ich hab die CD gekauft weil ich sie im Laden liegen sah und der Name mir bekannt vorkam. Bisher schon 10-20 mal gehört finde ich sie eigentlich recht gut, kann sie aber nicht einfach so empfehlen. Das ist nicht unbedingt ein Überknalleralbum, was jedem gefällt - vom Blindkauf ist abzuraten. -
Zitat
Original von Slowbeat
Arctic Monkeys - whatever people say...Hm, weiß noch nicht so recht, ist halt aufgepeppte Garagenmusik. Klingt überraschend modern und ich denke, daß ich mir in 1-2 Wochen ein Urteil erlauben kann.
ZitatOriginal von Slowbeat
Opeth - ghost reveriesLohnt sich. Nur Konzert angucken ist toller.
-
Pearl Jam - ten
Arctic Monkeys - whatever people say...
Kyuss - ...and the circus leaves town
QOTSA - lullabies to paralyze
Incubus - morning view
Opeth - ghost reveries
ZZ Top - eliminator -
Jochen, kannst Du mal Deine Finger umwöpfen, damit die keinen Blödsinn mit der Tastatur machen? Danke.
FAB: Exakt dieses Ride hab ich auch. Eventuell ist meine Kuppel etwas größer und die Flecken sind bei mir natürlich anders verteilt. Die Meinlleute haben das Ding als CCS identifiziert, wollten oder konnten mir aber nicht verraten, wie das Ding ohne Aufdrucke und Lasergravur und mit den Flecken in Umlauf gekommen ist. Mein Verdacht: Irgendwann wurden optisch bescheidene Modelle mal für günstig ohne Aufdruck an Musikläden versandt.
Klingt das Ding denn gut?
-
Skinny: Wenn Du nen Lehrer 1h zu Dir fahren läßt wird der bestimmt nicht billiger sein als die lokale Musikschule oder ein lokaler Lehrer.
Meinereiner hat sich immer zum Lehrer bemühen müssen.
-
Was ist das eigentlich, was Du da hast? Tut das dolle weh?
Ich war vor hundert Jahren das letzte mal in Schmalkalden, trotzdem hab ich von hier aus (!!!) herausgefunden, daß Ihr dort eine Musikschule habt: Gugel hilft helfen.
Schlagzeug ist dort nicht gelistet aber dort wird wohl am ehesten die Chance bestehen, Kontakt mit einem geeigneten Lehrer herzustellen. Fragen kost ja nix. 10-15Taler pro Stunde wirst Du schon mind. einplanen müssen.
An vielen staatlichen Musikschulen gibts übrigends Rabatte für Schüler, Azubis, Studenten und Geringverdiener.BTW: Wenn Du nicht aus Deiner Weltstadt raus willst, warum fragst Du dann nach Unterricht im Raum EF?
-
Zitat
Original von domibrav29
muahhh...wenn "Entre Dos Tierras" nicht mal ein geiles lied ist, dann weiß ich auch nicht!Das ist die Rockhymne!
-
Was an den Musikschulen teuer ist frag ich mich. Die Preise, die ich kenne (EF, SÖM) sind absolut günstig.
Wenn Du nen privaten Lehrer suchst solltest Du in Musikläden und Musikschulen aushänge machen und lesen oder dort einfach mal nachfragen.
-
nicht gekauft aber geschonken bekommen:
Heroes Del Silencio - Senderos de Traicion
Suuuuper Klassiker!
-
Der Schatz im Silbersee, wirklich unglaublich.
Schon zum zweiten Mal in der Bucht: Schätzchen
Dolles Ding, das 3te, was ich überhaupt bei ebucht sehe. Nummer eins ging teuer an magicdrums, Nummer zwei hab ich damals gekauft und mehr bezahlt.
Der Preis ist echt super, wie das Becken. -
csger@meinl.de wars glaub ich. bei der endung bin ich mir nicht ganz sicher.
ansonsten ist die auf der hp bestimmt auch gut: info@meinlcymbals.comZitatoriginal von Zapfi:
Die Rakers sind an der Unterseite abgedreht, oben nicht.
Möp, die letzte Generation ist auch oben abgedreht.
Trotzdem bliebe dort die geglühte Kuppel. -
Das Design erinnert mich an einen Lampenschirm.
Der verwaschene Klang kann auch auf ein Light Ride oder Crash Ride hinweisen. -
Ich hab ein 22" Becken ohne jegliche Prägung oder werkseitige Schriftzüge (den "sagenhaft"-Aufkleber hat wohl ein Vorbesitzer in Seiner Euphorie installiert), welches Deinem gleicht und von Meinl anhand mehrerer Photos als CCS identifiziert wurde.
Besonders ist bei meinem Becken, daß an der Unterseite einige nicht abgedrehte Flecken sind, dort war das Material wohl etwas dünner.
Vielleicht war meins eine "Niete"? Klingen tut es jedenfalls prima. -
Zitat
Original von Slowbeat
Die Sterne - Räuber und GedärmDefinitiv ein geiles Album, weniger bombastisch als der Vorgänger. Die Sterne gehen einen Schritt auf Ihre Wurzeln und Ihre Zukunft zu. Eventuell etwas schwierig für Nichtsternehörer, ich als Amateur hab eine Woche zum Reinhören gebraucht.
Tolle Texte und schöne Melodien (sogar ein "gang of four-tribute-gitarrensolo"),
ein schöner Selbstreflektionssong zum Ende: "unsere Ideen... sind genital"